Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke
Nein. Es wird hier niemand niedergemacht
movetosweden hat geschrieben:@abu, naja in Deutschland halt wieder,gelle![]()
![]()
Nein im Ernst, klar kostet das immer Geld...geschenkt bekommt man das auch ned ich würd auch eher einen Jinma mit Zulassung holen der ist wenigstens NEU...und kostet nur Peanuts mehr als Kleintraktoren mit 30 und mehr Jahren aufn Buckel.....

ist ja peinlich mit so nem Chinesen oä dann auf nen Schleppertreffen zu fahren
movetosweden hat geschrieben:Und wenn bei mir wieder mal Fuhrparkwechsel ansteht ists sehr wahrscheinlich das es ein China Radlader und ein China Traktor wird...



jean hat geschrieben:Mein Gespann, 21PS Kleintraktor an 3T Winde
die rechnerische Leistung bei einer mittlere Zugkraft von 2T bei einer mittleren Seilgeschwindigkeit
von 0,8m/s beträgt 16KW, sprich 21PS.
Habe es mit meinem 21PS Treckerchen noch nicht geschafft das die Windenkupplung durchrutschte.
Vorher würgt man den Motor bei voller Leistung (bei ~2000U/min) ab.
Und dies ist schon das nächste Problem, bei 2000U/min Motordrehzahl also 500U/min an der Zapfwelle
zieht die Seilwinde für die meisten Arbeiten unangenehm schnell.
Was die Standfestigkeit betrifft geht es dank Frontlader (quasi "Frontgewicht") recht gut. 1050kg wiegt der kleine mit Frontlader. Dann noch die Frontladerzinken in den Boden gedrückt und das Ding steht bombenfest solange man schön gerade zieht, vorsicht ist geboten sobald leicht über die Seite gezogen wird![]()
Für die Rückeleistung zählt jedes Kilo vorne (Foto damals noch ohne Frontlader) und jedes eingesparte Kilo der Winde, so kann man dann doch so manches Häufchen Holz bewegen, wenn auch nicht so schnell.
Mein Fazit, die Kombination wie ich sie nutze funktioniert recht gut, ist aber schon grenzwertig,
12PS an 3,5T Winde macht kaum Sinn glaube ich, klar man kann was beiseilen damit aber mehr....
Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher