Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon spaltmaster » Di Mai 17, 2011 15:19

Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit wurde der Praktiker Shop eröffnet. Dort gibt es von der Marke Kity (Tochter der Scheppach.com GmbH) einen 13 to Spalter für 2.099,- Euro + kleine Fracht. Dieses erscheint mir das Schnäppchen des Monats. Das Gerät sieht baugleich aus wie das originale MADE IN GERMANY Gerät, welches regulär knapp 3.000 Euro kostet. Ich glaube damit kann man gar nix falsch machen. Und ordentliche Garantie ist auch noch drauf. :mrgreen:

Anbei der Link, hoffe das klappt: http://praktiker.de/Search.action?searc ... ty&x=0&y=0

Grüße Spaltma
spaltmaster
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 17, 2011 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Falke » Di Mai 17, 2011 18:46

Interessant, dass da ein Kombispalter (Elektro- und Zapfwellenantrieb, zumindest lt. Abbildung) beworben wird, ohne mit einem Wort
im Text darauf einzugehen ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon raga » Mi Mai 18, 2011 6:04

ich habe selbst einen Posch 13 to E/ZW Spalter mit dem ich sehr zufrieden bin, die stabile Bauart, der gesamten Ausführung nach ist dieses zugegeben sehr teure Ding für den Rest meiner Tage sicher ausreichend (ich hab noch vor so ein halbes Jahrhundert zu leben),
ich spalte damit grösstenteils Fichtenholz, teilweise Esche etc.
Menge ca. 50 rm / Jahr
ich habe noch alles gespalten bekommen wobei ich bei richtig dicken Eschen etc. schon "von aussen" anfange
wenn ich grösstenteils Hartholz verarbeiten würde wäre die Überlegung eines grösseren Spalters eventuell angebracht denn trotz der massiven Bauweise von Posch merkt man bei manchen knorrigen Stücken schon dass das Material starkt beansprucht wird.

beim E-Antrieb ist die Vorschubgeschwindigkeit aber wirklich etwas .. naja langsam halt im Vergleich zu ZW

aus meiner Sicht ist bei einem Stehend Spalter ein Stammheber ein Muss .. ich hab nur ein Kreuz!

lg raga

PS; wenns als um Empfehlung gehen sollte - aus meiner Sicht Posch, Binderberger, bzw. Thor in allen seinen Ausführungen
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 20, 2011 18:54

Dort gibt es von der Marke Kity (Tochter der Scheppach.com GmbH) einen 13 to Spalter für 2.099,- Euro + kleine Fracht. Dieses erscheint mir das Schnäppchen des Monats. Das Gerät sieht baugleich aus wie das originale MADE IN GERMANY Gerät, welches regulär knapp 3.000 Euro kostet. Ich glaube damit kann man gar nix falsch machen. Und ordentliche Garantie ist auch noch drauf.

In meinen Augen der falsche Weg.
Von der "Marke" Kity habe ich noch nie gehört. Tochter von Scheppach? Ich vermute: Chinesisches Produkt, dem ein wohlklingender Name aufgedruckt wurde. Und genau das ist doch die Falle: Baugleiches Aussehen wie das originale Produkt heißt zu deutsch: Sieht gleich aus, ist aber bestimmt nicht gleich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon josefpeter » Fr Mai 20, 2011 21:06

spaltmaster hat geschrieben:Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit wurde der Praktiker Shop eröffnet. Dort gibt es von der Marke Kity (Tochter der Scheppach.com GmbH) einen 13 to Spalter für 2.099,- Euro + kleine Fracht. Dieses erscheint mir das Schnäppchen des Monats. Das Gerät sieht baugleich aus wie das originale MADE IN GERMANY Gerät, welches regulär knapp 3.000 Euro kostet. Ich glaube damit kann man gar nix falsch machen. Und ordentliche Garantie ist auch noch drauf. :mrgreen:



Grüße Spaltma


2 beiträge, 2 x firma X erwähnt. :roll: zufall?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 20, 2011 23:39

Hm, ja, merkwürdiger Zufall. Und erst die anpreiserische Wortwahl.

Ordentliche Garantie drauf? Man sollte nicht glauben, daß Garantie bedeutet, man bekommt an Ort und Stelle ein anderes Neugerät ausgehändigt.

Das Gerät "sieht baugleich aus wie das originale MADE IN GERMANY-Gerät". Derjenige, für den diese Tatsache ein Qualitätskriterium darstellt, hat wahrlich die Weisheit mit dem Schaumlöffel gefressen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Knable123 » Sa Mai 21, 2011 12:46

Die Firma Kitty war ein Französischer Hersteller von Kombinationsmaschinen.
Also Tischkreissäge mit hobelmaschine und Fräse. Die Firma wurde von Scheppach übernommen.
Das komische bei dem Superangebot ist nur das in der Anzeige nicht von nem Kombinationsantrieb die Rede ist.
Und bei 2499€ mit Antrieb über Schlepperhydraulik ist der Preis nicht berrauschend.
Scheppach Spalter sind absolut Baugleich.
Knable123
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 18, 2010 23:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki