Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

1m holzspalter kaufen aber welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon eidgenosse » Fr Jul 23, 2010 3:44

hallo
ich möcht mir ein 1m spalter zulegen.posch oder binderberger.
spalte holz bis ca 90 cm durchmesser auch knorrige wettertannen,stammheber ist ein muss.
welche typen kämen da in frage?
auf was ist bei einer gebrauchten maschine zu achten?
bin froh um eure ratschläge
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Heiderose » Fr Jul 23, 2010 8:56

Hallo,

Bis zu 90 cm kann viel bedeuten. Ist das die Regel oder nur die Ausnahme?

Einmal ein Stockende von 90 cm aufspalten geht auch mit der Zuhilfenahme von Kettensäge oder Keil bei kleinerem Spaltgerät.

Ist es aber die Regel, dann nicht unter 20 tonnen.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Andy_S » Fr Jul 23, 2010 9:10

Bei den Anforderungen würde ich auch nicht unter 20t gehen, eher mehr. Das macht den Spalter dann aber teuer. Wie hoch ist dein Budget?
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Johannes D. » Fr Jul 23, 2010 12:07

Servus,

ich hab nen Binderberger H12Z. Das stärkste was ich bisher gespalten habe war eine Fichte mit ca 70 - 80 cm Durchmesser am Stock. Allerdings nicht
verdreht und ohne viel Äste. Das hat der Spalter problemlos gepackt.
Mit sehr lange abgelagertem verdrehtem, astingem Kirschbaumholz (ca 25 cm durchmesser) hab ich schon nen 18 to Spalter an die Grenze gebracht,
damals war ich echt erstaunt.

Wenn Du viel so große Durchmesser hast würde ich Dir auf jeden Fall zu einem Stammheber raten, evlt. sogar ne Seilwinde am Spalter zum aufstellen /
beiseilen des Holzes. Auch würde ich dann eher zu einem größeren Modell greifen.
Mir hat der 12 to Spalter bisher immer ausgereicht.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon tobi4711 » Fr Jul 23, 2010 13:10

Hallo!
Ich würde da auf jeden Fall Posch wählen: Habe selber einen alten Posch-Spalter und eine Posch-Kreissäge. Hab Posch gekauft, da gerade bei der Kreissäge die 3-Punkt-Aufhängung am stabilsten war. (richtiges Dreieck und keine herkömmlichen Rohrkonstruktionen, wo nur 2 Bolzen f. den Unterlenker angeschraubt wurden).
Ein Freund hat nen Bindeberger-Spalter, liegend, gekauft (30t) und schon ziemlich viel Ärger mit dem Ding gehabt. Da war die Hydraulik stärker als der Rest.....
tobi4711
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 01, 2009 11:50
Wohnort: Grünkraut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 23, 2010 17:15

Hallo!

Wegen der Leistung hängt es auch davon ab, ob Du mit einen Spaltkreuz arbeiten willst. Ohne Spaltkreuz sind m. E. 20to völlig ausreichend.
Selber habe ich einen 20to Posch, und mit dem auch schon Wurzelstöcke "zerlegt". Was sich nicht spalten läßt, schneidet der Spaltkeil ab.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon eidgenosse » Fr Jul 23, 2010 21:48

besten dank mal für eure antworten
hab schon eher grössere durchmesser als dünnere, das budget :D spielt keine grosse rolle.
hab allgemein mit gebrauchten zeugs noch keine schlechten erfahrungen gemacht, denke das bei einem spalter auch nicht gross auf die fr.... fliegen kann, wenns ein gebrauchter wär...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Bennit » So Jul 25, 2010 20:29

Moin,
wenn dein Budget keien große Rolle spielt würde ich dir sehr Posch empfehlen. Habe selber nen Hydro Kombi 16 Autospeed. der geht wie die Sau. Wenn geld keine rolle spielt solltest du dir vllt bei deinen Stammdurchmessern den 24 Turbo ansehen :wink:

Mfg
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon eidgenosse » Di Jul 27, 2010 10:02

was ist eigentlich der unterschied zwischen auto speed und turbo?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon steigerwälder » Di Jul 27, 2010 13:31

könnte sein, daß ich mich irre, aber wenn ichs richtig in erinnerung hab ist der turbo ein manuell umschaltbarer schnellgang. bei autospeed wird das ganze halt druckanhängig von alleine umgeschalten, also schnelles ausfahren des stempels bis zu einem gewissen druck, dann erfolgt die umschaltung auf langsamere geschwindigkeit mit maximalem druck.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Bennit » Mi Okt 13, 2010 19:54

nein, der Turbo hat 2 Hydraulik Zylinder um ein schnelleren Rücklauf zu erreichen.
Die Autospeed funktion regelt das schalten zwischen den beiden Geschwindigkeiten von alleien das ist richtig.
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Franz73 » Do Okt 14, 2010 9:40

Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielte, nähme ich nen 30T Growi Liegendsplter mit Funkwinde.
Aber die stehend/liegend Diskussion kann man ewig führen...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Knable123 » Mo Nov 29, 2010 19:04

Hallo
ist zwar etwas übertrieben aber der drückt alles durch. Hab ihn auf ner Messe gesehen. Stockmann Tornado mit 60 Tonnen und 28-fach Spaltkreuz.
Gruß Knable
Knable123
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 18, 2010 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m holzspalter kaufen aber welchen?

Beitragvon Ebix » Mo Nov 29, 2010 19:41

Schau dir mal die Stockman an Ich hab den 16t meterspalter und bin sehr zufrieden danmit. Damit hab ich durchaus auch schon den ein oder anderen Brocken mit so ca 80-90 cm durchmesser kleinbekommen. Dafür ist der mit sicherheit nicht ausgelegt aber es geht. Wenn solche Brocken bloß ab und zu dabei sind dann würde ich vielleicht heute den 22t Spalter von denen kaufen aber wie gesagt mit meinem bin ich hoch zufrieden.... und auch die, die den bisher ausgeliehen haben waren sehr zufrieden damit. Also es muß kein Österreicher sein ein Niederbayer tut's auch ;-)))
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki