Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:10

16t Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

16t Spalter

Beitragvon Dani_433 » So Feb 22, 2015 18:53

Servus zusammen
bin auf der Suche nach nem Holzspalter bis 16t mit Zapfwelle und E-Motor, Stammheber...
80% Fichte 20% Hartholz. Bis 50 Ster im Jahr.

Hoff ihr könnt mir eure Erfahrungen schildern.

Dank scho mal
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Falke » So Feb 22, 2015 19:37

Ich nehme an, du meinst einen Spalter mit ~ 100 cm Spalthub!?

Ich komme mit meinem 13 t Thor Farmer 37 HVP bei ähnlichen Eckdaten wie bei dir gut zurecht.

In dieser Klasse ist zu bedenken, dass du dir durch die Leistungsbeschränkung des E-Motors (meist um die 5 kW)
bei einer großen Spaltkraft (die du eventuell nur selten brauchst) eine ständig relativ langsame Spaltgeschwindigkeit kaufst.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Dani_433 » So Feb 22, 2015 22:35

Servus.
Ja sägen alles auf 100cm.
Wie? Du meinst wenn er elektrisch läuft, dass der Motor nicht der geforderten Leistung gerecht wird?
Joa der Thor ist nicht ohne.
Wie sind die Scheppach, Der laden ist nur 4km weg.
Zipper hab ich was gesehn.
Oehler?
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Falke » So Feb 22, 2015 22:52

Nein - ich meine, dass wegen der bei den üblichen 16 A Drehstromsteckdosen auf etwa 5 kW begrenzten Motorleistung
so ein Spalter nicht gleichzeitig "stark" und "schnell" sein kann, oder anders gesagt ein 16 t Spalter mit einem 5 kW Motor
langsamer ist als ein 13 t Spalter mit einem 5 kW Motor ... Langsam ist der Spalter dann immer, zu schwach nur ab und zu.

Zu Scheppach, Zipper und Konsorten gibt es schon viele Themen.
https://www.google.com/search?q=holzspa ... ndtreff.de

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Holzteufele » So Feb 22, 2015 22:55

Bin mit meinem ganz zufrieden
Maxi 16TEZ mit ZW u. 380V Antrieb, 2 Geschwindigkeiten, max. 115cm

IMG_2754_kl.jpg


Die Winde ist nicht dabei gewesen dafür aber ein 0,5m Spalttisch
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Alibengali » Mo Feb 23, 2015 10:40

Ich kann Falke nur zu einem Teil recht geben. Aber vom Grundsatz ist es schon richtig.
Du solltet dir wenn dir, der E- Motor sehr wichtig ist die Geschwindigkeiten und den Spaltdruck genauer ansehen.
Und im Kaufvertrag auch bestätigen lassen.
Außerdem wer sagt den das du nur einen 16 Amper Anschluss hast Bei einem 32 Amperanschluss sind auch mehr drin.
Aber den teil überlasse ich lieber den Elektikern hier.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 23, 2015 13:33

Alibengali hat geschrieben:Ich kann Falke nur zu einem Teil recht geben. Aber vom Grundsatz ist es schon richtig.
Du solltet dir wenn dir, der E- Motor sehr wichtig ist die Geschwindigkeiten und den Spaltdruck genauer ansehen.
Und im Kaufvertrag auch bestätigen lassen.
Außerdem wer sagt den das du nur einen 16 Amper Anschluss hast Bei einem 32 Amperanschluss sind auch mehr drin.
Aber den teil überlasse ich lieber den Elektikern hier.

Der Maddin


Der Spalter hat trotzdem nur 5 kW. Und ein 5 kW Motor zieht 12- 13 Ampère. Was nutzt mir da eine 32A Dose. Man muss bei Elektroantrieb ganz einfach Kompromisse eingehen. Leistung bleibt Leistung. Mit Zapfwellenantrieb und einem 30 oder 40Ps Schlepper vornedran,hab ich logischerweise mehr Power und Geschwindigkeit als mit einem Elektromotorle mit 5 kW. Oder es ist bei teureren Modellen eine Doppelpumpe verbaut.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Dani_433 » Mo Feb 23, 2015 13:48

Also ist scheppach ne billig Marke, die in fern Ost produzieren lässt und dann nur noch ihren Namen drauf machen. scheppach ist also Zipper. Also eher nicht so?
Der Thor ist praktisch, nur kein E Motor und keine Räder dran. Was kostet der eigentlich?
Alternativ zum Thor?
Ich hab no n alten E Motor mit pumpe. Zur Not bastle ich den dran.
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon holzverkäufer » Mo Feb 23, 2015 14:37

@Dani,

also wir haben den Posch 18to mit E-Motor und der geht schnell genug.

Ich habe am Anfang auch überlegt ob das Ding einschläft - keine Angst, bis der Keil oben ist hast Du noch lange nicht den nächsten Bollermann bereit liegen :wink:

Obs natürlich bei Zipper und Co auch so schnell geht wage ich zu bezweifeln.....
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 23, 2015 15:32

Auch die Thor Spalter gibt es als Kombigeräte, z.B. als Farmer oder Magik ... http://www.thor-italy.com/viewobj.asp?id=252
Die sind dann aber auch keine Sonderangebote mehr. :|

Ein 13 t Farmer mit Zapfwellenantrieb sollte noch für unter 2000 € zu haben sein.
Die Erweiterung mit einem E-Motor und Hydraulikpumpe sollte keine große Hexerei sein -
es sollte aber der wegen des schlanken Zylinders relativ hohe Systemdruck von 260 bar beachtet werden.
Den bringt nicht jede x-beliebige Pumpe ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon IHC433 » Mo Feb 23, 2015 16:05

Hallo,

ich würde Scheppach jetzt nicht unbedingt als Billigmarke ansiedeln, deren Sitz ist in Süden.
Hab ne Wippkreissäge von denen und muss sagen das die doch ganz ordentlich verarbeitet ist.

Die 32A Steckdose macht natürlich nur dann Sinn wenn der Motor dementsprechend auch von der Leistung hoch gesetzt wird, also kein 5kW sondern z.B. ein 9kW Motor.

Die Geschwindigkeit der entsprechenden Spalter sollte entweder in den Datenblättern stehen, oder notfalls vorführen lassen und selber schauen, ob das einem zusagt vom Arbeitstempo.

Neben der Geschwindigkeit finde ich aber auch einen Stammheber und Drehteller sehr interessant, erleichtern einem auch so manche Arbeit.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon brünn62 » Mo Feb 23, 2015 16:28

Habe gerade mal bei Thor gestöbert ,der 13 to Spalter mit 400 V Tandempumpe ist fast so Schnell wie mit der Zapfwellenpumpe .Weiß einer was das gut Stück ca kostet ? Ein Komplettes
Hydraulikaggregat 18,5KW mit Pumpe 22ccm und Tank 96L 250 bar 33 l/min Kostet 2100 euro .Denke da kann man den Spalter auch gleich Komplett kaufen ,Kann nicht teurer sein. Für den Aufpreis kann man schon viel Diesel kaufen .
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon racker » Mo Feb 23, 2015 16:36

Hallo,

bei Scheppach muß man Unterschiede machen.
Die haben m.W. eine Biligschiene (China?) und es gibt von denen auch "Profispalter" die in D. gefertigt werden. :klug:
Z.B. die Ox7 Serie 10 bis 16t, das sind die u.a. mit dem Holzhaltearm. Kosten aber auch ihren Preis. :roll:
Bei Internetanbietern wird da viel durcheiandergebracht, da werden teilweise die Ox5er als Ox7er verkauft.
Ich hab den Ox7-1320 mit Motor und Zapfwelle seit ca.3Jahren und bin zufrieden damit.
Wenn ein Händler nur 4 km von dir entfernt ist ...
Einen Spalttisch kannst du da mindestens mit raushandeln.
Zuletzt geändert von racker am Mo Feb 23, 2015 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Kramertrac » Mo Feb 23, 2015 16:42

Wenn der emotor zu klein ist hat jemand von euch schon mal einen großen Emotor mit zapfwellenanschluss ausprobiert sollte doch auch nicht so teuer sein
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16t Spalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 23, 2015 18:15

So ein "Elektromechanisches Antriebsaggregat" mit Zapfwellenabgang (ca. 400 Upm, ca. 11 kW Motor, z.B. von BGU) kostet neu auch deutlich über 2000 €. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bundy, Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki