Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:21

1achs Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Allgaier A111 » Mo Nov 19, 2012 19:06

dnnyfab hat geschrieben:Hallo

habe mir ein 4,5 t Öhler gekauft Ladefläche 3,5 x 2 m Blanken 40 cm hoch und 3 Seiten kippbar. Für 4300 € neu ! Top Zufrieden


Die von öler finde ich auch nicht schlecht nur einwenig unpraktische maße
Allgaier A111
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 03, 2012 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon waldtom » Di Nov 20, 2012 8:28

Hallo Allgaier

Ich habe einen Brandtner 6035 mit 3,50 Kipperlänge und bin mit der Handlichkeit im Wald sehr zufrieden. Beim Zurückstossen kann man über den Hänger schauen, das ginge beim 4 m Hänger nach der Aussage meines Händlers nicht mehr so gut, weil dieser eine andere Plattformhöhe hat.
Die Aufsatzbordwände waren dabei, allerdings sind diese nicht separat zu öffen, das will ich noch ändern.
Dateianhänge
Anhänger.jpg
Anhänger.jpg (97.93 KiB) 1678-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Allgaier A111 » Di Nov 20, 2012 16:36

und mit was muss ich da preislich rechnen?
Allgaier A111
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 03, 2012 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 20, 2012 17:07

zw. 4000-5000€

Ich suche ziemlich was ähnliches wie du.

Bei mir wird´s aber wohl ein Gerbl Kipper werden ( der Juniorchef von denen ist ein Spezl von mir)

http://gerbl-maschinen.de/index.htm
(einfach auf die gewolle Kipperart drücken)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 20, 2012 17:08

Allgaier A111 hat geschrieben:Hab mir heute bei nen Händler nen Stezel und nen reisch kipper angeschaut voon der qualität fast gleich wertig nur ich finde der stezel hat sehr wenig boden freiheit hab jetzt nicht gemmessen aber es sieht nach mindestens 10-15cm unterschied aus


Ich würde mir auch ganz dringend das Eigengewicht anschauen.

Da gibt es ganz schöne Unterschiede die man merkt. Vorallem wenn man mit einem kleinem Schlepper ziehen will.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Allgaier A111 » Di Nov 20, 2012 17:29

Ja das hab ich auch schon festgestellt das z.B. der Branthner sehr schwehr ist zum reisch
aber im vergleich zum gerbel gefällt mir der branthner besser weiß es ja nicht aber ich glaube das der gerbel ne hohe stützlast hat da die achse sehr weit hiten ist
Allgaier A111
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 03, 2012 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon racker » Di Nov 20, 2012 19:38

Hallo,
ich hab den Fliegl EDK 25 (Kastenmaß 2500x1520x400 mm)
Sehr robust und stabil das Teil.
Wird bei mir, dank Aufsatzbrettern, regelmäßig heillos überladen. :wink:
Macht ihm aber nix aus, die Achse wird auch bei den größeren Modellen verbaut.
Als ich ihn neu hatte funktionierte die Bremse nicht. Konnte sie aber mit ein paar Handgriffen selber einstellen.

MfG
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Allgaier A111 » Mi Nov 21, 2012 18:52

racker hat geschrieben:Hallo,
ich hab den Fliegl EDK 25 (Kastenmaß 2500x1520x400 mm)
Sehr robust und stabil das Teil.
Wird bei mir, dank Aufsatzbrettern, regelmäßig heillos überladen. :wink:
Macht ihm aber nix aus, die Achse wird auch bei den größeren Modellen verbaut.
Als ich ihn neu hatte funktionierte die Bremse nicht. Konnte sie aber mit ein paar Handgriffen selber einstellen.

MfG


ich find den fliegel ein wenig billig bau wen das höre das die bremse nicht ging das wichtigste an sonen gerät
Allgaier A111
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 03, 2012 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Nov 21, 2012 19:01

Könnte euch noch Demmler empfehlen habe einen TDK 8 to!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon DonStratus » Mi Nov 21, 2012 19:20

Allgaier A111 hat geschrieben:und mit was muss ich da preislich rechnen?



Hier zum Beispiel Neu für 6250,-

http://www.technikboerse.com/view/ausstellungsmaschine/kipper/1243341/brantner-e-6035-euro-line.html?search_id=403948&item_position=5
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon 1060Premium » Do Nov 22, 2012 7:35

Hallo ,

mein Pühringer ( 5.5 to) mit 6.5 to Achse und 50 er Bordwände + 50er Aufsätze mit 4 stufigem Zylinder (hebt also noch steiler)und Pendelwände mit Hebefedern incl Mwst und Lieferung 6300.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon holz-rudi » Do Nov 22, 2012 8:13

Hallo,

habe den EDK60 von Öhler, 6to zgG, 3,50 X 1,80 Brücke 80cm Aufbau. Er hat eine 6,5to Achse, sehr stabil gebaut und günstig. Problem ist halt die Lackierung - wie bei Öhler üblich.

Noch neu.jpg
Noch neu.jpg (298.29 KiB) 1128-mal betrachtet


Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Hellraiser » Do Nov 22, 2012 8:33

Hallo,

Der tiefste Punkt eines Kippers ist meist der Kippzylinder, die Achsen werden sich nicht viel schenken.
Wenn du nen Kipper kauft, kauf ihn gleich richtig groß, es kotzt dich sonst an wenn dir in zukunft Ladefläche oder Zuladung fehlen.
Merk ich bei meinem auch, Ladefläche 3,6m und wenn ich immer 8m Balken hole stehen die so weit über.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon 1060Premium » Do Nov 22, 2012 8:43

durch den 4 stufigen Kippzylinder der in meinem Kipper verbaut wird , bleibt die Achse der tiefste Punkt . Wollte keinesfalls den Zylinder als tiefsten Punkt haben .
Bei einem 8 meter Balken nehm ich den Langholzwagen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1achs Kipper

Beitragvon Allgaier A111 » Fr Nov 23, 2012 17:30

ich glaub ich kauf mir den reisch rdek 35 wen der preis passt den der gefällt mir am besten
schön leicht die richtige größe für mich und sauber verarbeitet
Allgaier A111
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 03, 2012 20:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki