Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Ronnie » Mo Jul 04, 2022 19:20

Nüüü,

Kauf dir nen fertigen Generator, Drehstrom, 5-15kW, neu, als "Box".
Hinstellen, anklemmen, Spaß haben.

Oder einen fertigen Zapfwellengenerator.
Musst nur aufpassen, Elektronik mag keine Frequenzen unter 50Hz, über ist nicht so Problematisch.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Tinyburli » Mi Jul 06, 2022 13:30

Danke Ronnie für den Hinweis mit der Unterfrequenz.
Beim Zuschalten der Last geht ja durch den hohen Einschaltstrom meist die Drehzahl bisschen zurück.

Hole mir dann jetzt dann das kleine 2,8 kW- Benzingerät:

Stromerzeuger.jpg
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Ronnie » Mi Jul 06, 2022 16:16

Nüüü,

Der Chinaböller ist jetzt aber mal ungeeignet für`s Hausnetz.
Der hat bestimmt nur 115V, Phase gegen Phase dann 230V.

Der mag gehen auf dem Feld oder sonstwo für einen kleinen Verbraucher, aber mit einem 1000W Staubsauger z.B. zwingst ihn locker in die Knie.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Falke » Mi Jul 06, 2022 18:01

@Ronnie
Meinst du mit "Chinaböller" das Ding aus Tiny's letztem Bild?

Die haben schon eine richtige 230 V~ Wicklung.
Ich hab' was ganz ähnliches und kann damit eine 2,2 kW Flex (allerdings mit Sanftanlauf) ohne weiteres betreiben.

btw. die Phase-Phase Spannung im amerikanischen Haushaltsnetz ist nominell 208 V.

P.S.: Schon interessant, welche Richtungsänderungen Tiny's Themen von ihm aus immer wieder nehmen ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Tinyburli » Do Jul 07, 2022 1:24

War bei Ebay Kleinanzeigen für 180,- gestanden. Für 150,- wollte ich es holen.
Weil es dann aber nicht angesprungen ist, habe ich noch 20,- weggehandelt!

Zu Hause bei mir ists dann angesprungen! Allerdings auch gleich wieder aus gegangen. Vermutlich zu wenig Sprit im Tank!

Da könnte ich vielleicht auch einen Moppel- Verleih mit auf machen. Für meinen Autohandel habe ich gestern eine neue Steuernummer geschickt bekommen. Allerdings habe ich mir keinen Beleg ausgestellt für den Kauf. Nichts gedacht bei dem schnellen Geschäft!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Landwirt 100 » Do Jul 07, 2022 11:11

Du kannst doch den Verkäufer anschreiben er soll dir eine Quittung zuschicken.
Wenn er das absolut nicht will, machst einen Eigenbeleg, als Beweis druckst die eBay-Anzeige aus.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Tinyburli » Do Jul 07, 2022 19:29

Hab den Generator dann heute bisschen ausprobiert. Die Bohrmaschine geht dran.
die Flex aber nicht.
Vermutlich sollte ich die Leerlaufdrehzahl bisschen anheben, dann könnte der mehr leisten, denke ich.
Aber momentan lasse ich den, wie der ist.

Morgen will einer den Heckbagger holen. Habe gerade eine Rechnung geschrieben mit Mehrwertsteuer.

Wie buche ich da den Abgeng in der Abschreibungsliste?

Denke, wird bei Elster irgendwie vorgesehen sein!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Ronnie » Do Jul 07, 2022 19:47

Nüüü,

Darf man fragen was du von Beruf bist bzw. was du gelernt hast?

Die Frequenz steigt mit der Drehzahl, bei großen Maschinen bzw. Langsamläufern hast du bei 1500U/min 50Hz, bei 1800U/min 60Hz.
Kommt auf die Polzahl des Generators an, sehr ähnlich wie ein Motor.

Wegen verbuchen kannst du ja deinen Steuerberater fragen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon countryman » Do Jul 07, 2022 20:07

Tinyburli hat geschrieben:
Morgen will einer den Heckbagger holen. Habe gerade eine Rechnung geschrieben mit Mehrwertsteuer.


Bist du pauschalierender Landwirt, Gewerbetreibender oder Privatperson?
-pauschalierender Landwirt: Du weist 9,5% Mwst aus und kannst diese behalten.
-optierender Landwirt mit Regelbesteuerung: Wie Gewerbe b)

- Gewerbe:
a) Kleinunternehmer: Du weist KEINE Mwst aus!
b) Regelbesteuerung: Du weist 19% Mwst aus und verbuchst diese in deiner Mwst-Anmeldung (oder heißt es USt? Kommt aufs selbe raus.)

-Privatperson: Du weist KEINE Mwst aus!

Unberechtigt ausgewiesene Mwst kann eine Menge Ärger bringen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon T5060 » Do Jul 07, 2022 20:34

Naja Stromerzeuger sind das neue Klopapier. Es ist nicht die Frage ob man einen braucht, sondern es ist Frage ob man einen hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Landwirt 100 » Do Jul 07, 2022 21:19

Machst du deine Gewinnermittlung über Elster? Das kannte ich so nur bei Vermietung.

Wie hast du ihn den eingebucht? Hast doch vermutlich ein Programm mit dem du deine EÜR bzw Bilanz machst. Dort gibt es den Code AnlagenABgang anschließend den Code den du verwendest hast beim Kauf des Baggers, Verkaufsdatum, Verkaufspreis und fertig. Beleg abheften nicht vergessen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15 kW Notstromaggregat für Hydraulik bauen - D30 Projekt

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 08, 2022 3:07

Ja, das mache ich mit Elster!
Denke, da wird schon was für vorgesehen sein!

Ja, Ronni, der läuft halt nicht ganz sauber und bei der Flex geht der nach paar Sekunden dann aus!

Aber ich brauche ja keine so große Last, wie die 2,2 kW Flex!

Und ich trau mich jetzt nicht groß da den Vergaser zu verstellen!

Jedenfalls kriege ich nächste Woche dann meine PV- Module geliefert. In Rotterdam wären die jetzt im Lager angekommen. Mein Freund Hans Ramp meinte, ob die nicht vielleicht gestohlen wurden!

Ich will da jetzt nicht unken. Der Chinese schreibt mir, da wären mit meinen Modulen noch viele andere Container in Rotterdam angekommen, die genau so Verzögerung haben wie meine!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki