Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Falke » So Mai 08, 2011 18:09

Gratulation zur (gefühlten) 100. Spalterempfehlungsanfrage ... :wink:

Ich denke, für 1000 € wirst du keinen vernünftigen (Meterholz ? -) Stehendspalter finden.
Welcher Antrieb ? Lichtstrom, Drehstrom, Zapfwelle, Kombiantrieb, Verbrennungsmotor ?
Welche Spaltgeschwindigkeit(en) in etwa ?
Für welches Holz, für welche Menge jährlich ?
usw.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon rattle03 » So Mai 08, 2011 19:51

adi, ich bin enttäuscht!!

eigentlich hab ich damit gerechnet, das du SOFORT mit dem Thorspalter aus der hüfte schiesst :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Johannes D. » Mo Mai 09, 2011 8:33

Servus,

bei 1000 EUR wird es knapp werden schätze ich. 50 cm ist eine schwierige Länge bei nem Senkrechtspalter. Da musst Du die Abschnitte immer
nen halben Meter hochheben. Alernativ stellsts sie auf den boden und musst dich dann aber immer runter bücken und hast ein Problem wenn der
Spaltkeil nicht bis ganz nach unten fährt und wenn er immer ganz nach oben fährt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon steigerwälder » Di Mai 10, 2011 12:51

der scheppach sieht auch sehr nach chinaware aus. auch die vorlaufgeschwindigkeit von 4cm/sek. ist unter aller kanone, da schlafen dir die füsse ein beim spalten.
schau dich mal in der preisklasse um die 1500 euro um, da kriegst du meterholzspalter mit einem meter spaltweglänge, schnellem vorlauf usw.
problem ist halt wirklich dein 50cm-holz bei stehendspaltern. da wäre wirklich ein kleiner liegendspalter sinnvoller, aber halt auch teurer bei entsprechender qualität.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon rattle03 » Di Mai 10, 2011 13:13

hallo wolf,

ich bin steigerwälders meinung, da ärgerst du dich nur grün und blau damit...

interessant wäre auch noch, welchen durchmesser min und max du spalten möchtest. aber bei 50cm stücken hast du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit so oder so ordentlich kreuzweh nach einem tag spalten, egal ob stehen oder liegend.

aber in deinem fall würde ich (ohne die durchmesser zu kennen) zu einem liegenden spalter raten.

sowas in etwa, aber noch was besseres http://cgi.ebay.at/Scheppach-Holzspalte ... 865wt_1139

lg georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Falke » Di Mai 10, 2011 14:17

Damit man "beim Arbeiten nicht einschläft" sollte die (schnelle) Spaltgeschwindigkeit schon 20...30 cm/s betragen.

Der liegende Schappach ox t 700 hat auch im schnellen Vorlauf nur 7 cm/s (3 cm/s im Normalgang ).
Schnelle Spaltgeschwindigkeiten sind bei Elektrospaltern (mit der begrenzten Leistung) nur mit Tandempumpen und
Spezialventilen zu erreichen - und das hat seinen Preis.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon josefpeter » Di Mai 10, 2011 21:30

a) falke hat dir doch schon geschrieben wie das mit e-spalter&geschwindigkeit u preis aussieht, irgendwas an deinen variablen wirst du austauschen müssen.

b) sollen die leute hier hellseher sein damit sie wissen dass du nur einen stehenden willst?

c) 50ccm ist jetzt nicht sooo groß :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Badener » Mi Mai 11, 2011 12:18

Hier,

der ist gut:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,6893 ... rettyPhoto[1]/0/

Kostet zwar bissel mehr aber das ist er auch Wert!

Ausserdem steht er nur 10min von mir entfernt! :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 12, 2011 5:38

bei 50cm Holz würde mir (unser) H80-22 von Ammboss einfallen

http://ammboss.de/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon josefpeter » Do Mai 12, 2011 16:23

ich muss mich hier bei dem wolff entschuldigen, hab übersehen dass in der überschrift doch der stehend-spalter steckt. ist ihm besonders wichtig, hab kein problem hier meinen fehler zuzugeben :mrgreen:
rest bleibt erhalten, eig. kann man bei solch einer frage froh sein dass es hier user wie falke gibt, die soviel geduld haben die leute immer wieder hinzuweisen dass sie ihre fragen klar und präzise stellen sollen. wär eigentlich das mindeste..
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon steeven » Do Mai 12, 2011 16:42

hi,
hier kannst Du fündig werden:
http://www.motorland.net/epages/Motorla ... ies/171_DE
Grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon steeven » Do Mai 12, 2011 16:49

hi nochmal,
ich selber habe den hier:
http://www.motorland.net/epages/Motorla ... ucts/10171
bisher ca. 150 - 200 ster mit gespaltet - er hat 380 Volt und zapfwelle, bis heute nur mit strom gelaufen, vom zusatz-4-er keil würde ich abraten, weil das funzt nur wenn der durchmesser genau passt, ansonsten werden zuviel unnötige spreisel erzeugt, was ich mir mal noch kaufen will ist der zusatztisch, weil ich mir damit was bauen will.
ansonsten optimaler spalter, weil man das holz gut halten und versetzen kann mit den Bedienhebeln...........
13 to reichen auch voll aus, auch wenns dickere brummer sind
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon josefpeter » Do Mai 12, 2011 18:12

wolf: :lol: :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 12, 2011 22:18

Ich will jetzt nicht wieder darauf herumreiten, warum ich mir gerade wegen meiner 50cm-Stücke einen liegenden Spalter gekauft habe. Habe mich eben maximal informiert.
Aber wenn ich höre Buchenholz, ordentliche Durchmesser, dann würde ich doch raten, von einem 12-Tonner wegzugehen und gleich an einen 20-Tonner zu denken. Es gibt im Buchenholz auch mal knorrige Stücke.
Und wenn man einmal erlebt hat, daß man nur mit Geiz nicht die brauchbarsten Werkzeuge bekommt, der sollte im Nachgang nicht den gleichen Fehler wieder machen und die eierlegende Wollmilchsau für 1000 Euro suchen. Das wird doch wieder nur ein Reinfall.
Also weitersparen und mindestens 3000 Euro in die Hand nehmen.
Über meinen Liegendspalter kann man in den 99 bestehenden Spalter-Beratungs-Threads zur Genüge lesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12 Tonnen Spalter stehend , welche Empfehlung

Beitragvon josefpeter » Fr Mai 13, 2011 17:06

Wolff hat geschrieben:so, einmal noch, damit du mich auch verstehst:

Du langweilst mich daher empfehle ich dir die Juniorabteilung hier im Forum. Ansonsten halte ich mich mal wieder zurück und warte auf nette Antworten


:lol: danke für die ausführungen, heul halt nicht in fremden beiträgen darüber weiter und gut ists :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki