Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

12reihiges maisgebiss(maispflücker)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

12reihiges maisgebiss(maispflücker)

Beitragvon Lexion 600 » Mi Nov 02, 2005 22:27

Hallo,
hat schon jeman was von einem 12 reiher gehört oder gesehen???
angeblich soll es schon 14meter tische geben???? :roll: :roll: :roll:
stimmt das????
schöne grüße an ALLEEEEEE!!!!!!! :wink: :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Lexion 600 am Mi Sep 13, 2006 18:03, insgesamt 2-mal geändert.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Nov 02, 2005 22:37

hmm bei claas usa bekommt man nen 16 reihigen maispflücker, ich weiß aber nich ob der 75cm reihen abstand hat oder nur 60 oder sowas
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Mi Nov 02, 2005 22:49

Bild
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Nov 03, 2005 13:35

hallo,


ja, dass von dem aus den usa hab ich auch schon gehört!
ist ja wirklich wahnsinn, der apperat mit diesem wahnsinns gebiss!
das ist ja dann nun wirklich nur was für den amerikanischen
markt und auch gebrauch!
da brauch man hier ja nichtmal mit anfangen!

ich muss aber auch sagen das ich finde das bei häckslern z.B. bei
10reihen wirklich feierabend ist!
zumindest auf unseren schlägen hier ....
da reichen 6 - 8 reihen schon völlig!
10er kann man 20km weiter schon eher einsetzten ...
alles drüber ist höchstens noch interessant für den osten
deutschlands ... meiner meinung nach!


MfG
Pradler
PS.: Der Thread - Name iss mal nen schöner Tippfehler! :mrgreen: 8)
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Do Nov 03, 2005 13:56

In den USA haben die übrigens noch linkss und rechts ein Tastrad (ich würds Stützrad nennen!).

Allerdings glaub ich kaum, dass sich das in nächster Zeit hier in Europa (wenigstens in Nordeuropa) durchsetzen kann, weil einfach die Erträge hier im Durchschnitt doppelt so hoch sind wie in den USA und es einfach der Fall ist, dass das ganze Gut auch noch hinten durch das Dreschaggregat durch muss. Aber mit der neuen Leistungsklasse um den neuen Lex. 600 kann das ja vielleicht sogar bald kommen...
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

16 reiher

Beitragvon Lexion 600 » Do Nov 03, 2005 15:02

hallo,
wowww!!! :shock:
die arme hydraulik!!!!
bei denen ist sicher alle 30 sekunden der korntank voll!!!!
na viel spaß!!!
bekommt man so einen 16 reiher bei uns auch???
wenn ja dann weis ich nicht warum. :roll:
schöne grüße und danke für die antworten!!!!
Zuletzt geändert von Lexion 600 am Do Nov 03, 2005 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lexion cat

Beitragvon Lexion 600 » Do Nov 03, 2005 15:06

Hallo noch mal,
Der CAT ist doch nur ein ganznormaler CLAAS lexion 580 oder
600!!!!!!was ich so weis :roll:
wenn nicht einfach beschwerden schreiben!!!(ich kann damit leben!!!)
Zuletzt geändert von Lexion 600 am Do Nov 03, 2005 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Nov 03, 2005 16:24

@ Lexion 600,
eigentlich ist die Anwendung übermäßig vieler "Smilies" nervig.
Vielleicht könnte zukünfitg die Anzahl verringert werden, oder?
Diese bringen keinerlei weiteren Informationsgehalt.
Außerdem müsste nicht alle vier Minuten ein weiterer Beitrag geschrieben werden, man kann mit der "Edit"-Funktion die Anmerkungen ergänzen!
Zuletzt geändert von lagavulin am Do Nov 03, 2005 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Nov 03, 2005 16:25

Der größte CAT Lexion (590R) ist ne Mischung zwischem dem 600er und dem 580er Lexion von Claas.
Er hat normal 462 PS und 516 PS bei Überleistung (Class Lexion 580: 462/512 PS, Claas Lexion 600: 530/586 PS).
Der Korntank beim CAT fasst ca. 12.500 Liter, was in etwa dem 600er Claas mit 12.000 Litern Fassungsvermögen entspricht. (Claas Lexion 580: 10.500 Liter).
Das größte Mähwerk beim 590R hat meiner Meinung nach eine Breite von 12,90 Meter und der größte Maispflücker hat, wie bereits gesagt, 16-Reihen. Das ist in Amerika aber halt nur möglich, weil das gesetzmäßig kein Problem ist, mit solchen Maschinen durch die Gegend zu fahren und außerdem sind die Erträge in Amerika geringer als bei uns, weshalb man bei geringerer Motorleistung größere Arbeitsbreiten beim ernten nutzen kann.
In Deutschland wirst du den CAT Lexion nur schwer kaufen können, da Claas die Lexions in Europa verkauft und CAT für Amerika zuständig ist. Früher haben Claas und CAT ja auch den Challenger zusammen gebaut, wobei auch hier Claas den Vertrieb in Europa übernommen hat und CAT den in Amerika. Doch als das Joint-Venture zwischen den beiden Firmen beendet wurde, hat CAT weiter die Lexions verkauft (Händlernetz war schon aufgebaut usw.), da sich der Challenger in Europa aber nicht etablierte hat Claas kurzerhand den Vertrieb der Raupen eingestellt (nun gibts den Challenger ja auch bei uns in CAT Farben).

Mehr Informationen (allerdings auf Englisch) und ein paar Bilder findet man unter: www.claasomaha.com

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Do Nov 03, 2005 16:58

@ Lexion

Der Grund warum hier ein so großes Maisgebiss nicht angeboten wird ist einfach der Grund das wir nicht genügend große Flächen haben. In Ostdeutschland gibt es zwar riesen Felder nur wird im Osten meines Wissens kaum Körnermais angebaut. Im Rest von Deutschland kannst du es ja sowieso vergessen dafür sind die Felder zu klein. Denk auch mal an den Transport, das wäre ja ein riesen Aufwand das Schneidwerk zu klappen damit es auf irgendeinen Schneidwerkstisch passt. Denn auf 3.50m bekommst du das nicht geklappt und wenn doch dann siehst du beim Transport nix mehr und kommst über 4m höhe beim Straßentransport. :idea:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

CAT-CLAAS

Beitragvon Lexion 600 » Do Nov 03, 2005 17:45

Währe es überhaut möglich mit einem CAT bei uns zu dreschen???
oder ist er nicht für so hohe erträge geiegnet???
angeblich soll es eienen betrieb in mecklenburg-vorbommern mit
5000ha geben???der betrieb oberhof hat 2000ha u. 2 lexion 600!!!
in frankreich gibt es teilweise 10 oder 15 staffeln von dreschern sieht echt toll aus wenn die in einer reihe dreschen.
haben aber meistens nur einen
6meter tisch,nicht gerade intelligen!!!naja.... :?:
wie immer schöne grüße und danke für die antworten!!!

PS:lagavulin bette behalte deine neunmalklugen antworten für dich oder
schreib sie mir "PM" DANKE!!! aber das ist wohl meine sache wie ich schreibe!!!
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Nov 03, 2005 18:22

ich find das ganz und gar nich neunmalklug oder wie auch immer, es gibbt einige user hier die ziemlich nerfig schreiben
boah krass alder voll die mega geile karre........ und :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: das nerft......
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Nov 03, 2005 19:50

@ Lexion 600,
ich kann gar nicht neumalklug schreiben, da ich mindestens zehnmal klug bin.

Übrigens wie Marian Pradler schon schrieb, schöner Tippfehler im Titel, oder denken Sie, dass man das "-gepiss" so schreibt? (Ich dachte Österreich war in der Pisastudie vor Detuschland!)
Jetzt möchte ich Schluss machen mit irgendwelchen Anmerkungen hierzu.

Außerdem sollte die Anmerkung für jedermann gelten, der mit den Smilies nicht haushalten kann!

so long
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Nov 03, 2005 22:23

Hallo,

bitte nicht ausfahrend werden :!:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAT-CLAAS

Beitragvon RedBull » Fr Nov 04, 2005 10:04

Lexion 600 hat geschrieben:Währe es überhaut möglich mit einem CAT bei uns zu dreschen???
oder ist er nicht für so hohe erträge geiegnet???
angeblich soll es eienen betrieb in mecklenburg-vorbommern mit
5000ha geben???der betrieb oberhof hat 2000ha u. 2 lexion 600!!!
in frankreich gibt es teilweise 10 oder 15 staffeln von dreschern sieht echt toll aus wenn die in einer reihe dreschen.
haben aber meistens nur einen
6meter tisch,nicht gerade intelligen!!!naja.... :?:
wie immer schöne grüße und danke für die antworten!!!

PS:lagavulin bette behalte deine neunmalklugen antworten für dich oder
schreib sie mir "PM" DANKE!!! aber das ist wohl meine sache wie ich schreibe!!!



soll ich dir sagen warum die "nur" 6m tische haben?!
wegen weil den geht es nicht um die leistung sondern um die druschstrecke!!überlegmal wie lang die felder dahinten sind....
deshalb schreien ja auch angeblich viele großbetriebe im osten auf ihren langen flächen beim häckseln nach 6 (!!!)max. 8reihern und nicht 10 und mehr...
(zumindest das laut meinem letzten informationsstand...)
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki