Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon DX85 » Di Mär 11, 2014 21:36

Beim Aufladen: erste Reihe vors Prallgitter und Ausreißer von hinten mit dem Greifer 'einnorden', zweite Reihe anschließend identisch. Beim abladen liegen dann alle bündig und du musst nur noch sauber 'ablegen'. Je größer der Greifer und stärker der Kran desto einfacher wird das Abladen..... :wink:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon DX85 » Di Mär 11, 2014 22:28

Was hast Du denn für einen Kran? Wenn der auf einem Rückewagen aufgebaut ist der an einem 100PS Schlepper angehängt wird vergleich Deine Arbeitsleistung doch einfach nicht mit einem hauptberuflichen Holzrücker der mit einem Profikran genau das macht was er immer macht: seinen Job.

Wenn es denn halbwegs ordentlich liegt hast Du es schon gut gemacht. Und es gibt auch verschiedene Qualitätsmerkmale die Dir durch die Fahrer der Holz-LKWs mitgeteilt werden:

1. ja wollt ihr mich denn hier verarschen.... €&@?)4( -> normaler polter des Waldbesitzers
2. warum hab ich nur nichts gescheites gelernt.... -> polter ok! aber läd sich nicht von allein auf
3. 'bekommst das auch etwas stracker....?' -> polter super! aber Grund zum meckern fehlt grad

Soll heißen: üben, üben, üben.....

Und welche Gerätschaften setzt Du nun ein?
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Röma » Mi Mär 12, 2014 0:14

Hallo Regenwurm!
Wenn es dich tröstet. dann gestehe ich hier, daß mir das auch so geht. Nicht nur mit zwei Meter langem Industieholz. Je schneller ich sein will um so weniger perfekt sieht es aus. Mit der Zeit findet man aber einige kleine Tricks heraus(z. B. die Zange nur leicht öffnen und überstehendes Holz am Prallgitter nachrutschen lassen oder am Polter mit der Zange hineinklopfen usw. Klappt aber auch nicht immer so perfekt!) Das Holz mit der Stirnseite durch den Kran schwungvoll auf den Boden auf zu stampfen, wie ich es einmal bei einem Profi gesehen habe, traue ich mich nicht. Das ist mir zuviel Belastung für den Kran und der ist mir für solche Brutalitäten zu teuer gewesen. Manchmal steige ich daher so wie du einfach von meinem Rückewagen ab, schiebe ein herausstehende Holzstück mit der Hand hinein und gut ist es. Ach ja: Auf einen nicht so perfekten Polter angesprochen haben bis jezt fast alle Holzkäufer nur gesagt: Ach was, passt schon!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Chris353 » Mi Mär 12, 2014 7:28

Hallo,

Röma hat schon die meisten Tricks genannt, das mit dem Boden aufstampfen geht ab 3m Stücken auch ohne Schwung zu holen, einfach seitlich schnappen und senkrecht hin stellen. Am besten gehts wenn man eine Schöne Böschung in Reichweite hat.
Ich hab mal einen Rücker gesehen der hatte eine ca. 1qm große Stahlplatte mit nem richtig dicken Rohr dran, die hat er nach jeder zweiten Fuhre genommen und hat das Polter bündig geschlagen, wie das für den Kran ausgeht steht auf nem anderen Blatt.
Ich denke ein Polter muss auch nicht immer perfekt liegen, vor dem Rw wurde das Holz nur mit der Winde hin geschoben und es ging auch. Wobei ich persönlich ganz gut zurecht komm, das meine Polter recht ansehnlich sind, lieber dauert es 3 min länger pro Fuhre, das ist auch net weiter dragisch.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon hirschtreiber » Mi Mär 12, 2014 8:44

Ich ärger mich auch jedes mal über des Kleinzeug.
Das sauber aufladen ist nur die halbe Miete. Problem ist das beim Abladen sich die Hölzer zum Teil wieder querstellen. Gerade bei den kleinen Kränen sind die Greifer zu schmal (wg dem Gewicht) um das Paket sauber zusammen zu halten.
Ich versuche die Stämme schön mittig zu nehmen und immer nur 3-4 Stück auf einmal. und dann nicht auf den Hauten aufsetzen sondern die Zange tragen und die Stämme herausgleiten lassen. So kann man die einzelnen Stämme nochmal mit dem Rotator passen drehen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Röma » Mi Mär 12, 2014 13:14

Hallo holz-metal-artinger!
Spezialisten und Lehrgänge gibt es Viele. Ich empfehle Dir -aus eigener guter Erfahrung-die bayerische Waldbauernschule Goldberg in Kelheim.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon arbo » Mi Mär 12, 2014 20:14

Die Greiferladung von hinten in den Rungenkorb einschweben lassen, Greifer etwas öffnen und rumms vors Gitter. Beim Abladen den Greifer nicht zu voll machen, das Holz mit dem lämgeren Ende über das bereits liegende gleiten lassen und im richtigen Moment den Greifer öffnen. Überstehendes einfach mit geschlossenem Greifer geradeklopfen.
Wichtig ist das das Holz nie völlig waagerecht hängt. Dann kann man es aufeinanderlegen ohne das der Greifer das schon liegende durcheinanderbringt.

Echt schwer das so irgendwie in Worte zu fassen :shock:

Bei mir sieht das ungefähr so aus(3mHolz) :

Bild

Bild

Bild

Bild
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon wiso » Mi Mär 12, 2014 20:32

Das war mein erster Polter 2m-Holz. Ich hab da viel mit der Zange rumgeklopft :oops:
Bild

das mit dem "ausser der Mitte packen" hab ich auch noch nicht gekannt. Wird beim nächsten Mal direkt probiert :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Fowi94 » Mi Mär 12, 2014 22:23

image.jpg
2,5FK & 5m Fixlänge


Hallo,

Alle Tricks wurden hier ja bereits gesagt..

Mal ein Bild vom derzeitigen Schlag:
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Fowi94 » Mi Mär 12, 2014 22:25

image.jpg
5m Fixlänge
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon Piet » Mi Mär 12, 2014 22:35

arbo hat geschrieben: Überstehendes einfach mit geschlossenem Greifer geradeklopfen.


Damit machst du auf Dauer auch den besten Greifer krumm. Solche Gurken sehe ich hin und wieder, wenn die Nutzer das dann über die Garantie gerichtet haben wollen :roll:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Meter Hölzer mit Rückekran sauber stapeln

Beitragvon arbo » Do Mär 13, 2014 6:21

Piet hat geschrieben:
arbo hat geschrieben: Überstehendes einfach mit geschlossenem Greifer geradeklopfen.


Damit machst du auf Dauer auch den besten Greifer krumm. Solche Gurken sehe ich hin und wieder, wenn die Nutzer das dann über die Garantie gerichtet haben wollen :roll:


Man sollte beim Klopfen (wie überall im Forst) nicht mit roher Gewalt arbeiten. Dann macht das dem Greifer recht wenig aus.
Ganz oben liegende Stücke kann man, wenn sie völlig falsch liegen auch eben Zwicken und so verschieben.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki