Hallo Zusammen,
nach fast ewiger Suche darf ich mich nun auch stolzen Besitzer von Wald nennen.
Ich habe mal eine Frage an die Profis: Ich mache aktuell ca. 25-30 rm Holz/Jahr, bisher halt "wo es sich ergeben hat", jetzt in meinem eigenen Wald. Daher bin ICH natürlich jetzt auch für entsprechendes "Werkzeug" verantwortlich, sprich: N Trecker soll her...
Da Freunde von mir "größere" Trecker haben (Fendt Farmer Klasse) und die mir sicher öfters beihelfen werden, spiele ich mit dem Gedanken mir so einen kleinen Kubota oder Kioti o.Ä. zuzulegen. Jetzt hab ich ein Angebot gesehen zu einem sehr guten Preis, für einen kleinen Kubota mit gerade mal 12 PS, an dem eine 3,5 to Seilwinde hängt.
Ich brauch keinen riesen Trecker mit dem man nur auf den Wegen fahren kann, so ein kleiner evtl mit Frontheber würde mir absolut langen, (im Notfall kann ich ja auch nen größeren von Freunden zurückgreifen), aber ne Seilwinde wäre natürlich schon auch unglaublich praktisch!
Aber kann denn ein 12PS "Spielzeug" das keine 500 kg wiegt eine 3,5 to Winde handeln? da zeige ich doch den Trecker zum Baum und nicht andersrum, oder sehe ich das falsch?
Habe bisher nur 1 mal mit Winde gearbeitet und das war n 8 to Winde an nem 60+ PS Trecker, also kein Vergleich.
Das Gelände in dem ich werkeln werde ist relativ eben, und ich muss auch keine 12m Stämme am Stück rücken, weils eh blos Brennholz wird, im Zweifel kann ichs also auch auf kleinere Stücke schneiden.
Wäre schön wenn mir der ein oder andere evtl. mal Erfahrungswerte geben könnte mit "Kleintraktoren im Wald" und "3,5 to Winde"...
Danke!

. So kam die Idee den kleinen zu nutzen.