Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 19:56

200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon broitbeil » So Jun 20, 2010 12:56

Ich will einen neuen Schlepper und einen neuen Pflug kaufen.
Der Schlepper wir entweder ein 7530 Autopower oder ein 820 Vario. Von der Hubkraft müssten die sich nicht viel schenken. (JD ist schwerer, Fendt hat dafür die Stärkere Hydraulik.)

Jetzt soll da auch ein Pflug dran.
5- Schar sind ja für 200PS bei unseren mittleren Böden ein Witz. (Ich fahre seither 4-Schar mit je 50cm Schnittbreite mit 100PS.) Jetzt soll also ein 6-Schar her.
Die Frage ist nun:

Verkraftet das das Dreipunktgestänge auf Dauer ?
Soll ich lieber einen Aufsattelpflug nehmen ? (Die meisten Felder sind zwischen 200 und 300m lang und 70 bis 200m breit. Von den Pflugvertreten wurde gesagt, das das Vorgewende mit einem Aufsattelpflug sehr schwierig zu pflügen sei und die großen Betriebe meist zwei Pflüge hätten.)

Wenn ich die Gewichte der Pflüge im Prospekt nehme, dann würde es noch gehen.
Da gibt es 6-Scharer unter 2 to und mir würden 90cm Körperabstand genügen.

Was mir zu denken gibt: Im Profi test, wog ein V&N Pflug 5-Schar 910kg mehr als im Prospekt.


Gruß
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon tobi89 » So Jun 20, 2010 16:09

tag ;)

Ein Nachbar pflügt hier auf leichtem -mittlerem Boden mit 820 und Lemken Sechsschar. Kann aber nichts über die Dauerbelastung aussagen..
Ess gibt doch von Lemken so´n Kompromiss, vielleicht solltest du dir den mal Ansehen..
mfg
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon kantenkopp » So Jun 20, 2010 16:36

Moin,

Falls ihr den Hirsch neu kaufen wollt, bitte dann das verstärkte Hubwerk dazunehmen. Ein 6 Schar ist schon eine ordentliche Belastung.
kantenkopp
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 06, 2010 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon broitbeil » So Jun 20, 2010 17:45

Also den Tansanit von Lemken habe ich auch schon im Auge gehabt, nur werden davon sehr wenige verkauft. Die Steuerung soll noch nict ganz ausgereift sein. Außerdem muß beim wenden der Pflug herumgezogen werden. Er läuft nicht nach wie ein Anhänger.

Das mit dem stärkeren Hubwerk beim JD ist klar.

Gruß
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon Marcel93 » So Jun 20, 2010 18:30

Ich kenne jemanden der Pflügt mit nem 6820 & Lemken 6-Schar.
Ziehen tut er ihn sehr gut, nur ohne Gas (damit ist nicht Standgas gemeint) geht der Pflug nicht hoch n8
Marcel93
 
Beiträge: 202
Registriert: Fr Sep 19, 2008 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon Betriebshelfer*** » So Jun 20, 2010 18:36

hallo
bei so kleinen Flächen einen 6 schar Pflug ???
hab beide Schlepper bisher nur mit 5 scharer gesehen, haben aber auch schwerere Böden hier.
Gruss bh
Betriebshelfer***
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Feb 23, 2010 18:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon automatix » So Jun 20, 2010 19:33

kauf dir nen kleineren Schlepper....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon lagavulin » So Jun 20, 2010 19:44

Warum soll das nicht gehen?
Ich glaube beide Schlepper haben genügend Reserven den zu heben.
Ballast ist dabei natürlich angesagt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon HL1937 » So Jun 20, 2010 21:20

Mich würde mal als allererstes interessieren WIEVIEL Hektar werden gepflügt pro Jahr und was JETZT momentan an Schlepper/n und Pflug vorhanden ist.
Alles andere kann man dann empfehlen.
Größer- schneller- weiter ist nicht immer das Beste.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon broitbeil » Mo Jun 21, 2010 10:32

Also ich pfüge im Jahr 180 ha.
Dei Fruchtfolge ist Mais/Weizen/Triticale.
Zur Zeit pfüge ich mit 4-Schar und 100 oder 135 PS, ich hatte seither aber auch nur 110 ha zu pflügen.

Nach den 70 ha Mais muß Getreide gesät werden. Da sollte schon etwas schlagkraft beim Pflügen da sein.
Pflug muß sein.
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon forenkobold » Mo Jun 21, 2010 10:50

Ich bin mit den 6-schar Anbaupflügen skeptisch und würde an Deiner Stelle auch am ehesten zum Lemken-Zwitterpflug tendieren. Das mit der Steuerung sollten die doch hinbekommen. Und dass er nicht wie ein anhänger hinterherläuft , sonderen gleich nach dem wenden richtig hinter dem Traktor steht ist doch auf deine kurzen Schlägen von Vorteil.

Vor 20 Jahren hieß es noch, dass bei den 5-Schar Pflügen bei ALLEN früher oder später der Turm bzw. das Drehwerk Probleme macht..
heute wird das für die 6-schar gelten.
Ich habe einen Variopal-8 mit 5-Scharen am CVX 195. Der würde auch einen 6-schar-packen. Aber ich bin kein Freund von Materialschlachten und Grenzen ausloten...
Hab allerdings auch teilweise schwere Böden. Auf leichten Böden wird er auf 2,5 Meter gestellt und dann mit wenig Drehzahl gepflügt.
wenn ich mit dem Pflug durch enge Wege und Ortschaften fahre und mir dann vorstelle, da wäre noch ein Schar dran, wird mir bei der Vorstellung mulmig.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 200 PS und ein 6-Scharpflug im Dreipunkt, geht das ?

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jun 21, 2010 11:32

Hier in der Nähe pflügt ein LU auch mit einem 6 Schar Lemken Anbaupflug; davor ein alter Fendt 9er.
Das geht verdammt gut; haben allerdings Sand und sandiger Lehm.Allerdings ohne Packer.
Der grosse Gemüsebauer pflügt grundsätzlich nur mit fünf Furchen; ganz breit ( also 55 cm) und tief ( 30-35 cm).
Dazu gesellt sich ein Doppelringpacker.
Der pflügt mit einem 924 neuer Baureihe sowie einem 8430 JD.
Gewicht ist trotzdessen ein Muss; und die pflügen immerhin jeder min 1500 ha pro Jahr..
Wenn du keinen Packer brauchst; und gute Stücke hast; wenig in der Gegend umher tingeln musst; dann würde ich einen angebauten sechser nehmen.
Schliesslich "leidet" der Anbauturm ja nicht beim Arbeiten....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6699
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], erwinruhl, Flaumus, Google Adsense [Bot], holzer123

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki