Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

150 PS Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Fr Apr 13, 2007 16:10

Beim Spitverbrauch ist er nicht so günstig. Für Eure Arbeiten solltet Ihr vielleicht doch überlegen, ob sich ein Stufenloser (aber bitte nicht den Agrotron TTV!!!) nicht eher rechnen würde.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Apr 13, 2007 17:00

Hör dich mal um, was der AT 150 mit 6 liter maschine bei euch kosten würde. Der ist spritziger als der 150.7, kostet weniger und sollte auch im verbrauch günstiger sein. Wir fahren den 150.6, der reißt schon ganz ordentlich was weg.
Da du angegeben hast, dass du Gülle und Rüben fahren willst, denk ich, dass der 150.6 besser für dich sein könnte. Ist mehr der Allrounder von beiden. Der 150.7 ist eher der Ackerschlepper
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Apr 13, 2007 18:49

Hi,

hier ist ein kleiner Bericht über Deutz:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... +schlepper
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Fr Apr 13, 2007 20:24

Bei dem Agrotron den wir hatten war der Verbrauch ganz gut. Mwst kannst ja noch absetzen. Dann wären das 57510 € die du bezahlen müsstest, das ist doch ganz ordentlich!!

Ich denke das der mit dem 15cm³ Fass gut zurrecht kommt, aber auch nur wenn ihr keine großen Berge habt. Wir haben 170PS vor einem 12cm³ Fass ist eigentlich viel zu klein das Fass für den Schlepper. Was für einen Pflug hast du den, ich nehm mal an 4 Schar?

Ich würde mir die Maschine mal für 1 oder 2 Tage ausleihen und danach wenn sie dir gefallen hat kaufen.

Hat der eine Vorderachsfederung?
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Apr 13, 2007 20:54

Das stand doch alles in seinem Beitrag..
borussia hat geschrieben:Also der Preis ist mit Mwst. Zudem hat der Schlepper eine 50 km Ausführung, und eine Fronthydraulik. Klima natürlich nd Druckluft auch. Denke der Preis ist schon O.K., ist ja auch noch nicht das letzte Wort gewesen.
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ewald1 » Fr Apr 13, 2007 21:55

Na ja denke mal bei einem 15 m³ Güllefaß ist die Anhängelast aber überschritten. Ein bekannter von mir hat einen Fendt 818 Vario, der dürfte sein 15m³ Güllefaß theoretisch nicht ganz füllen. Der hat jetzt einen 926 passend zum Güllefaß bestellt.
Das würde ich mir noch mal überlegen.
ewald1
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 28, 2007 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Fr Apr 13, 2007 22:28

ewald1 hat geschrieben:Na ja denke mal bei einem 15 m³ Güllefaß ist die Anhängelast aber überschritten. Ein bekannter von mir hat einen Fendt 818 Vario, der dürfte sein 15m³ Güllefaß theoretisch nicht ganz füllen. Der hat jetzt einen 926 passend zum Güllefaß bestellt.
Das würde ich mir noch mal überlegen.


Die Anhängelast überschritten?
Tut mir leid aber da hab ich noch nie was von gehört, normal ist doch das Gewicht pro Achse was überschritten wird, aber die Anhängelast :roll:

Und vorallem nicht bei einem 818 und nem 15000l Fass, da häten ja hier alle schon den Führerschein abgeben müssen
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Sa Apr 14, 2007 10:39

Ich mein die 818er und die 926er haben doch die gleichen Kupplungen und somit dürfen die auch genau die gleiche Last anhängen. Bei einer Kugelkopfkupplung an einem 716 sind das 4to und bei dem normalen Zugmaul glaub ich 2to oder so. Das kann auf jeden Fall nicht stimmen weil sonst dürfte ja kein 818 mit einem 15 Tonner oder größer fahren.
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Sa Apr 14, 2007 11:08

Alex. hat geschrieben:Bei dem Agrotron den wir hatten war der Verbrauch ganz gut. Mwst kannst ja noch absetzen. Dann wären das 57510 € die du bezahlen müsstest, das ist doch ganz ordentlich!!

Ich denke das der mit dem 15cm³ Fass gut zurrecht kommt, aber auch nur wenn ihr keine großen Berge habt. Wir haben 170PS vor einem 12cm³ Fass ist eigentlich viel zu klein das Fass für den Schlepper. Was für einen Pflug hast du den, ich nehm mal an 4 Schar?

Ich würde mir die Maschine mal für 1 oder 2 Tage ausleihen und danach wenn sie dir gefallen hat kaufen.

Hat der eine Vorderachsfederung?


Moin 15cm³ halte ich für etwas klein und 12cm³ ebenfalls :wink:

und ob ein Stufenloser Vario 818 oder ein bspw New Holland G 170 vorm Grubber oder so läuft ist das schon was anderes :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Sa Apr 14, 2007 11:26

Ja sicher 12cm³ sind nicht viel aber wir lassen auch sehr viel Gülle vom Lohnunternehmer mit seinem 25cm³ Fass fahren, das ist unterm Strich billiger als sich ein größeres 17cm³ Fass oder so zu kaufen.

Ich denke nicht das es da so viel unterschied gibt. Aber das steht ja hier jetzt auch gar nicht zu frage.
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Sa Apr 14, 2007 11:31

ich glaub du raffst das nicht!!!!! denn 25cm³ sind auch nicht viel!..

wie viel Gülle bringt ihr damit aus?

nach Aley sein nächsten beitrag aber zurück zum Thema :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Sa Apr 14, 2007 13:30

Johni Driver hat geschrieben:ich glaub du raffst das nicht!!!!! denn 25cm³ sind auch nicht viel!..
:

:lol:
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki