Kaufentscheidung für einen Tandemkipper 3,5 Tonnen, zum Brennholzausfahren steht an - wie sind Eure Empfehlungen, Erfahrungen (gute und schlechte) - besten Dank für die kommenden Tipps !!
"Böckmann": sauber verarbeitet, solide und stabil. Habe ich wiederholt gute Erfahrungen mit gehabt. Ersatzteile innerhalb von 1 Tag da.
Wenn Du viel längere Strecken vollbeladen fährst, würde ich evtl. den 3-Achser von "Brain-James" in Erwägung ziehen. Ich denke, dass der 3-Achser im beladenenen (überlandenen?) Zustand nicht so stark schwimmt, wie ein 2-Achser.
Alternativ kann man noch über "Barthau" nachdenken, insbesondere wenn man so einen niedrigen mit kleinen Reifen möchte.
Humbaur und WM Meyer kann ich auch noch empfehlen, beides an für sich solide Anhänger, die auch mal ne Tonne mehr verkraften
Fährst du wirklich viel und setzt auf hohe Qulaität wo der Preis erstmal egal ist, dann würde ich zum Humbaur raten, Fahrgestelle werden immer passend gebaut, Heckkipper haben hinten Buchsen und Ladefläche komplett auf Silentblöcken aufliegend, Ladefläche komplett aus 3mm Stahlblech, es gibt keine Übergänge auf den Rahmen, ideal für Paletten Ladearbeiten.
Fährst du weniger die hohen Gewichte, dann wäre der Meyer nicht schlecht, wir haben uns den 2,7to mit Auflastung auf 3,5to zugelegt mit Auffahrrampen und den ganzen Spielereien, grundsätzlich nicht schlecht, gut 1000Euro billiger als der Humbaur, aber Modulbauweise des Rahmens, der Rahmen ist soweit als Dreiseitenkipper schon vorgesehen, daher liegt die Ladefläche nicht auf Silentblöcken und ist vorn auch nicht 100% geführt, wie beim Humbaur, die Ladefläche selbst ist aus 3mm Alu, ist zwar schön leicht, aber gerad für Paletten Ladearbeiten nicht geeignet. Ist halt die billigere Alternative, da muss man halt ein paar Abstriche hin nehmen.
Sonst liegen aber beide gut auf der Straße, haben niedrige Ladekanten, und beide vertragen auch mal ein wenig Überladung, ohne gleich auseinander zu fallen, der letzte Stempel vom Zylinder streickt dann nur.
Grundsätzlich kann ich noch sagen (Hersteller unabhängig), die ganzen Anhänger mit Holzboden, bzw. Holzunterbau und dann Stehlblech drüber, sind nix gescheites, die gammeln dir mit den Jahren nur kaputt, und Stahlbordwände sind auf Dauer auch nix gescheites, Rosten auch nur dahin.
Wir haben bis jetzt die beste Erfahrung mit ordentlichem Stahlboden verzinkt und Alu Bordwänden gemacht, 3Jahre diente der Hänger als Misthänger, und es war nirgends Rost dran oder sonst irgendwas.
hallo Also wenn Du Qualität willst ( was auch seinen Preis hat) bestell einen bei SIGG Bad Wurzach. Da stimmt einfach alles .die Erfüllen jeden Wunsch, da Sie den Hänger selber produzieren. Das bestätigen Dir ander hier im Forum, welche auch einen haben. Ich würd jederzeit wieder einen kaufen
Wenn du nen robusten Anhänger willst und du auch noch Sonderwünsche hast: http://www.schmid-fahrzeugbau.de/ Die bauen den dann so, wie du es dir einbildest.... Mein Nachbar hat nen 750kg Hänger mit 1200kg Fahrwerk drunter, mein Opa nen 1400kg Tandem mit doppelten Alubordwänden, vor allem da merkt man den Unterschied, nicht so Blechverschlüsse, da sind die selben Bordwandbeschläge wie am 8to Kipper dran.... Ist ein Hochlader mit den kleinen Rädchen, hat hinterm Nummernschild ne Luke für Auffahrrampen, Zurrösen im Boden und kleine Füßchen am Heck, damit der Hänger nicht aufschnappt, wenn man drauffährt.... Mich begeistern aber die Bordwände, die sind wirklich TOP. Leider hat sich der Vorbesitzer starre Rungen für hinten eingebildet und die Klappe für die Rampen ist wegen den gut gemeinten 2 Verschlüssen etwas fummelig. Brauchen wir aber eh nicht. Schau dir einfach die Website an. Humbaur ist nicht schlecht, im direkten Vergleich zieht der aber deutlich den Kürzeren. Humbaur ist von mir vllt. 25km weg, Schmid ungefähr 3 (ein Kaff weiter). Die haben meistens was rumstehen, wenn mal in der Nähe von einer der Werkstätten bist, unbedingt reinschauen, besteht aber das akute Risiko etwas ärmer da raus zu kommen....
kann dir zu anssems raten sind auch sehr robuste stabile hänger
habe niedrigbereifung drauf und der läuft wie ne eins hinterher auch ausweichmanöver macht er vollbeladen sehr gut mit
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger) Uniforest Phyton Palax Power Sägespaltautomat