Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:00

11kg Propangasflaschen selber füllen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon MartinH. » So Jan 03, 2021 15:05

Füllt von Euch jemand die 11kg Propangasflaschen selber aus einen große Vorratstank?

Gibt es da technische Lösungen/Anleitungen/Vorgehensweisen?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » So Jan 03, 2021 15:19

Das würd ich bei normalen Gasflaschen ohne 80% Füllstop bleiben lassen!
Dazu braucht man eine richtige Anlage.

Es gibt aber extra Flaschen mit Füllstop die man an der Tanke mit LPG befüllen kann.
Die Frage ist ob sich eins von beiden rentiert...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon MartinH. » So Jan 03, 2021 15:59

Barbicane hat geschrieben:Das würd ich bei normalen Gasflaschen ohne 80% Füllstop bleiben lassen!
Dazu braucht man eine richtige Anlage.

Es gibt aber extra Flaschen mit Füllstop die man an der Tanke mit LPG befüllen kann.
Die Frage ist ob sich eins von beiden rentiert...


OK, die 80% löst man mit einer Personenwaage ;-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Englberger » So Jan 03, 2021 22:14

MartinH. hat geschrieben:OK, die 80% löst man mit einer Personenwaage

Hallo,
so mach ich das auch beim mischen von Propan und Butan für die Klimaanlage. In Europa gibts 4verschiedene Adapter für das Flüssiggas an der Tanke. Ebay bietet Sets für die Camper an. Aber viele Tankstellen sind überwacht und die wollen nicht dass man Flaschen füllt. Das kann Ärger geben. Preislich natürlich sehr interessant, ich hab jetzt 3 Adapter.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Neo-LW » Mo Jan 04, 2021 0:58

Moin,

also ich habe eine 11kg-Flasche als Restesammler umgebaut.

Mich hat immer geärgert, daß Flaschen mit 10% (oder mehr) Rest zurückgegeben werden.

Also das Ventil rausgedreht, und ein Dachdeckerflaschenventil reingedreht.
Dann einen Hochdruckschlauch mit Linksgewinde-Überwurfmuttern gepresst.
Die Empfängerflasche bleibt auf dem Fußboden stehen.
Die Spenderflasche davor kopfüber im Gestell.
Beide Ventile aufdrehen.
Es fließt Flüssiggas von der Spenderflasche in die Empfängerflasche bis zum Druckausgleich.
Beide Ventile zudrehen.
Entlüflung kurz aufdrehen.
Dann das Spiel von vorn.
Solange wiederholen, bis die Spenderflasche leer ist.

Muß man wegen dem Gasverlust natürlich im Freien machen.

Genau so kann man es auch zuhause vom Gastank im Vorgarten zu Restesammlerflasche machen.

Man braucht also keine 'richtige Anlage' zum Umfüllen.
40,- EUR reichen hin.


Olli

.
https://www.hausundwerkstatt24.de/Siche ... gIQjPD_BwE
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 9:37

Schon klar dass man das mit einer Waage an der Tanke theoretisch machen könnte wenn man das richtige Gewicht weiß.
Es ist halt schlicht verboten, und der Betreiber wird auch wenig begeistert sein.

Hab grad nochmal nachgesehen, selbst die erwähnten Füllstopflaschen darf man laut Deutschem Verband Flüssiggas so nicht nachfüllen.

Dass das was Neo hier beschreibt aus mehreren Gründen wiedermal nicht besonders clever ist ist wohl selbsterklärend.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Bengelerber » Mo Jan 04, 2021 10:05

Wofür braucht ihr da eine Waage???
Die 24h-Gastankstelle im Nachbarort hat eine Anzeige der abgegebenen Liter. Ich denke, dass das sogar Vorschrift ist. Wer jetzt noch die Liter in Gewicht umrechnen kann, spart schon mal das Mitnehmen der Waage.
Ansonsten funktioniert das Befüllen mit ebay-Adaptern problemlos. Und so ein Adapter ist mit einer einzigen Füllung schon abbezahlt.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 11:16

Bengelerber hat geschrieben:Wofür braucht ihr da eine Waage???
Die 24h-Gastankstelle im Nachbarort hat eine Anzeige der abgegebenen Liter. Ich denke, dass das sogar Vorschrift ist. Wer jetzt noch die Liter in Gewicht umrechnen kann, spart schon mal das Mitnehmen der Waage.
Ansonsten funktioniert das Befüllen mit ebay-Adaptern problemlos. Und so ein Adapter ist mit einer einzigen Füllung schon abbezahlt.


Wenn man die genaue Restmenge in der Flasche und die Temperatur und damit die Dichte des Flüssiggases aus der Zapfe kennt könnte man das richtige Volumen bei jedem Befüllen genau ausrechnen.
Werden hier aber die wenigsten können.
Damit besteht die Gefahr dass man überfüllt.

Wenn man das Gewicht einer ordnungsgemäß gefüllten Flasche kennt und die wieder genauso auffüllt hat man logischerweise genau wieder 80%.
Ist mit Waage also genauso unzulässig aber zumindest ungefährlicher.
Es hat schon seinen Grund warum das mit geeichten Waagen gemacht wird...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 04, 2021 11:30

Steht nicht auf jeder Gasflasche die Füllmenge und das Leergewicht in kg drauf? Das erspart dann beim Ordnungsgemäßen befüllen der Flasche durch eine sachkundige Person eine umständliche Rechnerei.
Doch mal etwas anderes. Im Forum wurde seitenlang über Sommer-/Winterdiesel diskutiert. Wie ist das wohl bei Autogas (LPG) wenn man die Flasche im Sommer befüllt und im ausnahmsweise mal kalten Winter draußen benutzen möchte?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 04, 2021 13:08

Barbicane hat geschrieben:
Hab grad nochmal nachgesehen, selbst die erwähnten Füllstopflaschen darf man laut Deutschem Verband Flüssiggas so nicht nachfüllen.



Was für ein Wunder, daß dieser Verband die Selbstbefüllung ablehnt und für lebensgefährlich hält. Die wollen natürlich nur unser bestes...

Deine Überlegungen zur umständlichen Berechnung der Füllmenge gehen an der Realität völlig vorbei, auch die automatischen Füllstandsbegrenzer halten die 80% nur pi mal Daumen ein. Die 80% sind schon der Sicherheitsaufschlag. Die Eichung kannst Du Dir da in die Haare schmieren.

Aber mei, manche machen sich schon beim Gang aufs Klo Sorgen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon countryman » Mo Jan 04, 2021 13:09

yogibaer hat geschrieben: Wie ist das wohl bei Autogas (LPG) wenn man die Flasche im Sommer befüllt und im ausnahmsweise mal kalten Winter draußen benutzen möchte?
Gruß Yogi


Der anstehende Dampfdruck (Gasdruck) ist immer von der aktuellen Temperatur abhängig. Oder anders ausgedrückt benötigt man im Sommer mehr Druck um das Gas flüssig zu halten als im Winter. Der Füllzeitpunkt spielt keine Rolle.


Beim Entnehmen von Gas aus der Flasche verdampft (flüssiges) Propan/Butan. Durch die Verdampfung kühlt sich der Behälter physikalisch weiter ab. Bei schneller Entnahme kann es passieren dass die Flasche so kalt wird, dass der anstehende Gasdruck gegen Null geht ---> Ofen aus.
Im Sommer kann es zwar auch zur Reifbildung am Flaschenhals kommen, die Umgebungswärme reicht aber meist aus um eine hohe Entnahmemenge zu ermöglichen.

Edit:
Was nicht passieren darf wäre, dass die Flasche praktisch randvoll mit Flüssigkeit gefüllt und dann erwärmt wird. Da die Flüssigkeit sich nicht weiter verdichten lässt platzt die Flasche. Daher die Regel der 80% Füllung. Dann reicht das Volumen an komprimierbarem (tatsächlich gasförmigem) Gas immer aus um den Druck im zulässigen Rahmen zu halten. Der liegt irgendwo in der Dimension 10 bar (bitte selber googeln) also eine viel harmlosere Nummer als Hochdrucktanks für Gase die sich nicht (einfach) verflüssigen lassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 04, 2021 14:19

countryman hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben: Wie ist das wohl bei Autogas (LPG) wenn man die Flasche im Sommer befüllt und im ausnahmsweise mal kalten Winter draußen benutzen möchte?
Gruß Yogi


Der anstehende Dampfdruck (Gasdruck) ist immer von der aktuellen Temperatur abhängig.


nicht nur, sondern auch vom Mischungsverhältnis Propan/Butan. Mit ein bißchen Pech ist die Flasche bei hohem Butangehalt (Sommer-LPG) zu kalt für genügend Gasfluß...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 15:10

tyr hat geschrieben:
Brutto/nettogewicht steht auf jeder Flasche, und wenn es ein ausgewiesener Fachhändler für Flüssiggas so macht/ machte, jetz ist er in Rente, wirds ers wohl auch gedurft haben... :roll:
Wir haben irgendwann dieses jahres einen Auftrag beim Altmeister, vielleicht denke ich dran und frag ihn..


Nicht ganz verstanden was gemeint war.
Mit einer Waage funktioniert's wenn man das nötige Gesamtgewicht kennt.
Also alles gut.

Es ging um Füllen an der Tanke.
Unabhängig davon dass das funktioniert ist es halt nicht erlaubt.

Einwände?

Pegasus_o hat geschrieben:
Deine Überlegungen zur umständlichen Berechnung der Füllmenge gehen an der Realität völlig vorbei, auch die automatischen Füllstandsbegrenzer halten die 80% nur pi mal Daumen ein. Die 80% sind schon der Sicherheitsaufschlag. Die Eichung kannst Du Dir da in die Haare schmieren.


Das mit der Rechnung bezog sich auf die Füllung mittels Tankanzeige statt Gewicht.
Schon klar dass die 80% nicht auf den ml passen müssen, keiner hat das behauptet.
Die Füller benutzen halt logischerweise geeichte Waagen.
Die Dichte von Flüssiggas schwankt zwischen 0 und 30 Grad um ca. 10%, jetzt hast dazu noch ein paar Liter Rest drin und da packst du munter die gesamte theoretische volumetrische Füllmenge drauf wenn du nicht rechnen willst.
Mit der Methode hast schnell ziemlich gut überfüllt und damit zu viel Druck in der Flasche wenn sie in der Sonne steht.
Um das zu vermeiden sind die 20% Leervolumen schließlich da.
Das passiert mit der Gewichtsmethode nicht so schnell.

Richtig?
Zuletzt geändert von Barbicane am Mo Jan 04, 2021 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Johnny10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki