Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

2-takt öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon lindner420 » Di Nov 24, 2009 20:25

kennt einer von euch lubimix?
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon Malte » Di Nov 24, 2009 20:42

Ist dasselbe wie Aspen, Motomix, Total Greencut etc.

Fast jeder Betriebsstoffhersteller hat Alkylatbenzin im Angebot. Solange KWF-geprüft, ist das alles "Geschmackssache".

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... /index.htm
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon scroll » Di Nov 24, 2009 21:07

ja welcher von den beiden sk´s hat dann nun für die Gesundheit bessere Öl eingemischt.
Ist das Ester Öl im Motomix oder das Vollsynthetik im Aspen.
Auch da muss es Unterschiede geben, weil Öl ja auch giftig verbrennt.
Darum nehm ich Elektrokettensägen.. wo es nur geht..
Übrigens meine Husky 137e braucht 1:40 laut Bedienungsanleitung.
Somit ist für mich Sk nicht möglich, da ja die KWF einen max Ölanteil von 2% vorschreibt..
Denn wenn mehr Öl drinne.. keine KWf Freigabe.
Folge Kein SK für Motoren unter 1:50
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon MS260Kat » Di Nov 24, 2009 22:24

scroll hat geschrieben:ja welcher von den beiden sk´s hat dann nun für die Gesundheit bessere Öl eingemischt.
Ist das Ester Öl im Motomix oder das Vollsynthetik im Aspen.
Auch da muss es Unterschiede geben, weil Öl ja auch giftig verbrennt.
Darum nehm ich Elektrokettensägen.. wo es nur geht..
Übrigens meine Husky 137e braucht 1:40 laut Bedienungsanleitung.
Somit ist für mich Sk nicht möglich, da ja die KWF einen max Ölanteil von 2% vorschreibt..
Denn wenn mehr Öl drinne.. keine KWf Freigabe.
Folge Kein SK für Motoren unter 1:50


Vergiss die 1:40, die läuft auch ohne Schaden zu nehmen mit 1:50, sprich Sonderkraftstoff.
Kannst bedenkenlos SK tanken. Ich habe einen 136er Clone von McCulloch, die betreibe ich seit Jahren problemlos mit SK.

Das Öl ist nicht der gesundheitlich relevante Faktor, da der Gehalt sowieso nur 2% beträgt und es sich bei allen 2-Takt-Ölen um gesättigte, nicht aromatische Verbindungen handelt. Das Problem im normalen Kraftstoff sind die aromatischen Verbindungen, allen voran Benzol welche die grössten gesundheitlichen Schäden verursachen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon 7schlaefer » Di Nov 24, 2009 22:39

Malte hat geschrieben:
7schlaefer hat geschrieben: Lieber Malte

Klugscheisser bin ich keiner! Ich denke auch nicht, dass Ich es verdient habe von Dir so bezeichnet zu werden....
....Also freue ich mich auf weitere Gespräche in zivilisierten Rahmen ohne Beschimpfungen jedweder art und nehme deine Entschuldigung an.

Danke


Blödsinniges Gefasel.
Ich bin weder lieb noch ändere ich meine Meinung.

Es geht hier nicht nur um das 2-Taktöl per se, sondern grundsätzlich um die Verwendung von selbstgebrauten Gemischen auf der Basis von Normal- oder Superbenzin in Zweitaktmotoren von handgeführten Geräten.


Um bei deinem Niveau zu bleiben: GEH SCHEISSEN!

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon Malte » Mi Nov 25, 2009 18:11

Ist das jetzt originaler Wiener Schmäh? :lol: :lol:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon scroll » Do Nov 26, 2009 9:03

[quote="MS260Kat
Das Öl ist nicht der gesundheitlich relevante Faktor, da der Gehalt sowieso nur 2% beträgt und es sich bei allen 2-Takt-Ölen um gesättigte, nicht aromatische Verbindungen handelt. Das Problem im normalen Kraftstoff sind die aromatischen Verbindungen, allen voran Benzol welche die grössten gesundheitlichen Schäden verursachen.[/quote]
Na ja Benzol ist doch auch nur bis zu 1% im Benzin. Ebenso stellt sich die Frage wieviel nach der Verbrennung tatsächlich noch in der Luft liegt. Und der Sprit in Amerika ist als beispiel schon benzolfrei.
Denke schon dass es bei uns in Deutschland übertrieben ist mit der Umwelt- Gesundheitsbelastung.
Hier dreht es dich doch nur um die BG und den Berufskrankheiten...was Sk angeht..
Es fehlt doch nur noch dass man mit der Motorsäge zum Tüv AU muss ect...
Ich persönlich finde dann die Gesundheitsbelastung stärker, habe einen Nachbarn der verbrennt mehr Müll und feuchtes Holz und bei mir stinkts den ganzen Tag nach Rauch im Hof. Der hat noch nen alten Holzkessel 30 Jahre alt...
Sowas gehört ebenso verboten.
Wenn da einer mit der Motorsäge sägt, und hat Benzin im Tank.. mein Gott.. das schadet doch nicht...
Ebenso stellt sich dann die Frage warum sie in Deutschland das Benzol nicht verbieten. Somit wäre doch die Benzolbelastung in den Städten und Hauptverkehrsstraßen auch zu hoch..
Aber nee.. nur moderne Dieselautos ohne Filter sind die Ursache..
Bin nach wie vor der Meinung das der Sk großteils nur Geldmacherei ist. der ist einfach 100% zu teuer.
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon MS260Kat » Do Nov 26, 2009 10:50

scroll hat geschrieben:Na ja Benzol ist doch auch nur bis zu 1% im Benzin. Ebenso stellt sich die Frage wieviel nach der Verbrennung tatsächlich noch in der Luft liegt. Und der Sprit in Amerika ist als beispiel schon benzolfrei.
Denke schon dass es bei uns in Deutschland übertrieben ist mit der Umwelt- Gesundheitsbelastung.
Hier dreht es dich doch nur um die BG und den Berufskrankheiten...was Sk angeht..
Es fehlt doch nur noch dass man mit der Motorsäge zum Tüv AU muss ect...
Ich persönlich finde dann die Gesundheitsbelastung stärker, habe einen Nachbarn der verbrennt mehr Müll und feuchtes Holz und bei mir stinkts den ganzen Tag nach Rauch im Hof. Der hat noch nen alten Holzkessel 30 Jahre alt...
Sowas gehört ebenso verboten.
Wenn da einer mit der Motorsäge sägt, und hat Benzin im Tank.. mein Gott.. das schadet doch nicht...
Ebenso stellt sich dann die Frage warum sie in Deutschland das Benzol nicht verbieten. Somit wäre doch die Benzolbelastung in den Städten und Hauptverkehrsstraßen auch zu hoch..
Aber nee.. nur moderne Dieselautos ohne Filter sind die Ursache..
Bin nach wie vor der Meinung das der Sk großteils nur Geldmacherei ist. der ist einfach 100% zu teuer.



Es ist deine Gesundheit denk aber daran, du nur eine. Sicherlich wurde der Benzolgehalt deutlich reduziert. Von 5% vor 2000 aus jetzt etwa 0,7%. Aber der Anteil an aromatischen Kohlenwasserstoffen (z.B. Toluol, Xylol) liegt immer noch bei etwa 35%. Und aromatische Kohlenwasserstoffe verursachen einfach deutlich mehr Sympthome und Gesundheitsschäden als aliphatische Kohlenwasserstoffe oder Ether, weil letztere chemisch viel reaktionträger sind und nicht vom Körper verstoffwechelt werden.
Beim Benzol beruht beispielsweise die krebserregende Wirkung daraus, dass die körpereigenen Entgiftungs Mechanismen, Benzol epoxidieren und es in etwas viel gefährlichers umwandeln. Benzolepoxid regagiert dann weiter mit den Aminosäuren der DNA, was zu Fehler bei der der Zellteilung führt und Krebs auslösen kann... (ganz kurz und einfach erklärt).
Mit Aliphaten oder Alkylaten kann der Körper nicht viel "anfangen" und deshalb werden sie unverändert wieder ausgeschieden.

Sicherlich hätte ich auch nichts dagegen wenn der SK etwas billiger wäre, aber diese Mehrkosten nehme ich gerne für mein Allegemeinbefinden und ein geringeres Gesundheitsrisiko in Kauf.
Da gebe ich dir auch vollkommen recht, dass solche "Umweltschweine" wie dein Nachbar mit drakonischen Strafen belegt werden, denn schliesslich kann es nicht angehen, dass alles mit Katalysatoren und Abgasreinigungsanlagen ausgerüsten wird, und der Nachbarschornstein zur Dioxinschleuder werden kann, wenn er nur den "richtigen" Abfallmix verbrennt.
-> wenn ihm nicht mit Vernunft beizukommen ist, Anzeigen, das hat dann nichts mit denunzieren zu tun, sondern ist reiner Selbstschutz.

P.S. Die Bezolbelastung in den Städten ist nicht mehr so hoch, weil ja inzwischen über 90% der Fahrzeuge mit Katalysator ausgerüstet ist, ausserdem sind relativ wenig Zweitakter unterwegs und der 4-Takter stösst bekanntlich nur ganz wenig unverbrannten Kraftstoff aus.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon scroll » Do Nov 26, 2009 16:55

Danke MS260Kat,
deine Antworten sind echt Klasse und wissenswert.
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon Malte » Do Nov 26, 2009 18:51

Das ist wohl wahr. Sehr informativ.
Damit hat er 7schlawiener was voraus. Aber der konnte sich beim Studium eh nicht wachhalten.

7schlaefer hat geschrieben: (Spitzname kommt daher dass ich während des Studiums immer in Vorlesungen eingeschlafen bin! :lol: )
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon butterberg » Sa Nov 28, 2009 18:18

Man kann auch 2-Takt-Öl von Kox nehmen.
butterberg
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 17, 2009 16:12
Wohnort: Mansfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-takt öl

Beitragvon Malte » Sa Nov 28, 2009 19:25

Oder 2T-Sonderkraftstoff.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki