Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Kleintraktor mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon waldhimbeergeist » Mo Feb 07, 2011 0:03

Hallo Zusammen,

nach fast ewiger Suche darf ich mich nun auch stolzen Besitzer von Wald nennen.

Ich habe mal eine Frage an die Profis: Ich mache aktuell ca. 25-30 rm Holz/Jahr, bisher halt "wo es sich ergeben hat", jetzt in meinem eigenen Wald. Daher bin ICH natürlich jetzt auch für entsprechendes "Werkzeug" verantwortlich, sprich: N Trecker soll her...

Da Freunde von mir "größere" Trecker haben (Fendt Farmer Klasse) und die mir sicher öfters beihelfen werden, spiele ich mit dem Gedanken mir so einen kleinen Kubota oder Kioti o.Ä. zuzulegen. Jetzt hab ich ein Angebot gesehen zu einem sehr guten Preis, für einen kleinen Kubota mit gerade mal 12 PS, an dem eine 3,5 to Seilwinde hängt.
Ich brauch keinen riesen Trecker mit dem man nur auf den Wegen fahren kann, so ein kleiner evtl mit Frontheber würde mir absolut langen, (im Notfall kann ich ja auch nen größeren von Freunden zurückgreifen), aber ne Seilwinde wäre natürlich schon auch unglaublich praktisch!

Aber kann denn ein 12PS "Spielzeug" das keine 500 kg wiegt eine 3,5 to Winde handeln? da zeige ich doch den Trecker zum Baum und nicht andersrum, oder sehe ich das falsch?

Habe bisher nur 1 mal mit Winde gearbeitet und das war n 8 to Winde an nem 60+ PS Trecker, also kein Vergleich.

Das Gelände in dem ich werkeln werde ist relativ eben, und ich muss auch keine 12m Stämme am Stück rücken, weils eh blos Brennholz wird, im Zweifel kann ichs also auch auf kleinere Stücke schneiden.

Wäre schön wenn mir der ein oder andere evtl. mal Erfahrungswerte geben könnte mit "Kleintraktoren im Wald" und "3,5 to Winde"...

Danke!
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Eckart » Mo Feb 07, 2011 0:25

Ich würde auch überlegen wie ich das Holz nach hause bekomme, wenn schon nen Trecker vieleicht auch nen Anhänger und da ist dann mit dem "Spielzeug" 12 PS Trecker schnell Ende. Ich hatte auch glänzende Augen, als ich den Kioti bei unserem Händler gesehen habe, danach mal kurz durch gerechnet.... für ca 30 RM im Jahr lohnt sich so etwas bei uns nicht..... wir kennen nen Bauern und der hilft gerne die Stämme aus dem Wald zu rücken.

Hier die Homepage von Kioti mit den Angeboten :D

http://www.kioti.de/aktion_ck22.html

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon IHC- driver » Mo Feb 07, 2011 5:53

Also diese Kioti schauen schonmal nicht schlecht aus, meine damit das diese jederzeit eine 3,5t Winde packt auch mit so kleinen Stämmchen dran. Ware selbst mit einen ISEKI 1410 im Wald und habe dort Rückegassen geschlagen und musste selbst Staunen was der so alles packte. Zumal auch ich in den Bestand fahren musste, da viele kleine Bäumchen drin standen. Als der Förster mir das Los zu weisste, hab ich gleich gefragt und er sagte mit deinen großen Traktor :wink: bitte NICHT :klug: . So kam die Idee den kleinen zu nutzen.

Habe mir auf die schnelle mal ein Rückejoch gebaut und los gings, nun liegt alles zuhause da kein Holz mehr gemacht wird. (blöde Pellets)

Häng mal paar Bilder mit an.


Gruß :prost: :prost:
Dateianhänge
Iseki (20).jpg
(233.73 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (22).jpg
(220.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (23).jpg
(205.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (6).jpg
(211.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (3).jpg
(239.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Universal 650 » Mo Feb 07, 2011 8:18

    ...nun liegt alles zuhause da kein Holz mehr gemacht wird.
Soll das heißen Du verkaufst den Kleinen?
Habe Interesse!
650 "universale" Grüße ...
Benutzeravatar
Universal 650
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 14, 2009 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 8:37

ich denke 12PS sind zu wenig, schau lieber nach was kleinem ab 20PS
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 13693-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon waldhimbeergeist » Mo Feb 07, 2011 9:10

Danke für die schnellen Antworten!

Einen Hänger hab ich, ein passendes und geländegängiges Auto auch, damit könnt ich sowohl den Trecker in Wald als auch das Holz heim holen... Ist eh zu weit um mit m Trecker hin zu fahren, da wäre man ne gute Stunde unterwegs. 12 PS finde ich auch ein bischen wenig, aber das ist ja auch die kleinste Variante...

Ob es sich "lohnt" oder nicht ist beim Holzmachen doch eh immer ganz einfach: Entweder man macht es gerne, dann lohnt es sich (fast) egal was es kostet, und wenn man anfängt zu rechnen, dann sollte man lieber Samstags 8 Stunden arbeiten gehen und sich Heizöl/Brennholz liefern lassen...

Aber ich freue mich zu hören dass die kleinen Ameisen auch mal nen kleinen Baum ziehen können (schöne Bilder!!), und sogar die kleine Winde bedienen, ich denke ich werde mir soeinen zulegen...
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 10:32

waldhimbeergeist hat geschrieben:Aber ich freue mich zu hören dass die kleinen Ameisen auch mal nen kleinen Baum ziehen können (schöne Bilder!!), und sogar die kleine Winde bedienen, ich denke ich werde mir soeinen zulegen...


ich war auch mal kurz davor mir so einen kleinen Kubota zuzulegen, mit Allrad usw, am Ende wurde es der Holder AG3 und ich bereue es bisher keinen einzigen Tag.
1. war der Holder doch einiges günstiger als so ein Kubota
2. hat der holder etwas doppelte Leistung
3. hat der Holder ein Leergewicht von 1050kg, davon 700kg auf der VA
4. ist ein Knicklenker einfach extrem wendig
5. mit den 4 gleich grossen Rädern extrem geländegängig und steigfähig
6. Made in Germany, und Holder in Metzingen nicht weit weg
7. gibt noch fast alle Ersatzteile (zT recht teuer, aber man bekommt sie wenigstens noch)
8. hat der Holder deutsche Papiere, somit kein Problem den zuzulassen, viele günsige Kubotas &Co haben nämlich keine Papiere, aufpassen wenn "Hofschlepper" oder sowas bei ebay dabei steht ;-)

Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 10:52

kommt ja auch drauf an ob der To überhaupt Strassenzulassung braucht :wink:
Und wieviel er ausgeben will.. gäbe ja auch noch carraro oder AGT, evtl. auch kleine Chinesen/Koreaner wie Branson, oder so...
http://home.mobile.de/VEMAC
http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false

oder auch ecopard...

es kommt einfach auf die Ausgabenmoral an :mrgreen: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Falke » Mo Feb 07, 2011 11:07

Wenn der Trecker auf dem PKW-Anhänger mit in den Wald soll, wird die Auswahl sicher "eng" ...

Eine 3,5 t Seilwinde mit, sagen wir, 250 kg hinter einem 500 kg Treckerchen stell ich mir schon grenzwertig vor.
Beiseilen ist weniger das Problem (das Windenschild ist ja ein gutes Widerlager), aber rücken kannst du mit so
einer Kombination nur einige wenige dünne Stangen ...

Ich hatte anfangs meine leichte 3 t Winde (Krpan 3E, ca. 200 kg) hinter einem Steyr T80 (15 PS, 1300 kg EG) -
damit konnte ich in der Ebene auch dicke 4 m Bloche (bis ca. 50 cm DM) ziehen und poltern.

Einige wenige Bilder davon sind in meinem Album.

Hier im Dorf haben viele Hobbyholzer oder ehemaligen Bauern (ur)alte Standardtraktoren mit 15...35PS und ca.
1300...2000 kg EG für die Waldarbeit. Solche Schlepper, sofern sie keine Oldtimer-Liebhaberobjekte sind , sind
auch für um die 2000 € am Gebrauchtmarkt zu haben.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Christian_S » Mo Feb 07, 2011 11:23

Bei uns arbeitet jemand professionell mit Quad, Rückewagen mit Kran, Spillwinde und Spalter auf Achse. Es ist erstaunlich was damit alles geht, wenn man's kann! Diese Kombination würde ich einem Kleintraktor vorziehen, weil man einfach flexibler damit ist.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 11:28

@ Christian, das darfst du hier nicht schreiben hier herrscht die allgemeine Meinung vor ATV und Rückenwagen geht nunmal gar nicht, ist nur ganz gefährlicher und unsinniger Käse :mrgreen:

(nicht meine Meinung :wink: )

Was halt der Vorteil an nem Kleintrecker ist: Zapfwelle und Dreipunkt. Für Winde/Spalter...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 11:35

movetosweden hat geschrieben:kommt ja auch drauf an ob der To überhaupt Strassenzulassung braucht....


wenn er nicht nur auf abgesperrtem Privatgelände damit arbeiten will dann braucht er Papiere und ne Zulasung, und wenn man mal so ein Treckerchen hat, dann schiebt man zB irgendwann damit Schnee oder mach andere Dinge auf öffentlichen Wegen :klug: ich würde da nix riskieren,
anders sieht es mit Einachsschleppern aus, die sind im LoF Zweck zulassungsfrei, ist aber ist auch so eine Grauzone, siehe http://www.einachser-forum.de/forum/index.php
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 11:40

Also ich bin seitdem ich hier bein beim Schneeräumen noch kaum auf Öffentliche Strasse gekommen, bis auf einmal zu Spaß. :wink:
Und so ein Kleintrecker ist eher noch reiner Hofschlepper bzw. trailerbar...
und wenn dann kostet es ohne viel Aufwand ca. 1000€ und schon hat der kleine Kubota ne Zulassung..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 11:49

movetosweden hat geschrieben:Und so ein Kleintrecker ist eher noch reiner Hofschlepper bzw. trailerbar...
und wenn dann kostet es ohne viel Aufwand ca. 1000€ und schon hat der kleine Kubota ne Zulassung..


ist dein Hof abgesperrt? nein? dann bracht er trotzdem ne Zulassung,
hier noch 1000€, da noch 500€... kann er sich gleich nen Schlepper mit Papiere kaufen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 11:56

@abu, naja in Deutschland halt wieder,gelle :wink: :prost:
Nein im Ernst, klar kostet das immer Geld...geschenkt bekommt man das auch ned ich würd auch eher einen Jinma mit Zulassung holen der ist wenigstens NEU...und kostet nur Peanuts mehr als Kleintraktoren mit 30 und mehr Jahren aufn Buckel...
Aber wie geschrieben der TO wird uns schon noch aufklären..denk ich mal..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki