Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

25 FM spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon Deutz D 3006 » Sa Jan 28, 2012 17:38

Ja ich denke auch dass es eig. nur Nachteile mit sich bringt wie überwälder schon geschrieben hat :(
also lass ich mal lieber die finger davon

gruß deutz
Deutz D 3006
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 15:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon robs97 » Sa Jan 28, 2012 17:50

Deutz D 3006 hat geschrieben:Ja ich denke auch dass es eig. nur Nachteile mit sich bringt wie überwälder schon geschrieben hat :(
also lass ich mal lieber die finger davon

gruß deutz


Wenn man den Preis im Voraus festlegt sollte es keine Probleme geben. :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon Is-klar » So Jan 29, 2012 8:15

25 FEST(!!!) Meter aufarbeiten.
Das ist ein LKW voll.
Und wenn du noch die Maschinen stellst :roll:
Wenn du den Nachbar leiden kannst dann lehne den Job ab.
Ansonsten pauschal 1500,- € (mit aufsetzen).
@Huskyxp:
für 300,-€ /Polter kannst du morgen bei mir anfangen :lol:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon Huskyxp » So Jan 29, 2012 12:02

@Is-klar
Wann soll ich anfangen??? :mrgreen:

Nur mal so ein Rechen Beispiel: 25Fm ergeben rund 40 Ster, 1500€durch 40 Ster ergit 37,5€/ster. Der Fm kosten etwa 25€/Fm,dan kostet der Ster rund 15€(ohne Arbeits und maschienen kosten).
Dann würde ja der Ster 52,5€ kosten dann kommt noch das Sägen, mit zwei Schnitten dazu (pro Schnitt 5€),dann sind wir schon bei 62,5€.

Bei uns kostet der Ster (33cm länge) 50-55€, warum soll man seinen Nachbar das Geld schenken????Bei uns gilt für Nachbar noch der Freundschaftspreis(natürlich auch nicht bei jedem)!

PS:300€ sind zwar etwas zu wenig, aber ich habe auch nur Sägen und Spalten gerechnet, aber mehr als 20€/Fm würde ich nicht verlangen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon josefpeter » So Jan 29, 2012 12:15

ich find diese theoretischen umrechnerein (auf der ersten seite rechnet einer in srm um, dann der nächste errechnet sich irgend schwindelige differenzen zwischen einkaufspreis und verkaufspreis usw. usw.)

durch sowas entstehen die probleme, oder wenn leute hier von freundschaftspreis reden. die kommen im nachhinein drauf dass sie zu wenig verlangt haben und dann geht das unheil los.
ich stimme robs97 vollkommen zu, ich habs hier schon mal geschrieben (und dafür negatives feedback bekommen!): strenge rechnung - gute freunde! alles andere führt früher oder später zu unstimmigkeiten. einem freund helf ich in einer notsituation gratis, aber einen ganz gewöhnlichen auftrag gibts für ihn auch nur zum normalpreis. hab bis dato deswegen nie probleme gehabt. warum auch, gute freunde sind auch nicht drauf aus dich auszunehmen
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 FM spalten

Beitragvon Hinterwälder » So Jan 29, 2012 14:04

Hallo,
ich finde es gibt hierfür eine einfache Rechnung. Der FM kostet bei uns frei Haus etwa 60 €, Meterscheiter 60 €/ster= 90 € /fm (fm = 1,5 Ster). Daher darf das Sägen und Spalten keine 30 € /fm kosten. Ich würde mir zutrauen das Holz in etwa 25 h gespalten zu haben und mit 10 €/h Maschinenkosten bei den Maschinen auszukommen, auch wenn die Maschinenringsätze was anderes sagen. Lohnkosten würde ich je nachdem wie die Beziehung zum Nachbar ist zw. 10 und 15 € ansetzen. Nachbarschftshilfe ist meine ich Steuerfrei.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki