Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

150 PS Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

150 PS Schlepper

Beitragvon borussia » Do Apr 12, 2007 18:03

Hallo,

wir sind am überlegen einen neuen Schlepper zu kaufen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Haben ein Angebot von einem Deutz, 150 PS, 7l Motor für Euronen. Ist das zu viel? Würdet Ihr den auch kaufen? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Deutz gemacht?

Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von borussia am Mo Mär 09, 2009 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Do Apr 12, 2007 18:14

Ist der Traktor neu? und ist bei diesem Preis die mwst. dabei?
Ich kann dir den Deutz Agrotron nur empfehlen, bei uns laufen 7 Agrotrons in der umgebung und gehen alle wie sau und die besitzter sind mit ihnen zufrieden!
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 150 PS Schlepper

Beitragvon Zement » Do Apr 12, 2007 18:19

borussia hat geschrieben:Hallo,

wir sind am überlegen einen neuen Schlepper zu kaufen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Haben ein Angebot von einem Deutz, 150 PS, 7l Motor für 71 000 Euronen. Ist das zu viel? Würdet Ihr den auch kaufen? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Deutz gemacht?

Danke für Eure Hilfe!


Hallo !
150 Ps,7 l Motor für 71000 € ? das ist viel zuviel da bieten andere Hersteller für den Preis , ganze schlepper an und nicht nur den Motor !

Also wie setzt sich denn der Preis/Angebot den zusammen : zb Vorderachsfederung Druckluft Automatikgetriebe Klima , welche Bereifung mit oder ohne zugpendel , ect,etc. ?

Ein kleiner Tip . benutze die Schnellsuche

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Apr 12, 2007 18:23

Servus..
Zu demPreis kann ich gar nichts sagen. Welche ausstattung ist vorhanden? mit mwSt? neu?

all diese Fragen helfen uns weiter!!

Was vllt noch wichtig ist, ob du viel auf der Straße fährst bzw. viel im Acker arbeitest.

Wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben würde ich dir zu nem JD 6930 raten.
Zuletzt geändert von Johni Driver am Do Apr 12, 2007 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Do Apr 12, 2007 18:27

Johni Driver hat geschrieben:
Wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben würde ich dir zu nem JD 6930 raten.

Ich glaube einen Johni hat er nicht nötig! Außerdem warum ratet ihr immer eure lieblingsmarken? wenn er schon sagt ihm interressiert Deutz dann geben wir ihm über Deutz infos und raten ihm nicht zu JOHN DEERE!
Außerdem wäre es ein fehler weil der Deutz ist mindestens gleichwertig wie der Johni!
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Apr 12, 2007 18:37

Na wenn der mit 71k nicht neu ist, sollte er zumindest irgendwas vergoldet haben... Ehrlich gesagt find ich den Preis sehr heftig, zumal die Power 6 Aktion noch laufen sollte und der Schlepper da um ein Eck billiger angeboten wird. Auch sollte dir bewusst sein, dass der Agrotron bald nimmer aktuell sein wird.

Ich würde dich aber bitten uns zu posten was du ersetzen willst und welche Geräte du betreiben willst. Händler im Umfeld wären auch noch gut.


@Cummins Power

Wo bitte ist das österreichische Outback?
Zuletzt geändert von Ösi am Do Apr 12, 2007 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Apr 12, 2007 18:39

Außerdem wäre es ein fehler weil der Deutz ist mindestens gleichwertig wie der Johni!


Moin Steyr Fahrer

wieso Lieblingsmarken? Würde ich sagen NH TM -> der wär ja nur fürn Acker gut.
der Fendt Vario-> optimal für die Straße dafür im Acker wieder ein anderer vllt besser!

Und den 6930 kannste optimal als Allrounder einsetzen. Du kannst Ihn zum Ackerschlepper machen aber auch zum Straßenschlepper.

Auserdem wenn er keine Erfahrungen mit Deutz gemacht hat, wieso will er dann unbedingt einen 150.7? Meiner Meinung nach ist sein obiger Beitrag völig mangelhaft formuliert in Sachen Argumente für den jeweligen Schlepper.

Ich möchte wissen was er an dem 150.7 daran so findet?!
Zuletzt geändert von Johni Driver am Do Apr 12, 2007 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Do Apr 12, 2007 18:44

Wir haben den 150er seit letzten Juni. Er läuft bestens und wir sind sehr zufrieden. Er hat nun 800 Std gelaufen. Ist allerdings die 6,2 l Variante. Zum Preis: Mit gefedeter Achse, 50 Km/h, Pneum. Kap. Federung Bereifung Pirelli, hinten 650, vorn 540 und Stoll 50 Frontlader mit Schaufel lag er bei 69500,- incl Steuer. Waren allerdings auch die Einführungspreise.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Apr 12, 2007 18:45

Sorry OT
@ Johni Driver

BITTE lies dir mal durch was du so schreibst bevor du es abschickst!

Stsraße
vöölig
mangelnhaft
Waws
cllt
...



ONT

http://www.deutz-fahr.de/deutsch/aktionen/power6
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Apr 12, 2007 18:54

@Ösi, ich hats etwas eilig und somit haben sich die Rechtschreib bzw Tippfehler in Mengen eingeschlichen :oops: :oops:

Ich will jetzt nicht gegen Deutz schießen, aber ich finde man sollte den Schlepper der Arbeit entsprechend kaufen.

Wollen uns ja auch vllt nen Agrotron 120 kaufen, wenn wir keinen Ordentlichen gebrauchten finden. Und jetzt bitte bringt nich das ich keine Erfhrung mit Deutz Fahr haben aber was bleibt mir übrig wenn mein Chef nur NH und Deutz verkauft, denn der NH ist zu hoch für uns.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Apr 13, 2007 11:43

Hi,

also erstmal: BVB und Gladbach steigen ab, der VFB wird Meister! 8)
Preis:
-Der Fendt kostet dich 100.000!
-Der Hirsch auch!
-Der Steyr so ähnlich

Andere Alternativen zu Deutz: Renault, Valtra. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Apr 13, 2007 12:35

und McCormick ! :!:


MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Fr Apr 13, 2007 14:18

Johni Driver hat geschrieben:
wieso Lieblingsmarken? Würde ich sagen NH TM -> der wär ja nur fürn Acker gut.
der Fendt Vario-> optimal für die Straße dafür im Acker wieder ein anderer vllt besser!



Was macht das jetzt für einen Unterschied ob 150 PS Fendt vorm Pflug hängen oder 150 PS NH ??

Ich finde den Preis ganz in Ordnung weil für 71000 Euro's bekommst du bei John Deere und Fendt etc. vielleicht gerade mal ein sehr schlecht ausgestatteten 6430 Premium o.a

Und die Deutz sind wirklich nicht schlecht hatte selber mal einen zur Vorführung war aber einer mit 110 oder 120 PS bin mir nicht mehr ganz sicher. Auf jeden Fall war die komplette Verarbeitung top, die Kabine war 1a! Einziges Manko war das er keine Vorderachsfederung hatte und auf der Straße dermaßen deswegen extrem geholpert hat, deswegen unbedingt Vorderachsfederung dazu kaufen!!

MfG

Alex
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Fr Apr 13, 2007 15:15

71000 sind für den Deutz ziemlich viel. Ist das mit oder ohne MwSt.? Jedenfalls habe ich in der letzten Zeit von wesentlich günstigeren Angeboten für diesen Schlepper gehört. Zur Preisfrage gehört natürlich auch immer eine Angabe der Ausstattung...
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Fr Apr 13, 2007 16:01

Also der Preis ist mit Mwst. Zudem hat der Schlepper eine 50 km Ausführung, und eine Fronthydraulik. Klima natürlich nd Druckluft auch. Denke der Preis ist schon O.K., ist ja auch noch nicht das letzte Wort gewesen. Würde aber gerne mehr höhren wie der so bei Euch läuft. Arbeiten soll der i Feld halt Pflügen usw.. Wie ist der denn im Spritverbrauch?
Zuletzt geändert von borussia am Mo Mär 09, 2009 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki