Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Tauberfranke » Di Apr 18, 2023 19:19

Die Deutsch-DT Stecker habe ich auch schon verbaut und vercrimpt, geht problemlos und gut mit den "billigen" flachen Crimp/Universalquetschzangen.

Bei der https://www.ebay.de/itm/234045992746?mk ... media=COPY hier passt am ehesten im unteren Bereich/Griff der 1,5er
Tauberfranke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 18, 2020 13:06
Wohnort: Tauberfranken/Ochsenfurter Gau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Falke » Di Apr 18, 2023 19:48

Nach meiner Erfahrung sind die meisten der bisher gezeigten "Zangen" für das Crimpen von unisolierten Steckverbindern eher nicht geeignet.

Zu letztem ebay-Link findet sich aber unter "Käufer haben sich auch folgende Artikel angesehen" eine eher passende Zange:
https://www.ebay.de/itm/161988955991?_t ... %3A2047675

Die Zange muss diese "busenförmigen" Ausnehmungen haben, mit denen der Steckkontakt beim Zusammenpressen quasi übereinander gefaltet wird.
Crimpzange.jpg
Crimpzange.jpg (84.85 KiB) 988-mal betrachtet


Mit diesen einfachen Crimpzangen müssen Crimpkontakte in zwei Durchgängen gecrimpt werden.
Einmal die eigentliche Kontaktzone mit der abisolierten Kupferlitze,
dann die Zugentlastung, die auch die Isolierung des gecrimpten Leiters umfasst.

GGf. muss man dazu unterschiedliche Paarungen der Zange verwenden.
(Der Vorteil der teuren Zangen ist, dass die Crimpung für die "offenen Crimpverbinder" in einem Zug gelingt,
der Nachteil ist aber, dass die Zange meist nur für ein bestimmtes Fabrikat von Crimpverbinder perfekt passt ...)

Crimpkontakt.jpg
Crimpkontakt.jpg (20.3 KiB) 988-mal betrachtet


Die Crimpung soll dann so aussehen:

Bild

https://www.conrad.de/de/ratgeber/techn ... impen.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Milchtrinker » Di Apr 18, 2023 20:11

Falke hat geschrieben:Die Zange muss diese "busenförmigen" Ausnehmungen haben,
A.


... ich werde nie mehr ohne Schmunzeln was vercrimpen können !!! :-) :-) ... aber recht hast :-)

bei einem größeren Internetauktionshaus gibts die Zangen mit Wechseleinsätzen, da ist der Einsatz für diese Vercrimpung auch mit dabei ...

https://www.ebay.de/itm/304863124113?ha ... R_iexN_yYQ
Zuletzt geändert von Milchtrinker am Di Apr 18, 2023 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Apr 18, 2023 20:41

JohnDeere3040 hat geschrieben:https://scheinwerfer-luxx.de/KNIPEX-Crimpzange-mit-Kabelschneider
Vllt geht eine solchen Bauart auch für die Stecker?

Diese Zange scheint eher passend für die unisolierten Stecker zum crimpen,bei den Superseal geht's jedenfalls
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Landwirt 100 » Di Apr 18, 2023 21:29

Milchtrinker hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/304863124113?ha ... R_iexN_yYQ

Hast du oder jemand diese Zange? Lohnt es sich als Gelegenheitsanwender, diese zu kaufen? Praktisch scheint sie ja zu sein, da das meiste an Verbindungen abdeckt.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Milchtrinker » Di Apr 18, 2023 22:02

Ich hab zwei drei stück davon ... für den Gelegentlichen Einsatz absolut perfekt ... du bist damit auf viele mögliche Crimpungen vorbereitet !!!

https://www.ebay.de/itm/351131438414?ha ... R4js3uLyYQ

nochmal eine ...
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon Starane » Di Apr 18, 2023 22:47

Hallo,

Gut das Traktoren nur 12 V haben. Was hier an Beiträgen so kommt ist schon sehr interessant. Da werden die verschiedenen Typen nur so durcheinander gewürfelt. Sogar mit dem Abisoliererbacken Hülsen gepresst.
Diese Deutsch Hülsen können mit allen möglichen Zangen gepresst werden. Was dann allerdings rauskommt ist was anderes. Wenn die Falsche Zange verwendet wird, kann sein das die Verriegelung der Hülsen nicht mehr richtig passt oder die Keile im Stecker nicht mehr passen.Das andere ist das die Hülse zu fest gequetscht wird, das führt dazu das der Draht bricht weil er zugleich als Zugentlastung herhalten muss. Entsteht eine scharfe Kante durch falsches pressen, wird die Abdichtung beim zusammenbauen beschädigt, dann ist die Steckverbindung undicht und vergammelt.

Die Deutschzange presst nicht auf die volle Fläche, sondern nur auf 3 Punkten die im 120 Grad Winkel angeordnet sind. Auch muss die Pressung in der Mitte vom abisolierten Draht sein. Deswegen kann die Presskraft und die Presshöhe eingestellt werden.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon JueLue » Mi Apr 19, 2023 4:36

Von was für Stückzahlen sprechen wir hier?

Wenn ich <20 dieser Kontakte crimpen muss, findet sich doch immer eine Lösung.

Die Zugentlastung bekommt man mit einer feinen Zange und etwas Geschick gebogen, dann kann man - weil die Ader fixiert ist - den eigentlichen Kontakt "zurechtbiegen".

Alternative 1: die Litze kann man mit etwas Gefühl auch anlöten und die überstehenden "Fahnen" die eigentlich umgebogen werden sollten mit einem feinen Seitenschneider abknipsen.

Alternative 2: Stecker abschneiden und Kabel mit einer Kombination aus Lötverbinder und Schrumpfschlauch verbinden.

Alternative 3: Einsatz und Zange in einem moderaten Preisbereich. Sicher nicht perfekt aber vermutlich angemessen für die Anwendung.

Ich bin auch dafür immer das richtige Werkzeug zu nutzen, aber man kann es auch übertreiben

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 poliger Stecker 12 Volt (wie crimpen?)

Beitragvon 19max88 » Do Apr 20, 2023 16:45

Danke für die vielen Antworten und hilfreichen Beiträge!!!!!

kvf650 hat geschrieben:Moin,
für den Zweck denk ich ausreichend:
Die China Variante von AMP Superseal, erstaunlich tauglich.
Über Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, habs erst 1 Jahr an ATV-Leuchten verbaut.
War Schnellschuss, weil nötig.
Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B09CKV ... =UTF8&th=1

AMP Superseal TE Connectivity ist das Original. Da gibt es nat. nix zu mäkeln, selbst der Preis ist ok. Bis auf die Zange, die brauchts aber nur einmal im Leben zu kaufen.



Grüße


Das Set hier werd ich jetzt mal probieren!

Starane hat geschrieben:Hallo,

Gut das Traktoren nur 12 V haben. Was hier an Beiträgen so kommt ist schon sehr interessant. Da werden die verschiedenen Typen nur so durcheinander gewürfelt. Sogar mit dem Abisoliererbacken Hülsen gepresst.
Diese Deutsch Hülsen können mit allen möglichen Zangen gepresst werden. Was dann allerdings rauskommt ist was anderes. Wenn die Falsche Zange verwendet wird, kann sein das die Verriegelung der Hülsen nicht mehr richtig passt oder die Keile im Stecker nicht mehr passen.Das andere ist das die Hülse zu fest gequetscht wird, das führt dazu das der Draht bricht weil er zugleich als Zugentlastung herhalten muss. Entsteht eine scharfe Kante durch falsches pressen, wird die Abdichtung beim zusammenbauen beschädigt, dann ist die Steckverbindung undicht und vergammelt.

Die Deutschzange presst nicht auf die volle Fläche, sondern nur auf 3 Punkten die im 120 Grad Winkel angeordnet sind. Auch muss die Pressung in der Mitte vom abisolierten Draht sein. Deswegen kann die Presskraft und die Presshöhe eingestellt werden.

Viele Grüße Starane


Das klingt für mich sehr logisch! Ich hatte bisher relativ große Probleme die Stecker zusammen zu bekommen weil immer irgendwo ne Nase Ecke raus stand oder es sonst irgendwie gehakt hat!
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki