Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon TMueller » Mi Mai 29, 2019 12:20

Beim stöbern im Internet bin ich über diesen Holzspalter gestoßen:


https://wematik.de/forstmaschinen/holzs ... gKlfvD_BwE

25 Tonnen Spaltkraft
Zapfwellen- oder Elektro-Anschluss
Stammheber


... für nur 1699 Euro??????

Ist an dem Angebot etwas faul?

Wer kennt diesen Spalter?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon otchum » Mi Mai 29, 2019 12:57

Scheint mir klein und schmächtig für 25 Tonnen Spaltkraft.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 29, 2019 14:17

Servus,

Der Spalter fällt in China vom Band.
Qualität ist nicht ansatzweise vergleichbar mit Posch, Binderberger, Growi, Thor,...
Aber für Kleinstmengen durchaus brauchbar, hat richtig Kraft.


Ist aber quälend langsam. Das stört doch schon erheblich, flüssiges Arbeiten ist da schwer möglich.

Im Elektro Betrieb schläfst du an dem Ding ein.

Die kleineren Modelle sind systembedingt schneller, die gibt's auch als Scheppach, Lumag,... Wäre evtl. eine Überlegung wert.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon Falke » Mi Mai 29, 2019 16:35

Wenn die Spaltgeschwindigkeit nirgends genannt wird, dann IST so ein Spalter langsam!
Kann auch nicht anders sein, bei einem 5 kW Motor, auch die ZW-betriebene Hydraulikpumpe schaut nicht viel größer aus - kann auch kaum sein, bei nur 14 l Öl Hydrauliköl im Tank.
(als Vergleich: mein 13 t Thor Farmer hat ca. 20 l Öl ... ) Ich schätze die Spaltgeschwindigkeit auf 4...5 cm/s.

Was mir auch nicht gefällt ist die Differenz von Spaltlänge: max. 1060 mm und Verfahrweg Spaltkeil: 94 cm
D.h. der Spaltkeil bleibt 12 cm vor "Ende" des Holzstücks stehen (üblich sind bei anderen Spaltern etwa 5 cm).
Zähes (Nadel-)Holz muss da fast immer mit einer Axt o.ä. nachbearbeitet werden, damit die Spaltstücke ganz voneinander getrennt werden ...

Brauchst du die 25 t Spaltkraft wirklich?
Ein Spalter mit halber Spaltkraft (also ca. 13 t) und dafür doppelter Spaltgeschwindigkeit (bei gleicher Hydraulikausstattung) ist mMn meist sinnvoller.

Leider hat der kleinere 18 t Spalter der Firma auch wieder 'kleinere' Hydraulikkomponenten - und dürfte ähnlich langsam wie der 25 Tonner sein ... :|

Was den Preis bei solchen Spaltern ausmacht, ist ja nicht das bissle Stahl mehr oder weniger, sondern die Qualität und "Größe" der Hydraulikkomponenten wie Pumpe, Ventil, etc. ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon TMueller » Mi Mai 29, 2019 17:41

Ich werde mir das Ding natürlich nicht kaufen, bin beim stöbern im Internet nur drauf gestoßen und hab mich dann eben gewundert, wie dieser Preis zustande kommt.
Wenn wir schon beim Thema sind, noch ein paar dumme Fragen (bin kein Fachmann):

Was erhöht die Spaltkraft? Die Größe der Hydraulikpumpe (Inhalt) und die Größe des Zylinders (das Gestänge das nach oben geht)?

Von welchen Faktoren ist die Spaltgeschwindigkeit abhängig?
Nehmen wir mal an, zwei Spalter haben eine gleich große Hydraulikpumpe. Warum ist der eine Spalter schneller als der andere?

Und zuletzt: weicher 15-20t Spalter ist der schnellste auf dem Markt?

Die Spaltgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, wie ihr ja schon erwähnt habt.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon Redriver » Mi Mai 29, 2019 19:33

Hallo,
TMueller hat geschrieben:Was erhöht die Spaltkraft? Die Größe der Hydraulikpumpe (Inhalt) und die Größe des Zylinders (das Gestänge das nach oben geht)?

Die Spaltkraft ist vom Durchmesser des Zylinders und vom Druck der Pumpe abhängig.Ein Bar Druck ist 10kg pro cm².
TMueller hat geschrieben:Von welchen Faktoren ist die Spaltgeschwindigkeit abhängig?
Nehmen wir mal an, zwei Spalter haben eine gleich große Hydraulikpumpe. Warum ist der eine Spalter schneller als der andere?

Die Geschwindigkeit hängt von der Literleistung der Pumpe,und von der größe des Zylinders ab. Also wenn bei gleicher Pumpe verschiedene Spaltgeschwindigkeiten angegeben sind ist normal der Zylinder anders von der Größe. Wenn natürlich ein Kompletthub angegeben ist, also ganz raus und wieder einfahren kann auch sein das der Spalter eine Eilgangschaltung hat. Wenn er aber im Eilgang fährt hat er weniger Kraft weil dann normal nur die Fläche der Kolbenstange wirkt.
TMueller hat geschrieben:Und zuletzt: weicher 15-20t Spalter ist der schnellste auf dem Markt?

Die Spaltgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, wie ihr ja schon erwähnt habt.

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Aber die Geschwindigkeit alleine läst dich noch keine rekorde an Raummeter aufstellen. Ich bin der Meinung das die Rundum-Logistik auch bis zu 30% am Erfolg teil hat wie z.B. wird der Rundling bereitgestellt oder setzt eine weitere Person auf und wie klein wird gespalten und...
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 29, 2019 19:58

Servus,

Der derzeit schnellste dürfte der Binderberger HZ 12 Superspeed sein. Dann kommt der 13t Thor.
Das sind so ziemlich die Schnellsten.
Bei den Liegendspaltern hat der Growi die Nase vorn.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon TMueller » Mi Mai 29, 2019 19:59

Als Beispiel habe ich mir die technischen Daten des Krypan CV 14 K pro gezogen.

Antrieb Kardanantrieb
Spaltkraft 13 t
Erforderliche Traktorleistung 21 kW / 29 PS
ARTIKEL VERGLEICHEN
Technische Daten
Antrieb
Kardanantrieb
Antriebsleistung
/
Spaltkraft
13 t
Zylinderhub
970 mm
Spalthöhe
600/1100 mm
Spaltgeschwindigkeit (V2-V1)-R* (s/1000 mm)
(3,3-5,9)-2,6
Max. Umdrehungen an der Welle
52 (540) min-1
Ölbehälter Inhalt
30 l
Erforderliche Traktorleistung
21 kW / 29 PS
Abmessungen BxLxHx(Ht)**
805x1160x2840x(1850) mm
Gewicht
370 kg
Spaltkreuz
Optional
Spalttisch
Optional
Graugusspumpe
Serienmäβig
Winde
Optional
Hubvorrichtung
Optional


Die Zylindergröße und der Pumpendruck wird hier (und bei anderen Herstellern) nicht angegeben, stattdessen nur der Ölbehälter-Inhalt. Warum?

Die Spaltgeschwindigkeit liegt max. bei 5,9, die Posch sind mit 14 angegeben. Bindeberger liegt glaube ich noch höher.
Schaut man sich aber die Videos auf YouTube an, so sehe ich zwischen den verschiedenen Spaltern keine merklichen Geschwindigkeitsunterschiede.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 29, 2019 20:01

Ganz vergessen:
Je größer die Spalter werden, desto langsamer. Die physikalischen Grundlagen dazu würden ja schon angesprochen.

Der Binderberger H20Z Superspeed dürfte der Schnellste in der von dir genannten Range sein.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon TMueller » Mi Mai 29, 2019 20:03

Korrektur: der Bindeberger SUPERSPEET geht wirklich flott (hab mich gerade überzeugen können).
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon TMueller » Mi Mai 29, 2019 20:07

Warum sind eigentlich die Holzspaltkeile nicht länger? Fände eine Keillänge von 40 cm sehr praktisch.
Da gibt es bei allen Herstellern keine großen Unterschiede.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon Falke » Mi Mai 29, 2019 20:10

Welcher der schnellste Spalter ist, weiß ich nicht.
Die Thor Spalter zählen mit ca. 10 cm/s im Normalgang, 30 cm/s im Eilgang und ca. 15 cm/s beim Rückhub zu den Schnellen. Viel schneller wäre mMn gar nicht mehr sinnvoll ...
Ein schneller Eilgang ist bei Nadelholz nützlich, wenn die Stücke nicht von selbst aufreissen, und der Spaltkeil ganz nach unten fahren muss um den Spleiss aufzutrennen.


Die Angaben für den Krpan sind, denke ich, Sekunden für den Verfahrweg von 1 m - also ist der im Schnellgang auch 100/3,3 = 30 cm/s schnell.

Die Angaben gelten meist für die empfohlene ZW-Geschwindigkeit (oft um die 450 UpM) oder für die Nenngeschwindigkeit 540 UpM (wie oben beim Krpan).
Eine hohe Spaltgeschwindigkeit lt. Prospekt hat den Vorteil, dass man auch bei niedrigeren ZW- und somit Motortouren noch zügig, dafür aber spritsparend, spalten kann.
(erst recht, wenn man die 1000er ZW verwenden kann ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 29, 2019 20:11

TMueller hat geschrieben:Als Beispiel habe ich mir die technischen Daten des Krypan CV 14 K pro gezogen...


Die Zylindergröße und der Pumpendruck wird hier (und bei anderen Herstellern) nicht angegeben, stattdessen nur der Ölbehälter-Inhalt. Warum?

Die Spaltgeschwindigkeit liegt max. bei 5,9, die Posch sind mit 14 angegeben. Bindeberger liegt glaube ich noch höher.
Schaut man sich aber die Videos auf YouTube an, so sehe ich zwischen den verschiedenen Spaltern keine merklichen Geschwindigkeitsunterschiede.


Bei den Angaben musst du aufpassen:
Entweder geben die Hersteller die Gesamtzeit pro Hub in Sekunden an oder Zentimeter pro Sekunde.

Die Chinesen geben auch gern mal in der Zeiteinheit Minute an. Das ist dann wie bereits erwähnt äußerst langsam.


Bei der Länge der Spaltkeile kommt auch wieder das Thema von weiter oben zum tragen: Kraft pro Fläche. Durch den kleineren Keil werden höhere Kräfte übertragen.

40cm ist da definitiv fernab aller Realität.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon Schwarzer » Sa Jun 01, 2019 16:45

Also ich find den jetzt nicht so langsam.
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 25 Tonnen Hydraulik Holzspalter Kopenhagen

Beitragvon Falke » So Jun 02, 2019 12:19

Wen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki