Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon madmecha » Fr Mär 25, 2011 6:51

Hallo,

ich bin am überlegen mir eine 3,5 to Winde zu kaufen. In den Herstelleranforderungen steht meist Schlepperanforderung ab 15 PS.
Ich besitze einen 19 PS Fendt Geräteträger. Mir geht es nicht darum Langholz zu ernten, es können ruhig kürzere Stücke sein (für Brennholz).
Hauptsache ich muss nicht mühevoll alles von hand raustragen so wie es jetzt der Fall ist bzw. ständig Ketten umhängen usw. es geht halt nix voran.. :?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit kleinem Schlepper und Seilwinde. Oder seit ihr der Meinung das es mit dieser Konstelation nix wird ??

Händler im meiner Nähe führen BGu und Tajfun.

Vielen Dank im Vorraus!!
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon jean » Fr Mär 25, 2011 7:22

Im Prinzip geht das, du wirst aber nicht die volle Zugleistung erreichen, dafür wären mindestens 25PS notwendig. Wie hoch ist denn das Eigengewicht des Geräteträgers?

Aber guck mal hier, das Thema wurde vor kurzem schon mal behandelt, vielleicht hilft es dir weiter.

http://www.landtreff.de/kleintraktor-mit-seilwinde-t57844.html
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Frank Neifer » Fr Mär 25, 2011 7:23

Beiseilen sollte auf jeden Fall gehen.Bei Frontballast und einigermaßen geradem Gelände auch sicher mal nen ganzen Stamm gerückt.Haste eventuell mal die Möglichkeit eine zu testen?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon MikeW » Fr Mär 25, 2011 7:33

@madmecha

das sollte auf jeden Fall gehen um für Brennholz 3 oder 4 m Abschnitte beizuseilen. Hast Du dann mal 3 oder 4 Bloche an der Winde mußt probieren ob Du sie ausgehoben bekommst. Ansonsten Frontballast an den Schlepper und gut. Eine Arbeitserleichterung wird die Konstellation in jedem Fall werden ....
Aus welcher Gegend bist Du ?

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Koksi » Fr Mär 25, 2011 7:39

Ich denke, das sollte kein Problem sein!

Die Leistung reicht sicher aus. Die Frage ist, ob er genug Gewicht hat, damit du die Stämme auch rücken kannst. Beiseilen geht aber garantiert.
Mein 430er Steyrer hat ca. 2000kg Eigengewicht und 30PS: beim Beiseilen erhöhe ich höchstens das Standgas mal ein bisschen. Da reichen deine 19PS sicher genau so aus.
Wenn ich einen etwas größeren Stamm rücke, merke ich das fehlende Gewicht ziemlich schnell. Da ist (trotz 200kg Frontgewicht) sehr schnell die Grenze des Möglichen erreicht.
Aber beim Beiseilen, Hänger runter ziehen etc. ist das kein Problem.

Wichtig wäre vielleicht noch, eine möglichst leichte Winde zu nehmen, dann bleibt mehr Reserve fürs Rücken übrig. Meine 3,5t Holzknecht hat z.B. nur 155kg.

Die Arbeitserleichterung durch die Winde möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Eine der besten Investitionen, die man für den Spaß an der Holzerei machen kann :-)


lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 7:49

Eigentlich ist schon alles gesagt.
Was für eine Winde wolltest denn kaufen.
Gibt es einen Hersteller den du Bevorzugst?

Wir hatten schon eine 3,5t Winde an einem 15PS SChlepper. Die war aber Festangebaut und hatte eine ganz langsame Seilgeschwindigkeit. Für Brennholz hat es gereicht und wir konnten auch Windenunterstüzt fällen.
Eine Seilwinde ist eine super Sache. Jeder der nur annähernd irgendwas im Wald n Form von Brennholz o.ä. macht sollte eine haben.

Die Arbeitserleichterung ist enorm. Du wirst dich wundern was die Winde ausmacht.

Ich wollte dir eigentlich auch zur Holzknecht raten.

Nur ausnutzen wirst du die Winde auf gar keinen Fall können, das ist klar.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Falke » Fr Mär 25, 2011 8:54

Ich habe eine Zeit lang mit einem 15 PS Steyr T80 (1400 kg) und einer Krpan 3E gearbeitet. Das reicht auch für dickere Bloche.
(2007/2008 hab' ich damit 150 fm Sägerundholz gemacht ... mit bisher unerreicht niedrigen Gestehungskosten.)
Für richtig steiles Gelände hatte das Gespann dann aber doch zuwenig Leistung/Gewicht.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 25, 2011 19:59

Hallo.

Ohne Frontballast sieht's da beim GT bissle arg mau aus.... Wenn du beim Holzen bist, wirst wahrscheinlich die Pritsche drauf haben, da lassen sich prima Gewegplatten verstauen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon majata » Sa Mär 26, 2011 10:09

Hallo Madmecha

Also wir haben seit dieser Brennholzsaison eine gebrauchte Tajfun EGV 40 an unserem Deutz D2505 (20 PS) hängen.
Wir machen ausschließlich Flächenlose und da klappt das echt super.
Rausziehen und zusammenschieben geht super. Nartürlich kann ich mit der Kombi keine riesen Polter bauen aber für Brennholzen langt mirs.
Ich habe 60 kg Gewicht vorne dran gemacht.

Gruß Eric
23122010055.jpg
23122010055.jpg (50.08 KiB) 8014-mal betrachtet

05022011064.jpg
05022011064.jpg (51.11 KiB) 8014-mal betrachtet

05022011067.jpg
05022011067.jpg (54.07 KiB) 8014-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Westerwälder » Sa Mär 26, 2011 11:18

Ist zwar alles schon gesagt, aber noch nicht von Allen: :wink:

Es geht, hatte fast 20 Jahre meine 3t Farmi am D 25 mit 20PS. Hab viel Brennholz und auch hier und da mal beim Fichtenlangholz unterstützt. Die Grenzen merkst Du wenn er vorne hoch geht, dann legst Du das Seil über die untere Umlenkrolle und dann geht er irgendwann aus wenns zu schwer wird. Die Grenze der Rutschkupplung wirst Du wahrscheinlich mit 19 PS nicht erreichen. Aber sonst ist das keine Problem.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Richi203 » Sa Mär 26, 2011 23:33

Westerwälder hat geschrieben:Ist zwar alles schon gesagt, aber noch nicht von Allen: :wink:

Es geht, hatte fast 20 Jahre meine 3t Farmi am D 25 mit 20PS. Hab viel Brennholz und auch hier und da mal beim Fichtenlangholz unterstützt. Die Grenzen merkst Du wenn er vorne hoch geht, dann legst Du das Seil über die untere Umlenkrolle und dann geht er irgendwann aus wenns zu schwer wird. Die Grenze der Rutschkupplung wirst Du wahrscheinlich mit 19 PS nicht erreichen. Aber sonst ist das keine Problem.

Gruß
Westerwälder


Kann dir auch nur zu einer Holzknecht raten, geringes Eigengewicht und sehr gute Zugleistung.
Willst du eine mechanische oder hydraulische Winde kaufen?

Gruß aus der Steiermark
Richi203
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Richi203 » Sa Mär 26, 2011 23:44

Westerwälder hat geschrieben:Ist zwar alles schon gesagt, aber noch nicht von Allen: :wink:

Es geht, hatte fast 20 Jahre meine 3t Farmi am D 25 mit 20PS. Hab viel Brennholz und auch hier und da mal beim Fichtenlangholz unterstützt. Die Grenzen merkst Du wenn er vorne hoch geht, dann legst Du das Seil über die untere Umlenkrolle und dann geht er irgendwann aus wenns zu schwer wird. Die Grenze der Rutschkupplung wirst Du wahrscheinlich mit 19 PS nicht erreichen. Aber sonst ist das keine Problem.

Gruß
Westerwälder


Nettes Gespann. Wie bist mit deiner Tajfun zufrieden?
Hab eine 6to Tajfun mit Funk und einen 362 MF. Bin mit der Winde auch gut zufrieden, sie könnte ein bisserl leichter sein, aber sonst passts.
Ist auch eine gute Kompination, nur kann ich die Windenzukraft auch nicht immer ausnutzten.
Der Schlepper könnte um einiges schwerer sein. Rücke imerhin rund 1500 FM im Jahr. Das Problem mit stark dimensonierten Winden ist, das das heran seilen mit Winde meistens noch funktioniert, nur beim wegziehen mit dem Traktor wird der zu leicht.

Gruß aus der Steiermark
Bin auf der Suche nach einem Valtra 900 oder A95
Richi203
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon Westerwälder » So Mär 27, 2011 7:47

Ich nehme an Du meinst mein "großes" Gespann (Lambo R3 + 6,5t Tajfun), auf das kleine worüber die Disskusion läuft passt Dein Text nicht so richitg. Die Taifjun ist echt schwer, wegen der stärkern Kupplung in dieser Klasse kommt man ja locker auf 600 kg im Betrieb. Da ich aber meistens nur beiseile geht das, man merkt es aber besonders an der Fronthydraulik beim fahren.
Das kleine jahrzehntelange Gespann (D25+3t Farmi) ist kaum nochim Einsatz, der Funk ist einfach zu bequem :) Aber die Disskusion geht ja um ein kleines Gespann......

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon madmecha » So Mär 27, 2011 17:00

Vielen Dank für die vielen Tipps !

ich werde mir mal die Impos 135 anschauen, habe die BayWa in der Nähe.
Scheint mir vom Gewicht her die beste Lösung zu sein und vom Preis her denke auch ok.

Gruß

Madmecha
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 Tonnenseilwinde an 19 PS Schlepper ?!

Beitragvon MF 2440 » So Mär 27, 2011 17:33

Servus,

Da sehe ich kein Problem, wir haben von 1968 - 1981 (danach kam ein Fiat dran) das ganze Holz mit einem Geräteträger mit 25 PS und einer 4,5t Norse Seilwinde gemacht, die Kombi passte optimal zusammen.
Wegen dem Frontgewicht, da hatten wie auf der Brücke einen 6mm dicken Stahlboden, der hat sich vorne nicht mehr gerührt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki