Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon madmecha » Mo Mär 28, 2011 15:13

Hallo,

Seilwinde Impos 135 ist bei BayWa bestellt. Lieferzeit ca. 1 Woche.
Untere Seileinlaufrolle habe ich dazu bestellt, da mein leichter GT sonst schnell "Männchen" macht.
(Natürlich mit ordentlich Balast auf der Pritsche).

Habe noch eine Gelenkwelle heraus gehandelt.

Bin schon sehr gespannt, ich berichte euch dann wie der erste Waldeinsatz gelaufen ist.

Gruß,

Madmecha
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Koksi » Mo Mär 28, 2011 16:30

madmecha hat geschrieben: ... Seilwinde Impos 135 ist bei BayWa bestellt. ...

Ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen. Du wirst sehen, das ist eine immense Arbeitserleichterung.
lg
Thomas
PS: Die Impos ist eine Holzknecht Seilwinde. Nur in Rot statt grün http://www.holzknecht.co.at/kettentechnik/hs135.php
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon gisybert » Di Mär 29, 2011 19:43

Also wir haben ne fest angebaute Winde, 3to Werner, an einem 15PS Eicher. Für norm Brennholz aufarbeiten reicht das völlig. Hat sogar den Vorteil das man mit dem Kleinen auch in Gärten kommtund nicht gleich alles umpflügt. Und wenn´s mal richt. dick wird, oder eine größere Problemfällung ansteht wir der Eicher kurzerhand angekettet.
gisybert
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 07, 2010 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Fleischi » Di Mär 29, 2011 20:37

dass er in der Mitte auseinanderreisst :klug: n8
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Badener » Mi Mär 30, 2011 6:37

Fleischi hat geschrieben:dass er in der Mitte auseinanderreisst :klug: n8


Das passiert immer wieder und hat sehr großen Unterhaltungswert :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon gisybert » Mi Mär 30, 2011 13:36

HAHAHA, natürlich wird der Gute unter dem Schlepper her an der Anbauwinde/Ackerschiene befestigt, so das keinerlei Zug am
Schlepper-Getriebeverlängerung/Kupplungsglocke-Winde ist!!!!
Oder gibt es hier Landwirte (Bauern) die wirkl. zwei aus eins machen??????????
gisybert
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 07, 2010 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Badener » Mi Mär 30, 2011 13:40

gisybert hat geschrieben:HAHAHA, natürlich wird der Gute unter dem Schlepper her an der Anbauwinde/Ackerschiene befestigt, so das keinerlei Zug am
Schlepper-Getriebeverlängerung/Kupplungsglocke-Winde ist!!!!
Oder gibt es hier Landwirte (Bauern) die wirkl. zwei aus eins machen??????????


Bei meinem LaMa stand mal so ein Schlepper.
Der sagte mit einem hämischen Lachen, dass das schon das zweite mal gewesen wäre.

Gruß
Zuletzt geändert von Badener am Mi Mär 30, 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Justice » Mi Mär 30, 2011 14:42

gisybert hat geschrieben:HAHAHA, natürlich wird der Gute unter dem Schlepper her an der Anbauwinde/Ackerschiene befestigt, so das keinerlei Zug am
Schlepper-Getriebeverlängerung/Kupplungsglocke-Winde ist!!!!
Oder gibt es hier Landwirte (Bauern) die wirkl. zwei aus eins machen??????????


Mit einer 3,5t Seilwinde wird man das nicht schaffen. Ein alter Schlosser Spruch lautet: "Eine 10er Schraube hält eine Tonne". Ein Schlepper hat min. vier 12er o. 14er Schrauben. Eine genaue Berechnung ist hier wohl überflüssig. Wohlgemerkt ziehen Seilwinden einigermasen gleichmässig. Mit einem zweiten Schlepper ruckartig Anreisen bringt viel höhere Kräfte auf! Damit kann man einen Schlepper auseinander reisen.

Mit einem zu großen Frontlader und einem etwas überdimensionierten Heckgewicht geht´s noch schneller.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Badener » Mi Mär 30, 2011 15:56

Justice hat geschrieben:
gisybert hat geschrieben:HAHAHA, natürlich wird der Gute unter dem Schlepper her an der Anbauwinde/Ackerschiene befestigt, so das keinerlei Zug am
Schlepper-Getriebeverlängerung/Kupplungsglocke-Winde ist!!!!
Oder gibt es hier Landwirte (Bauern) die wirkl. zwei aus eins machen??????????


Mit einer 3,5t Seilwinde wird man das nicht schaffen. Ein alter Schlosser Spruch lautet: "Eine 10er Schraube hält eine Tonne". Ein Schlepper hat min. vier 12er o. 14er Schrauben. Eine genaue Berechnung ist hier wohl überflüssig. Wohlgemerkt ziehen Seilwinden einigermasen gleichmässig. Mit einem zweiten Schlepper ruckartig Anreisen bringt viel höhere Kräfte auf! Damit kann man einen Schlepper auseinander reisen.

Mit einem zu großen Frontlader und einem etwas überdimensionierten Heckgewicht geht´s noch schneller.


Das mag schon stimmen. Aber es hat auch nimand behauptet, dass die Schrauben abgerissen werden.
Die Gußteile in denen die Schrauben drin stecken sind ddie Schwachpunkte.

Und das es geht hab ich gesehen. Aber m.W. hatte der Besitzer eine 5t. Winde sicher bin ich mir nicht mehr so ganz.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon gisybert » Fr Apr 01, 2011 12:12

Will das jetzt hier nicht ausweiten aber an einem 15PS-Schlepper werdet hr hinter der Kupplungsglocke erstaunlich wenig Schrauben u Durchmesser finden!!!!! Bei unserm Eicher würd ich die ohne Probl. rausreißen!! Vom "Gußproblem" mal ganz zu schweigen.
gisybert
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 07, 2010 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon waldhimbeergeist » Fr Apr 01, 2011 14:28

madmecha hat geschrieben:Hallo,

Seilwinde Impos 135 ist bei BayWa bestellt. Lieferzeit ca. 1 Woche.
Untere Seileinlaufrolle habe ich dazu bestellt, da mein leichter GT sonst schnell "Männchen" macht.
(Natürlich mit ordentlich Balast auf der Pritsche).

Habe noch eine Gelenkwelle heraus gehandelt.

Bin schon sehr gespannt, ich berichte euch dann wie der erste Waldeinsatz gelaufen ist.

Gruß,

Madmecha


und? schon getestet? Bilder? Bin sehr gespannt!!
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Woodlandquad » So Okt 06, 2013 17:24

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon AST22 » So Okt 06, 2013 19:42

Servus Madmecha,

und ich wollt dir grad meine 2,5 to Schlang und Reichart Anbauwinde anbieten.

Aber wenn sonst einer diese Winde braucht einfach melden.

Mfg
AST22
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon madmecha » Fr Mär 18, 2022 18:16

Jetzt ist es schon einige Jahre her seit ich mir die Impos 3,5t Seilwinde beschafft habe und kann nun berichten wie es mir bisher ergangen ist:

Mit einem Gewicht von 155kg ist sie für den Fendt GT 220 sehr gut geeignet. Das Schild ist auch nicht so arg breit. Dies wäre beim Fendt, der ja einen Heckaufstieg hat, sehr umständlich.
Bauartbedingt ist dieser ja vorne relativ leicht wenn man keinen zusätzlich Ballast benutzt, was einem dann beim Fahren schon mal recht schnell die Vorderachse anhebt.

Im Seilwindenbetrieb:
Ich habe mir die untere Seileinlaufrolle dazu gekauft und muss sagen dass der Schlepper seither mit der Vorderachse am Boden bleibt.
Wenn ich die normale obere Einlaufrolle benutzte brauche ich mächtig Ballast sonst macht er beim Seilwindenbetrieb schnell Männchen.

Nachteil mit 19 PS: Um einigermaßen Zugleistung zu haben muss ich das Handgas auf Volllast stellen. Der große Nachteil ist, dass ich dann hohe Drehzahl an der Zapfwelle habe was die Seileinlaufgeschwindigkeit recht hoch macht. Hier kann man dann sehr schlecht reagieren falls der Stamm wo hängen bleibt und es zieht den Schlepper schnell nach hinten oder der Motor geht schnell aus.
Naja wenigstens wird die Rutschkupplung geschont, da der Schlepper die Kraft nicht aufbringen kann dass diese auslöst :-)
Die Zapfwelle am Schlepper und an der Seilwinde sind genau gegenüberliegend, hier ist wenig Platz, sonst hätte ich mir eine Untersetztung dazwischen gesteckt.

Fazit: Kann ich für kleine Traktoren empfehlen, Seilzüge zur Bedienung sind nicht das Komfortabelste aber Preis/Leistung finde ich super.
Zuletzt geändert von madmecha am Sa Okt 22, 2022 6:04, insgesamt 1-mal geändert.
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 25, 2022 8:33

madmecha hat geschrieben:Nachteil mit 19 PS: Um einigermaßen Zugleistung zu haben muss ich das Handgas auf Volllast stellen. Der große Nachteil ist, dass ich dann hohe Drehzahl an der Zapfwelle habe was die Seileinlaufgeschwindigkeit recht hoch macht. Hier kann man dann sehr schlecht reagieren falls der Stamm wo hängen bleibt und es zieht den Schlepper schnell nach hinten oder der Motor geht schnell aus.

Ja das kann ich mir vorstellen, da muss man schon sehr vorsichtig sein. Wenn der Schlepper richtig fest steht, wird er schnell kippen. Also vielleicht lieber nicht das Windenschild hinten z. B. an einem Wurzelstock anstehen lassen. Aber ist ja schön, wenn du damit zurechtkommst. Ich hatte an unserem 48PS-Schlepper auch lange eine eigentlich überdimensionierte 6,5 t Winde. Hat aber auch ganz gut funktioniert, wenn man die untere Einlaufrolle verwendet und nicht stark seitlich zieht. Muss aber zugeben, jetzt mit dem 75 PS ist es einfacher. Der bringt im Standgas die Seilwinde an die Leistungsgrenze und ist natürlich auch viel standfester.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki