Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:31

2kw Windkraftanlage

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

2kw Windkraftanlage

Beitragvon katzeck » Mi Feb 11, 2015 20:04

Erfahrungen mit Mini-Windkraft?
Sehr unrentabel? Oder geht so?
Empfehlenswert?
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 11, 2015 23:07

Hallo Katzeck,

wenn du dich umhörst in diesem und anderen Foren, erfährst du, dass Kleinwindanlagen in der Regel nicht besonders rentabel zu betreiben sind. Ist wohl mehr Hobby, sowas. Es gibt aber eine Menge Hersteller und auch ausgereifte Produkte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon februar 1960 » Do Feb 12, 2015 10:37

Hallo Katzeck,

ich bin seit mehr als 10 Jahren im Bereich der erneuerbaren tätig.

Aus meiner Sicht gibt es nur 2 bis 3 Modelle die wirklich akzeptabel sind, wenn der Standort ausreicehndens Windpotential bietet, z. Bsp. in Schleswig Holstein.

Bis auf die 2-3 funktionierenden Modelle ist alles andere eher Spielerei udn hilft nur dem, der sie verkauft.
februar 1960
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Okt 28, 2008 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Fortschritt » Do Feb 12, 2015 11:31

Ist vielleicht unrentabel,beim selberbasteln meines Riesen -Savonius hatte ich viel Spaß,geht natürlich auch ne Nummer kleiner !

Hier der Link zum Video !

https://www.youtube.com/watch?v=xHERHWfSiZc
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Zement » Do Feb 12, 2015 18:27

Nur soviel ....... klick den link
http://www.landtreff.de/post1235683.html#p1235683

Bis jetzt hat sich nix verbessert :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Fortschritt » Do Feb 12, 2015 19:13

Ja ,es ist ein wiederholtes Posting /Video Link/na und,kann ja trotzdem mal ein User wieder raufgucken,brauchts es ja nicht mies machen,habe seit 2Jahren im Kleinwindforum viele Tipps,sei es Batterie Bank ,oder Netzeinspeisung bekommen,da war keiner genervt ,obwohl sich da denn Fragestellungen auch wiederholen,ist doch hier ein nur stiefmütterlich behandeltes Thema,kann aber trotzdem Spaß machen,zwar nicht rentabel ,aber wir sind dran am Arbeiten,für die beste Stromnutzung ,und dann kommt ja wenigstens was tröpfchenweise zurück !

Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Zement » Do Feb 12, 2015 21:10

Fortschritt hat geschrieben:Ja ,es ist ein wiederholtes Posting /Video Link/na und,kann ja trotzdem mal ein User wieder raufgucken,brauchts es ja nicht mies machen,habe seit 2Jahren im Kleinwindforum viele Tipps,sei es Batterie Bank ,oder Netzeinspeisung bekommen,da war keiner genervt ,obwohl sich da denn Fragestellungen auch wiederholen,ist doch hier ein nur stiefmütterlich behandeltes Thema,kann aber trotzdem Spaß machen,zwar nicht rentabel ,aber wir sind dran am Arbeiten,für die beste Stromnutzung ,und dann kommt ja wenigstens was tröpfchenweise zurück !

Mfg.H.Sch.


Hallo F....r 8)

Es bezog sich auf den threadersteller , denn es war nicht das erste mal mit diese Frage .

Mfg
Zement

PS : ich bin auch im Kwa und das Windradforum
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon katzeck » Fr Feb 13, 2015 11:53

Aber in den anderen meinte ich Kleinwindkraft also so 10kw oder auch mehr und in diesem nur 2kw
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Zement » Fr Feb 13, 2015 14:52

Das damals 10kw oder mehr sein sollte hast du nicht geschrieben .
Und je kleiner die Anlage desto unrentabler wird sie :(

Jetzt kommt es drauf an welche Bedingungen bei Dir sind .
:arrow: ...........................
:arrow: ..........................
:arrow: ..................
:arrow: ...............................................................
:arrow: ........................................................................................................................................
Ich finde du solltes Dir die arbeit machen , in dem du Daten mit uns teilst .


Erst du .. dann wir
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon µelektron » Sa Feb 14, 2015 9:20

VOR der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit muss eine Messung stehen und zwar an dem geplanten Standort.
Vom DWD gibts zwar ne Windkarte für ne grobe Einschätzung, die kann man aber schon vergessen wenn in der Hauptwindrichtung in 10m Abstand ne Scheune steht.

Die KW-Angaben kann man getrost knicken, weil jeder Anlagenbauer die anders angibt bei unterschiedlichen Nennwindgeschwindigkeiten. In der Regel irgendwo > 10m/s, die haben aber die wenigsten Standorte. Auch die Kennlinienkurven in den Prospekten sind oftmals mehr als fragwürdig, bei manchen Herstellern hab ich Angaben von mehr als 400% des physikalisch möglichen maximalen Energieertrags gesehen.

Man kann auch nicht rechnen 10m/s 2kW -> 5m/s 1kW ... Das geht furchtbar schief, weil sich der Energiegehalt zur Geschwindigkeit kubisch (also Exponent 3 (!)) verhält.

Auch die Verwertung der Windenergie ist so ne Sache ... "Fortschritt" hat da so seine Erfahrungen sammeln dürfen mit der legalen Einspeisung ins eigene Betriebsnetz.

Wenn Du das wirtschaftlich angehen willst, dann Messen, rechnen, informieren, lesen, lesen, lesen ... oder eben einfach aufstellen und sehen was kommt, aber dann nicht als Energiequelle sondern als Hobby betrachten.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 14, 2015 21:28

Hallo,

Ich hatte sowas auch im Sinn, eine kleine Windkraftanlage mit 2-3kW.
Aber zum einen gibt es nix ordentliches zu einem vernünftigem Preis zu kaufen und zum anderen der Standort.
Will man Ertrag, braucht man Wind, und Wind gibt es nur hoch oben richtig.
Alles was über 10m geht muss man genehmigen.
Der Kaufpreis und/oder auch Bastelpreis ist für den Ertrag leider zu hoch, als Hobby ausreichend, jedoch wollte ich damit Nachts den Stromverbrauch Reduzieren.

Habe mich dann für 1kWp PV entschieden, Preislich im Rahmen und ich kann mit einem festen Jahresertrag rechnen, ohne wenn und aber.
Der Wechselrichter könnte auch mit Windanlagen klar kommen, wenn mich doch der Rappel packt bau ich ein Windrädchen mit 2-3m Dia ;-)

Interessanter wäre langsam mal ein Stromspeicher wo Erschwinglich ist, ich habe Tagsüber sehr viel PV-Überschuß wo ich abends und Nachts gerne nutzen würde.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 14, 2015 22:15

@My-elektron:
Ich wohne hier quasi in einer Düse. Ich würde gerne mal feststellen, wo exakt der günstigste Platz für die Aufstellung einer KWA wäre. Gibt es preisgünstige Möglichkeiten, während eines Starkwindes die Windverhältnisse in 10 m Höhe zu messen?
Als Beispiel: Wenn ich bei mehreren Starkwinden feststelle, dass die Stelle zwischen der dicken Buche und dem Wohnhaus jedesmal besser ist als oben auf der Weide (aber ohne Düse) dann wäre das sehr wichtig für mich und auch in gewisser Weise aussagekräftig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon µelektron » Sa Feb 14, 2015 22:45

Auch die Geschichte mit Strom bei Nacht ist nur relativ, bei meiner Messung und auch die Daten meiner laufenden Anlage (4,2m Durchmesser) im Binnenland zeigt, das der Wind sich ähnlich der Sonnenstrahlung verteilt, also mittags deutlich mehr als nachts in Bodennähe (10m).
Herkömmliche PV-Wechselrichter kannst Du für Windkraft getrost vergessen mit einfach anschließen. Hab 2 probiert, es taugt nicht, die Windkraftanlage wird vom Solar-MPPT abgewürgt.

Einzelereignisse sind für die Auslegung eher weniger geeignet ... günstige Messvorrichtung, naja, nicht wirlich. Für mich hab ich ne USB-Funkwetterstation mit Innenteil an nen Raspberry Pi getüftelt und das ganze Konstrukt als Datenlogger ans LAN gehängt. Einfach ist anders ... Günstig ist halt relativ ... Die günstigste Messvariante (auch wenns bescheuert ausschaut) ist Latten aufstellen mit so rot-weißem Absperrband dran. An dem Platz, wo das Band am stärksten horizontal im Wind liegt und am wenigsten flattert (durch Verwirbelungen) sollte der geeignetste Standort sein.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 15, 2015 0:42

Mensch, dascha mann genial, du! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2kw Windkraftanlage

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 15, 2015 0:45

Dass nachts wenig Wind geht (Ausnahmen bestätigen die Regel), kennt wohl jeder. Das hängt eben mit Sonneneinstrahlung, Thermik etc. zusammen. Ich denke, um vernünftige Batterien kommen wir nicht herum. Es wird Zeit, dass da mal endlich was kommt, liebe Industrie!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki