Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

13polige Anhängersteckdose / stecker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 07, 2024 11:38

Ich finde meine 13poligen Anhänger Strom Verbindungen sind schwergängig ,schwer steckbar , schwer drehbar . Neulich war das innere Segment etwas verdreht und dazu zwei Adern ausgerissen, als den einen Hänger mal jemand anderes geliehen hatte . Sprich auch die Klemmverbindung zw Stecker und Kabel ( an einem Anhänger sind es zwei Kabel ) sind m.M. nicht ausgereift, zumindest nicht für den Laien, der am Kabel zieht .
"Schmiert" ihr eure Stecker/Dosen ?
Wenn ja , mit was ?
WD 40 wird eher nur kurz vorhalten ...
Salatöl oder Balistol?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Noudels » So Jan 07, 2024 11:46

Außen drauf silikonspray

Innen zur zugentlastung Kabelbinder auf die/das Kabel (je nach lösung) 1

Viele wissen - nach meinen Erfahrungen - nicht das der 13 pol.stecker verdreht werden muss weils beim 7pol.nicht war.

Ich zeig das beim vermieten vom hänger immer einmal her.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Gazelle » So Jan 07, 2024 11:59

.
Die 13-poligen 12V-Anhängersteckvorrichtungen sind fürn Arsch.
Komplizierte Mechanik, und im Winter frieren sie unlösbar fest.

Die sind konstruiert, um zweimal im Jahr seinen Wohnwagen von A nach B zu fahren.

Haben wir schon vor 30 Jahren alle rausgeworfen.

Wir fahren bei 12V nur 7-pol.N und 7-pol.S.
.
Steckdosenhalter_Mercedes_montiert.jpg


.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon xyz » So Jan 07, 2024 12:11

die 7 Poligen sind auch nicht mehr das was sie einmal waren, trotz gleichem Hersteller und fast neuwertig halten sie nicht zusammen!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Gazelle » So Jan 07, 2024 12:17

.
Man erkennt auf dem Foto unsere Steckvorichtungen von Hella.

Funktioniert, wie einst im Mai.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon bfg 4006 » So Jan 07, 2024 12:34

Hallo !

Manchmal hat man auch Glück und bekommt 7- polige Stecker und Steckdosen
mit blanken Kontakten satt Messing Kontakten.

Ob das nun Edelstahlkontakte oder nur vernickelte Kontakte sind, weis ich auch nicht.
Ich meine die metallisch blanken Kontakte sind besser.
Bei den 13 poligen Steckern und Steckdosen habe ich eher selten Kontakte aus Messing gehabt.

Hella läßt aber inzwischen auch in PRC produzieren-- zum kotzen !

Zitat : "Salatöl oder Balistol? "

Naja , Salatöl wird wohl mit der Zeit immer schwergängiger werden, keine gute Idee.

Ich hab auch schonmal Batteriepol- Sprühfett auf die Kontakte gesprüht.
Aber da habe ich keine Langzeiterfahrung.
Ballistol und Silikonspray wird funktionieren.

lg bfg
Zuletzt geändert von bfg 4006 am So Jan 07, 2024 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon 240236 » So Jan 07, 2024 12:35

xyz hat geschrieben:die 7 Poligen sind auch nicht mehr das was sie einmal waren, trotz gleichem Hersteller und fast neuwertig halten sie nicht zusammen!
Das stimmt. Wenn man auch die Alustecker nimmt, dann haben die den gleich billigen Plastikeinsatz wie diese Ganz-Plastik.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon bfg 4006 » So Jan 07, 2024 12:42

240236 hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:die 7 Poligen sind auch nicht mehr das was sie einmal waren, trotz gleichem Hersteller und fast neuwertig halten sie nicht zusammen!
Das stimmt. Wenn man auch die Alustecker nimmt, dann haben die den gleich billigen Plastikeinsatz wie diese Ganz-Plastik.


Hallo !

Ist halt überall diese Schina- Sch....e.

Steht aber auch keiner auf und sagt das mal....

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon deutz450 » So Jan 07, 2024 13:44

Solange man mit den 13 poligen umgeht wie vorgesehen funktionieren die einwandfrei, etwas Silikonspray damit es leichter dreht kann man machen. Das Problem ist dass die Leute zu dumm sind die Steckdosen richtig zu bedienen, da wird rumgerissen und rum gedrückt bis alles hinüber ist und dann wird geschimpft weil sich nix mehr stecken lässt. Dann diese unsäglichen Adapter für die uralten Hänger die schon vor 20 Jahren auf den Schrott gehört hätten, man kann den Leuten 100x, 1000x mal sagen, lass den Adapter nicht in der Steckdose der ist nicht dicht und darum säuft dir die Steckdose dauernd ab, das nächste mal wennst diese Deppen siehst steckt der Scheiß Adapter wieder drin, da hilft alles nichts mehr.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon puller1 » So Jan 07, 2024 14:57

7- und 13-polige Stecker und Steckdosen sind Verschleissteile, die auch ein bisschen Wartung bedürfen. Wenn an der Steckdose der Verschlussdeckel fehlt oder verbogen ist, dann gehört die Steckdose getauscht. Sonst sammeln sich in der Steckdose Staub, Dreck, Streusalz. Wenn ich dann gewaltsam den Stecker rein stecke, weiten sich die Kontakte und der Wackelkontakt ist vorprogrammiert. Mir ist die Verrriegelung am 13-poligen Stecker lieber, da ruscht der Stecker dann auch nicht aus der Steckdose raus. Vorallen bei Spiralverbindunskabeln ist mir das bei den 7-poligen Steckern schon mehrfach passiert. Ein bisschen Pflege, mit Druckluft und Silikonöl hilft, vor allem im Winter, wenn alles mit Salzsole und Schmutz total verdreckt ist.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon countryman » So Jan 07, 2024 16:52

Die 7pol Steckdosen von Erich Jaeger kann man empfehlen, sind auch an einigen Schleppern als OEM verbaut (mit Logo nach Wahl). Der Deckel ist zwar nicht einzeln erhältlich, aber leicht tauschbar wenn mal einer kaputtgeht. Geht viel schneller as die kpl. Dose zu montieren.

https://www.erich-jaeger.com/de/company ... fakten-1-1
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 07, 2024 16:58

Das mit den 7 pol Steckern habe ich nicht geschrieben , damit hab ich keine nennenswerte Probleme !

Bei den 13 pol geht es auch nicht um Wackelkontakt , sondern nUR um reinstecken und drehen,was schon mal leichter ging,wie ich finde .
Meinen Leuten hab ich die Vorgehensweise erklärt, da fehlt eher nix .

Ich vernehme Silikonspray, danke dafür probiere ich aus !

Was mir bei allen Steckern auffällt, kommen diese in die Jahre, dann sind zwar die Pins oft noch ok, jedoch die Minischräubchen zum klemmen der Kabel nicht mehr gängig und entsprechend verrostet ... aber das ist ein anderes Thema .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon puller1 » So Jan 07, 2024 17:29

Was mir bei allen Steckern auffällt, kommen diese in die Jahre, dann sind zwar die Pins oft noch ok, jedoch die Minischräubchen zum klemmen der Kabel nicht mehr gängig und entsprechend verrostet ... aber das ist ein anderes Thema .[/quote]

Auch hier hilft Silikonspray. Nachdem die Kabel angeklemmt sind, mit Silikonspray benetzen. Bei einigen Steckern habe ich den Stecker vor dem verschließen komplett mit Silikon aus der Kartusche gefüllt. Ist ein bisschen sauerei, dafür kommt aber kaum noch Wasser und Dreck in den Stecker. Wenn der Stecker dann mal wieder geöffnet wird, kann man das harte Silikon einfach abziehen.

Was hindert dich, an den Anfang deines missglückten Zitats eigenhändig ein [quote] zu setzen?
Schon wäre das ein geglücktes Zitat!
Probier' es aus ... siehe auch ver-besserungswunsche-fur-das-forum-im-neuen-jahr-t143977.html
Falke
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Gazelle » Mo Jan 08, 2024 1:05

.
bfg 4006 hat geschrieben:
Manchmal hat man auch Glück und bekommt 7- polige Stecker und Steckdosen
mit blanken Kontakten satt Messing Kontakten.

Ob das nun Edelstahlkontakte oder nur vernickelte Kontakte sind, weis ich auch nicht.
Ich meine die metallisch blanken Kontakte sind besser.
Bei den 13 poligen Steckern und Steckdosen habe ich eher selten Kontakte aus Messing gehabt.

Hella läßt aber inzwischen auch in PRC produzieren-- zum kotzen !

Zitat : "Salatöl oder Balistol? "

Naja , Salatöl wird wohl mit der Zeit immer schwergängiger werden, keine gute Idee.

Ich hab auch schonmal Batteriepol- Sprühfett auf die Kontakte gesprüht.
Aber da habe ich keine Langzeiterfahrung.
Ballistol und Silikonspray wird funktionieren.



Zur Technik:

Alle Kontake bestehen aus Messing.
Manchmal sind sie vernickelt.

Edelstahl (vermutlich ist Chromnickelstahl gemeint) hat da nix zu suchen.
Der Leitwert von Chromnickelstahl ist grottenschlecht.
Ein Blick in die Werkstofftabelle hilft.

Wo Hella produzieren lässt, ist egal.
Nach der Devise "Geiz ist geil" und "Schmeiss weg kauf neu" ist die Qualität doch logisch.
Wem das nicht gefällt, kann beim Feinmechaniker sich Steckdosen anfertigen lassen.
Dann kostet das Stück ab 200,- EUR aufwärts.

In den Kontakten hat "Batteriepolfett" oder "Sprühfett" nun gar nix zu suchen.
Polfett ist Vaseline.
Also ein Isolierstoff
Sprühfett ist das billigste Fett.
Es isoliert auch prima.
Für die Pflege der Kontakte hat der Liebe Gott das Kontaktfett erfunden.
50 Gramm zu 10,- EUR.

In die Drehhülse vom 13pol. Stecker gehört gar kein Fett.
Fett dort sammelt Staub und Sand.
Danach geht gar nix mehr.
Da gehört Teflon-Spray hin.

Weiter oben habe ich schon geschrieben, dass die 12V 13pol. Verbindung so konzipiert wurde,
dass man zweimal im Jahr seinen Wohnwagen damit versetzen kann.
Alles andere ist nicht bestimmungsgemässser Gebrauch.

Wer die 12V 13pol. Verbindung schützen will, packt sie in Kunststofffolie ein.
Dabei unten das Wasserablaufloch nicht vergesen.

Wer war durables haben will, nimmt LKW-Steckvorichtungen.

Wir haben die 15pol. LKW-Steckvorichtungen an jeder Zugmaschine.
Naja, wir benutzen ja auch 24Volt Anhängerspannung.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13polige Anhängersteckdose / stecker

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 09, 2024 10:48

Gazelle hat geschrieben:.
Weiter oben habe ich schon geschrieben, dass die 12V 13pol. Verbindung so konzipiert wurde,
dass man zweimal im Jahr seinen Wohnwagen damit versetzen kann.
bist du von der Presse ?
Meine Hänger sind Bj 2013 und 2011, werden im Sommer ,der eine fast täglich ausser WE und der Andere bestimmt dreimal die Woche angehängt und bewegt . Im Winter deutlich weniger .
Soll da an beiden der zweite Stecker dran sein , dann ist aber rum ..
So gesehen -....Schmarrn !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki