Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

12reihiges maisgebiss(maispflücker)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: CAT-CLAAS

Beitragvon Agrotron » Fr Nov 04, 2005 13:54

RedBull hat geschrieben:soll ich dir sagen warum die "nur" 6m tische haben?!
wegen weil den geht es nicht um die leistung sondern um die druschstrecke!!überlegmal wie lang die felder dahinten sind....
deshalb schreien ja auch angeblich viele großbetriebe im osten auf ihren langen flächen beim häckseln nach 6 (!!!)max. 8reihern und nicht 10 und mehr...
(zumindest das laut meinem letzten informationsstand...)


Naja, beim Mädrescher is das schon richtig mit den kleinen Schneidwerken, die können dann ja auch mal etwas schneller fahren, wenn sie genug Leistung haben.
Beim Maishäcksler muss aber immer ein Fahrzeug nebenher fahren, wenn man nich grade mit Bunker häckselt. Wenn nun der Häcksler 2 oder 4 Reihen mehr hat und dafür etwas langsamer fährt, ist meiner Meinung nach das häckseln wesentlich angenehmer, da man nicht so über den Acker "rasen" muss. Denn umso schneller man fährt, umso mehr muss man aufpassen neben dem Häcksler zu bleiben und auch für den Häckslerfahrer ist es sicher etwas angenehmer, wenn es nicht immer so schnell vorran geht, da er dann seine Maschine besser überwachen kann. Außerdem ist man mit den größeren Arbeitsbreiten etwas schneller, da man nicht so häufig am Ende drehen muss.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Nov 04, 2005 14:03

Ich hatte die Aussage von RedBull auch schon einmal gehört.
Der Hauptnachteil aber bei 10 oder noch mehr Reihen ist, man muss sehr dicht am Gebiss fahren, da das Rohr nicht so weit reicht.
Da muss man schon höllisch aufpassen, dass man nicht kollidiert.
Speziell wenn man so fährt!
Bild
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Fr Nov 04, 2005 14:28

Bei uns hat dieses Jahr einer mit nem 10-Reiher BigX V8 Mais für die Biogasanlage gehäckselt. Die sind beim nebenherfahren immer einen Meter vom Gebiss weg gewesen, was normalerweise ausreichen sollte. Beim Wagenwechsel haben sie es sogar so gemacht, das der volle Wagen nach außen gefahren ist (die Klappe vom Auswurf wurde natürlich entsprechend mitgeschwenkt), bis zwischen Wagen und Gebiss 3 Meter Platz waren, dann ist der nächste Trecker dazwischen gefahren und die Klappe wurde wieder zurückgeschwenkt. Der volle Hänger konnte nun ohne das ein Fahrzeug stehen bleiben musste wegfahren. Daher ist das Rohr meiner Meinung nach nicht das Problem.
Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob das Rohr beim V12 und beim 1000'er noch etwas länger ist, da diese ja noch 0,75m/1,5m breiter sind auf jeder Seite, aber ich denke mal das Krone da wohl dran gedacht haben soll.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Fr Nov 04, 2005 14:59

also mir isses persönlich egal ob ich nun mit 5 ode rmit km/h neben dem häcksler herfahre oder diese geschwindigkeit mit dem häcksler fahre!!

ok schneller muss man mehr aufpassen stimmt schon!!!aber naja "rasen" nicht unbedingt ;)

eh also das mit der rohrlänge is mir persönlich egal!!
die häcksler haben heute alle son dampf hinter dem strahl das ich auch fast noch nen 15m entfernten anhänger treffe!!
beim nebenherfahren fahre ich persönlich immer zwischen der 2 und 3dritten reihe neben dem gebiss!!platz is da immer satt!!

nochmal rohrlänge!!Krone bittet extra rohrverlängerungen an!!der big x mit 10reiher gebiss unter dem ich abgefahren hab dieses jahr hatte eine!!
waär kein prob!!

der fahrer meinte nur das wenn man aus ner engen ecke raus muss das rohr teilweise hinterher schwenken muss weils sonst aneckt weil das soweit nach hinten raussteht.. ;)
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

?

Beitragvon LSA » Fr Nov 04, 2005 19:37

lagavulin hat geschrieben:Ich hatte die Aussage von RedBull auch schon einmal gehört.
Der Hauptnachteil aber bei 10 oder noch mehr Reihen ist, man muss sehr dicht am Gebiss fahren, da das Rohr nicht so weit reicht.
Da muss man schon höllisch aufpassen, dass man nicht kollidiert.
Speziell wenn man so fährt!
Bild


Hallo,
bei unserem Lohnbetrieb wurde die pfeife verlängert. Kann man selber zusammenbruzzeln, das geht.
LSA
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jun 13, 2005 6:24
Wohnort: Dinklage
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki