Direkt wird das sicher nicht so einfach werden, wenn dann über einen Speicher (Batterie) und einen Generator (Lichtmaschine) - aber grundsätzlich ist diese Idee nicht so besonders schlau, weil du Mech Energie in elektrische Energie und wieder zurück wandelst - den Wirkungsgrad kannst dir vorstellen - der ist äußerst bescheiden. Was willst du denn mit der Winde machen? Wenn du sie in der Forstwirtschaft verwenden willst, vergiss es lieber gleich - das funktioniert nicht, dafür sind die nicht gebaut.
also ich müsste an einem löchwasserteich einige bäume fällen und will die halt rausziehen, ich hab sonst mit forstwirtschaft eigtl nichts am hut, alternative wäre eben ne forstseilwinde an meinem kleintraktor, die kostet aber eben auch mehr :/ am besten wär natürlich eine leihen, die frage ist eben wo :/
Was hat der Kleintraktor fuer ein Hydraulikleistung, und wie Gross sind die Bäume? Denk dran die 4,3to beziehen sich auf eine rollende Last.(Bei der E-Winde)
Wäre immer noch billiger als eine Forstwinde (die du ansonsten wohl eh nicht brauchst), aber nicht teurer als das was du ueberlegst), aber kommt halt auf das an was du ziehen willst.. Alternativ, keiner hier ausm Forum, der dir da kurz helfen kann? (Einer mit Gewerbeschein )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
also in den technische daten steht nur dass er bei der hydraulik 18,2l/min macht (ist ein Branson 2900) es sind jetzt keine riesenklopper, also wär das schon mal ne gute alternative danke sehr
Da wuerde ich mal anfragen, was die dir anbieten können, an nem passenden Hydraulikmotor, der dir noch genug Zugkraft bietet, ohne elend langsam zu werden.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Ein gängiger Stromgenerator bringt Dir ja auch 230 V und keine 12V. Für wenige und nicht zu große Stämme reicht auch eine große Autobatterie (für Diesel) bei laufendem Motor/Lichtmaschine. Du brauchst nur ein wenig Geduld. Das geht insbesondere bei den etwas kleineren Windenmodellen, dann dafür mit Umlenkrolle.
Hallo pastafari, dann lies aber auch das Kleingedruckte bei der Hydraulikseilwinde. Als Alternative hätte ich diesen Vorschlag, würde erheblich billiger werden macht aber ein bischen mehr Arbeit. Gruß Yogi