Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

13polige Anhängersteckdose / stecker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon langer711 » Di Jan 09, 2024 13:00

Ich halte die 13 Pol für deutlich robuster, als die 7pol.
Man muss nur drauf achten, das im Stecker das Innenteil sich nicht ungewollt verdreht hat.

Hier in der Gegend hat aber kaum jemand die 13pol am Schlepper, demnach auch nicht an Anhänger und Anbaugeräten.
Leiht man sich was, braucht es dann wieder Adapter.
Darum wäre vermutlich eine Doppel-Verdrahtung der bessere Weg.
7pol + 13pol Steckdose am Schlepper, genau wie am Gerät parallel belegt.
Dann kannst ein Verbindungskabel nach Wahl einstecken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon waelder » Di Jan 09, 2024 13:10

Ich nehme seit Jahren Brunox , da ist die Langzeitwirkung um Welten länger als ZB . WD40

Und die 13…Pol Stecker werden durch falsche Benutzung beschädigt
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2024 14:04

Ganz allgemein funktionieren Steckverbinder, die regelmäßig behutsam(!) gesteckt und gelöst werden,
länger als solche die nur "2x im Jahr" gesteckt werden und sonst vor sich hingammeln.

Die Anzahl der Steckvorgänge ist aber konzeptionell begrenzt.
Von den früher sehr beliebten Sub-D-Steckverbindungen (an PCs etwa) weiß ich es: 200 Steckzyklen in normaler kommerzieller Ausführung.
Ich bin bis dahin von (wesentlich) mehr ausgegangen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki