Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

12 T Holzspalter bei Metro

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon 63tom » Sa Feb 20, 2010 16:23

Hallo,
nächste Woche(vom 25.02.-03.03.) hat "Metro" einen 12 T Holzspalter mit der Bezeichnung "HS 144" für 499 € €(incl. Mwstr.)im Angebot.
Weitere Daten sind laut Katalog:
400 V/50 Hz, Motorleistung P1/P2;4,6kw/4,0 kw, Spaltgut-Durchmesser max: 80-400 mm, Spaltgutlänge: max. 1270 mm, Spaltgutauflage in 4 Höhen einstellbar.
Herstellerangaben gibt es im aktuellen Prospekt keine; ich erkenne jedoch auf dem Hydrauliktank den Aufdruck: LUMAG
Leider kann dieser Spalter nicht in der Metro besichtigt werden, da er direkt zum Kunden heim kommt.
Den 8 T/400 Spalter(Einhell) meines Schwagers hatte ich bereits ausprobiert; der erschien mit jedoch von der Hydraulikleistung etwas knapp ausgelegt; besonders bei dicken, astreichen und harten Scheiben.
Für mich als Hobby-Holzmacher(ca. 15 fm/Jahr und ausschl. 40 cm dicke Scheiben) müßte der 12 T Spalter doch ausreichen?

Ich wäre gerne mal auf Euer Urteil für dieses "Schnäppchen" :?: gespannt.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon alex1011 » Sa Feb 20, 2010 17:26

Ungesehen ist meine Meinung, daß das Teil nicht besser sein kann als das Gerät aus diesem Beitrag, da es preislich in der selben Liga spielt ---> post524092.html#p524092

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon 63tom » So Feb 21, 2010 11:56

Hallo,

dass man für "kleines" Geld keinen High-Tech-Profispalter incl. "Made in Germany" erwarten kann , ist mir nach ausgiebigen Srtöbern in diesem Forum schon schon klar. Es muß aber auch für den Hobbybereich Spalter im unteren Preissegment geben; ohne Verzicht auf Garantie und Sicherheit. Bei mir werden lediglich ca. 15 fm/Jahr und keine 100 fm oder mehr aufgearbeitet.
Ich wollte lediglich wissen, ob jemand aus diesem Forum bereits Erfahrung(positiv oder negativer Art) mit diesem Modell gemacht hat, bzw. mir sagen kann, welche Firma oder Importeur sich wohl hinter den Bezeichnungen dieses Spalters verbirgt. U.a. wegen Ersatzteilversorgung/Nachbestellungen(z.B. Spaltkreuz) oder eventuellen Garantieansprüchen.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon lippfried » Mo Feb 22, 2010 9:36

dieser spalter ist mir auch aufgefallen!
kennt den niemand oder kann was dazu sagen?
viele grüße
lippfried
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
lippfried
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 29, 2008 18:22
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon 63tom » Di Feb 23, 2010 17:14

Schade :( ,
daß Fragen zu Holzspaltern der untersten Preiskategorie von "Hobby- und Freizeit-Holz-Verarbeitern" anscheinend bei Euch Profis wenig Anklang finden, oder :?: .
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon johndeere93 » Di Feb 23, 2010 17:20

Wie soll ich dir denn zum Beispiel was drüber sagen wenn ich mit dem ding nochnicht gearbeitet hab. So wird das auch bei den anderen sein, weil sich nur die wenigsten hier son billig ding kaufen aufgrund ihrer verarbeitungs menge...
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Michaschatz » Di Feb 23, 2010 19:52

http://cgi.ebay.de/LUMAG-Holzspalter-12 ... 2004r17479
Das scheint dieser Spalter zu sein.
Ich finde diesen nicht gut. Für Meterscheite ungeignet da er nur 400mm Hub hat.
Damit werden die meisten Stämme nicht durchgehen und bleiben dann am Keil hängen und fahren mit hoch.

Für 30 oder 40cm Scheite ist er zu globig. Da tun es auch andere Spalter von Lumag mit 8T oder Stahlmann oder wie die auch sonst heisen.

Gruß

Michael
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Falke » Di Feb 23, 2010 20:07

Arbeitsgeschwindigkeit: 3,4 cm / sec


Das sagt auch viel aus. Also ca. 12 sec. für die 400 mm Hub.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Pedro » Mi Feb 24, 2010 9:24

Hi 63tom,
mach mal einen anderen Ansatz: 40cm_Scheiben bei 15Fm/a sind 3xFrühsport mit der Spaltaxt, dann bist du fertig, da würde ich über einen Spalter nicht nachdenken, zumal der Spalter dir das Jahr über nur im Weg steht.
Jetzt zu deiner Frage:
besser kein Werkzeug kaufen als ungeeignetes, die Euronen kannst du dir sparen. Ein Spalter, der anstandslos seinen Job macht, kostet um den Faktor_8 mehr. Wenn du dir vor dem Kauf eines Werkzeuges schon Gedanken über Ersatzteile und Garantieansprüche machst, dann zeigt das, dass Bauchschmerzen hast und selbst nicht hinter einer möglichen Kaufentscheidung stehst.
Also, es greift Plan_A, ...Frühsport.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 24, 2010 9:39

Hallo Leute. Vergleicht doch nicht immer gleich Äpfel mit Birnen. Nicht jeder kann oder will sich nen Porsche leisten. Oder fährt von Euch jeder einen..

also zurück zum Thema. Ich finde den Spalter als Hilfe um nicht mit der Hand spalten zu müssen nicht schlecht. Die Teile in diesem Preissegment sind doch letzlich alle nahezu gleich und rechtviel Technik ist da auch nicht bei. Also kann auch nicht soviel kaputt gehen. Große Ersatzteile brauchst wohl nicht weil die hydraulikkomponenten auch bei diesem Spalter Normteile sein dürften und überall bezogen werden können. Sonst dürfte eh nichts kaputt gehen, sonst brauchste nen Schweißer.

Wennn der Spalter einem genüge tut dann soll er diesen kaufen. Schließlich hat er zwei Jahre Garantie und in dieser Zeit fehlt zumindest nichts. Bei dem Betrag ist dann nicht viel hin. Und zum Thema in der Ecke stehen...ist es denn besser wenn ein 3000 Euro Spalter ungenutzt das ganze Jahr in der der Ecke steht? Frage Wirtschaftlichkeit / Kapitalbindung.

Für gelegentliche Spaltarbeit dürfte der ok sein.

p.s. ich kenne einen Bauern der Spalter mit so einem Spalter auf seinem Hof jährlich mehrere Ster.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Justice » Mi Feb 24, 2010 10:56

Ich würde dir empfehlen, mal bei den Händlern in deiner Gegend nach einem Spalter Umschau zu halten. Für mich ist bei solchen Maschinen das Wichtigste, das ich damit Arbeiten kann. Sprich die Bedienung usw. Dazu muß man das Teil einfach in der Hand haben. Händler sind meist ganicht mal teurer als Metro o. Baumärkte. Man muß auch nicht zu einem LAMA Händler. Bei uns werden die von Werkzeug und Eisenwarenläden auch verkauft. Dort kan man die auch mal laufen lassen, und sich einen Eindruck von der Geschwindigkeit machen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon John2140 » Mi Feb 24, 2010 11:44

Hallo, ich habe den gleichen Spalter ( wie der in der Bucht) von GÜDE (mit 8 t). Ich hab ihn nur für 33 cm Stücke die trotz spaltens mit dem Meterholzspalter nicht in den Ofen passen. Hab schon probeweise Meterstücke gespalten, von der Spaltkraft ist er nicht schlecht, allerdings wackelt und knirscht beim Spalten alles dermassen, das man Angst haben muss das gleich etwas abreisst. Nach längerem Spalten werden jedelsmal die Teile mit denen man das Holz klemmt locker, mit der Verfahrwegsverstellung ist es das Gleiche. Nach ein paar Umbaumassnahmen geht es dann. Für meinen Zweck reicht er, da ich ihn in 5 oder 6 Jahren vielleicht 5 Std. gebraucht habe. Für deine 12 - 15 Ster ist er ungenügend. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 24, 2010 12:12

John2140 hat geschrieben:Für meinen Zweck reicht er, da ich ihn in 5 oder 6 Jahren vielleicht 5 Std. gebraucht habe.



also dann war bisher der Maschinenstundensatz ca. 100€/h .... ob sich das gelohnt hat?
aber hier gehts ja nicht darum ob er sich lohnt, sondern ob er was taugt,
ich würd sagen für ein paar RM / Jahr reicht er aus ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Feb 24, 2010 12:20

Schaut doch mal bei euren Händlern vorbei die haben meist auch ne günstige Alternative zu den Profimaschinen anzubieten.
Bekannter von mir hat sich vor ein paar Jahren nen Ambross oder Ambron oder irgend wie so heißt der zugelegt kostete grad mal ein drittel von nem Namhaften und der Spalter sieht echt gut aus und läuft tadellos und er macht bestimmt an die 60-70fm im Jahr damit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 T Holzspalter bei Metro

Beitragvon John2140 » Mi Feb 24, 2010 12:24

abu_Moritz hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:Für meinen Zweck reicht er, da ich ihn in 5 oder 6 Jahren vielleicht 5 Std. gebraucht habe.



also dann war bisher der Maschinenstundensatz ca. 100€/h .... ob sich das gelohnt hat?
aber hier gehts ja nicht darum ob er sich lohnt, sondern ob er was taugt,
ich würd sagen für ein paar RM / Jahr reicht er aus ...

@abu Moritz, da hast du natürlich völlig recht. Würde es auch mit der Axt spalten, geht aber gesundheitlich nicht so. Ausserdem ist der Wertverlust doch eher gering und taugen tut er wie geschrieben schon was, allerdings möchte ich ihn für 12-15 Ster nicht benutzen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki