Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

12V Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

12V Seilwinde

Beitragvon Tobi107 » Mo Sep 16, 2013 9:26

Hi,

Ich bin momentan auf der Suche nach einer 12V Seilwinde für meinen 4x4 Transporter,
ich benötige die Winde NICHT zum Rücken, da ich ausschließlich Polterholz verarbeite.

Ich benötige die winde zum ab und an mal einen Stamm aus dem „Graben“ zu ziehen, Sträucher ausreißen oder falls ich mal hängen bleiben sollte, Zugkraft denke ich so um die 2 Tonnen sollten ausreichen, es sollte aber auf jeden Fall was hochwertiges sein, ich Persönlich kenne
nur Warn, evtl. kennt Ihre ja gute / gleichwertige Alternativen

Besten dank schon mal :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 16, 2013 9:29

Zugkraft denke ich so um die 2 Tonnen sollten ausreichen


Das wird aber eine "fette" Winde, da bei E-Winde nicht die Zugkraft, sondern gewöhnlich die zu bewegende rollende Last(ohne Hang/Bodenunebenheiten auf festem Untergrund) angegeben wird..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Tobi107 » Mo Sep 16, 2013 9:44

Hi Stefan,

bist Du da sicher? ein Auto mit 2 tonen bekommt man auf der Straße ja locker geschoben / gezogen, demnach wäre das ja dann nicht viel was die Winde bringt?!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 16, 2013 9:47

Vergiss das mit dem Stamm aus dem Graben ziehen ganz schnell wieder - das funktioniert nur sehr bescheiden, da 1. langsam, und 2. brauchst eine Monster Batterie damit das überhaupt halbwegs funktioniert. Außerdem saugst dir die Batterie ganz schnell leer. Das einzige was mit diesen Winden funktioniert ist einen festgefahrenen Wagen unterstützend zu Bergen - weil die Dinger werden nach kurzer Zeit auch ziemlich heiß.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 16, 2013 9:59

Hallo
Ich habe eine Billigwinde mit 1t Zugkraft. Man kann sie prima auf die Anhängekupplung setzen. Sie arbeitet sehr langsam und nach einer Länge ist der Motor warm und muss abkühlen. Aber für den gelegentlichen Einsatz zu empfehlen. Sie hat 59€ gekostet. Meist nehme ich aber meinen 800kg Greifzug. Der ist auch schneller, aber da laufe ich warm.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 16, 2013 11:04

Tobi107 hat geschrieben:Hi Stefan,

bist Du da sicher? ein Auto mit 2 tonen bekommt man auf der Straße ja locker geschoben / gezogen, demnach wäre das ja dann nicht viel was die Winde bringt?!



Daher schreibe ich "gewöhnlich", normal werden so Sachen wie
(echte)Zugleistung
Schwimmende Last
Rollende Last (Das ist immer der höchste Wert und wird gern für Werbezwecke als Einziges angegeben)

miteinander angegeben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Tobi107 » Mo Sep 16, 2013 12:02

Hmm das hört sich ja überwiegend nicht sooo toll an…
Das mit dem hohen Stromverbrauch war mir schon bewusst, ich hab momentan eine 120Ah Starterbatterie, diese würde ich ggf. auch durch eine Größere Ersetzten oder eben eine zweite dazu aber so wie sich das liest lohnt sich so eine Winde wohl ehr nicht
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 16, 2013 12:11

Tobi107 hat geschrieben:Hmm das hört sich ja überwiegend nicht sooo toll an…
Das mit dem hohen Stromverbrauch war mir schon bewusst, ich hab momentan eine 120Ah Starterbatterie, diese würde ich ggf. auch durch eine Größere Ersetzten oder eben eine zweite dazu aber so wie sich das liest lohnt sich so eine Winde wohl ehr nicht



Allein ein grössere Batterie würde nicht viel helfen, das würde dann auch noch eine grössere Lichtmaschine nach sich ziehen, weil was hilft die Große Batterie, wenn sie nicht zügig wieder voll geladen wird..Als Bergewinde fürs Fahrzeug funktioniert das schon, dafür sind sie gebaut, und einen, nicht zu grossen Stamm (wenn er nicht hängenbleibt) über eine Seillänge schafft sie wohl auch, nur danach ist Abkühlen angesagt.. und wenn dann noch ein Stämmchen wartet..

Wenn du das Geld für eine teure grosse Warn rechnest(Und dann neuen Batterie und Lima), könntest du dir auch Sowas:

http://www.werkzeug-wagner.de/artikel.p ... a380c9d241

zulegen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Badener » Mo Sep 16, 2013 12:23

Ich habe mal ne blöde Frage, was hat dein 4x4 Transporter denn an Leergewicht?
Es kann nämlich gut sein, dass das Auto Richtung Baum gezogen wird und nicht anderst rum.
Theoretisch kannst Du im direkten Zug mit einer Autoseilwinde nur das ziehen was Dein 4x4 mit Diffsperre selber ziehen kann, weil Du keine Bergstütze hast. Wenn dein Transporter nur 1,2t Leergewicht hat, und die Reibfaktor deiner Räder mal angenommen 0,8 beträgt, dann kannst Du auch mit einer Seilwinde nur Lasten bis 960kg ziehen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 16, 2013 12:44

Badener hat geschrieben:Ich habe mal ne blöde Frage, was hat dein 4x4 Transporter denn an Leergewicht?
Es kann nämlich gut sein, dass das Auto Richtung Baum gezogen wird und nicht anderst rum.
Theoretisch kannst Du im direkten Zug mit einer Autoseilwinde nur das ziehen was Dein 4x4 mit Diffsperre selber ziehen kann, weil Du keine Bergstütze hast. Wenn dein Transporter nur 1,2t Leergewicht hat, und die Reibfaktor deiner Räder mal angenommen 0,8 beträgt, dann kannst Du auch mit einer Seilwinde nur Lasten bis 960kg ziehen.

Grüße


Das stimmt natürlich theoretisch schon, aber mit Unterlegkeilen oä. geht dann doch etwas mehr. Aber trotzdem ist diese Lösung nicht zu empfehlen aus og. Gründen. Ich hatte das selbst einmal so und ich war echt enttäuscht. Viel Geld rein gesteckt und funktionieren tut es nur bedingt. Da ist jeder noch so kleine Hinterradler mit ZW Seilwinde um Welten besser.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Badener » Mo Sep 16, 2013 12:47

Ugruza hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich habe mal ne blöde Frage, was hat dein 4x4 Transporter denn an Leergewicht?
Es kann nämlich gut sein, dass das Auto Richtung Baum gezogen wird und nicht anderst rum.
Theoretisch kannst Du im direkten Zug mit einer Autoseilwinde nur das ziehen was Dein 4x4 mit Diffsperre selber ziehen kann, weil Du keine Bergstütze hast. Wenn dein Transporter nur 1,2t Leergewicht hat, und die Reibfaktor deiner Räder mal angenommen 0,8 beträgt, dann kannst Du auch mit einer Seilwinde nur Lasten bis 960kg ziehen.

Grüße


Das stimmt natürlich theoretisch schon, aber mit Unterlegkeilen oä. geht dann doch etwas mehr. Aber trotzdem ist diese Lösung nicht zu empfehlen aus og. Gründen. Ich hatte das selbst einmal so und ich war echt enttäuscht. Viel Geld rein gesteckt und funktionieren tut es nur bedingt. Da ist jeder noch so kleine Hinterradler mit ZW Seilwinde um Welten besser.

Lg Ugruza


Naklar kann man umlenken, dann geht alles aber noch langsamer :regen:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon KupferwurmL » Mo Sep 16, 2013 13:12

Diesen 12 V Winden wird immer mächtig viel zugetraut - meist zuviel.
Die meisten China Ebay Winden sind für den Arxxxx

Die WARN Winden sind brauchbar, aber der Preis (Stamm rausziehen, Selbstbergung) rechtfertigt m.E. den Einsatz nicht. Die Kabel und Batterie muß an das Vorhaben angepasst werden.

Ich persönlich würde mir eine Handwinde mit Hebel besorgen, kostet nicht viel, nimmt kein Platz weg, kein Elektroschnickschnack und simpel.
Fange nichts elektrisch an, was man auch mechanisch kann
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Tobi107 » Mo Sep 16, 2013 13:51

Hi,

mein GAZ wieg leer ca. 2,2 to, ich denke mit Hemmschuhen / Unterlegkeien würde da schon noch was gehen zumal ich auf der Hinterachse Zwillingsbereifung habe aber wenn ich das so lese werd ich die idee wohl ehr auf Eislegen...

Trozdem vielen Dank @ all
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Sep 18, 2013 11:36

Ich denke eine tragbare Forstseilwinde wie Djup-i-sverige vorgeschlagen hat, sollte für deine Anwendungsszenarien perfekt passen und dir dabei maximale Flexibilität bieten.

Wenn Du die Winde allerdings nur selten brauchst, dann bist Du mit einer muskelkraftbetriebenen Handhebelwinde oder einem Hebezuggerät besser bedient.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Mi Sep 18, 2013 13:08

Also ich würd mir auch eine tragbare Motorwinde anschauen. Aber preislich liegen die guten wirklich hoch. Mein Vorschlag: hast du sonst keine Verwendung für einen kleinen Hinterradschlepper?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki