Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Kleintraktor mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Feb 07, 2011 12:36

Also ich mache mein Brennholz mit einem kleinen Holder B12. 12PS die aber richtig eingesetzt auch schon ordentlich was bewegen können. Ziehe Fichtenstämme von 20m damit wenn die nen Durchmesser von gute 40cm haben. Habe mir damals mal son kleines Rückeschild gebaut womit ich die Stämme etwas anheben kann und sie nicht durch den Dreck ziehen muss. Dank der Hydraulik geht das auch ganz gut.
Bin sehr zufrieden mit der Leistung von dem kleinen obwohl er doch oft an seine Grenzen stößt. Mein Waldstück hat etwas handlage da ist denn mit drehen am Hang schon manchmal sehr schlecht. Und durch das geringe Eigengewicht von 700kg wird Rückwertfahren am Hang einfach unmöglich weil keine Traktion da ist. Darum gehts halt nur Vorwärts und beim Rücken mit nem schweren Stamm auf dem Rückeschild wirds denn auch oft Problematisch weil einfach die Vorderräder kein Bodenkontakt mehr haben^^

Aber es geht halt alles und wenn man das als Hobby macht muss man ja auch immer auf seinen Geldbeutel schauen. Klar son B12 kostet auch 1500-2500 euro je nachdem wie er ausschaut. Aber es gibt immer noch Ersatzteile, man kann fast alles selbst dran machen und er nimmt nicht mehr Platz weg wie ein PKW.
Dateianhänge
P2050020.JPG
(351.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Ford8210 » Mo Feb 07, 2011 12:44

@movetosweden
Nein. Es wird hier niemand niedergemacht. Ich kenne auch jemanden, der mit seinem ATV im Wald auf Holzsuche und -aufarbeitung geht.

@Christian_S
Frag´ den mit dem Quad mal nach dem Verbrauch in der Stunde. Ich denke, du wirst dich wundern. Du kannst dann hier ja mal mitteilen, wie hoch der Verbrauch dieses Quad bei einer solchen Arbeit ist. (Holz rücken und abfahren)
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 13:06

Nein. Es wird hier niemand niedergemacht


Bist du dir bei dieser Aussage so sicher---für Landtreff braucht man schon ein dickes Fell :wink: 8) :prost:

(Ich könnt ja mal Kommentare zu Quad mit Rückewagen von letztes Jahr raussuchen... :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Ford8210 » Mo Feb 07, 2011 15:17

Natürlich braucht man ein dickes Fell. Und ich denke, daß Christian_S sich seiner Aussage und deren Tragweite bewußt war.
Aber der, der angreift, braucht das auch. Ich erinnere nur an diese komische Figur "Dark Death", die sich im Jägerforum so negativ über die Jagd und die Jäger ausgelassen hat. Der mußte diese schmerzliche Erfahrung auch machen. Seit dem habe ich nichts mehr von dem gelesen.

Übrigens, ich habe noch Bilder für den Thread "Bilder Forstarbeiten". Die werde ich mal bei Gelegenheit reinstellen und abwarten was passiert. BG hin oder her.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 15:39

movetosweden hat geschrieben:@abu, naja in Deutschland halt wieder,gelle :wink: :prost:
Nein im Ernst, klar kostet das immer Geld...geschenkt bekommt man das auch ned ich würd auch eher einen Jinma mit Zulassung holen der ist wenigstens NEU...und kostet nur Peanuts mehr als Kleintraktoren mit 30 und mehr Jahren aufn Buckel.....


also meiner ist schon 41 Jahre alt, würde ihn aber nie gegen einen neuen Jinma oder so tauschen wollen ...
ist ja peinlich mit so nem Chinesen oä dann auf nen Schleppertreffen zu fahren :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 15:52

ist ja peinlich mit so nem Chinesen oä dann auf nen Schleppertreffen zu fahren


Wohl mangelndes Selbstbewusstsein, oder wie?
:mrgreen: :wink: :prost:

Über sowas steh ich drüber, wie schreibt Lettlandbauer, wo wir sind ist vorne...
Und wenn bei mir wieder mal Fuhrparkwechsel ansteht ists sehr wahrscheinlich das es ein China Radlader und ein China Traktor wird...
Du schaust ja wohl auch nicht mehr mit dem alten Schwarz weiß Fernseher fern, oder hast noch ein Wählscheiben Telefon? :mrgreen:
(Ned so Ernst nehmen, ich schätze an alten Sachen sehr ihre Einfachheit, die ich aber an nem China Schlepper eben auch in Neu haben kann...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon waldhimbeergeist » Mo Feb 07, 2011 16:03

Ich bin jedenfalls froh das nicht alle gleich schrein "Blos nit, total ungeeignet..." Ich denk ich werd es einfach mal versuchen mit was kleinem wendigen + Winde oder Frontlader, ob es dann Kubota, Kioti oder was auch immer wird wird sich zeigen was mein Händler des Vertrauens vor Ort an Service bietet... Falls mal was sein sollte was ich selbst nicht machen kann, will ich ja nicht alleine dastehen...

Was würdet ihr denn raten: lieber ne Winde oder lieber Frontlader? Oder doch beides? Dann geht er aber nichtmehr auf n Hänger glaub ich...
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 07, 2011 16:11

movetosweden hat geschrieben:Und wenn bei mir wieder mal Fuhrparkwechsel ansteht ists sehr wahrscheinlich das es ein China Radlader und ein China Traktor wird...


das dachte sich der Automechaniker im Ort auch als sein alter Zeppelin Radlader nen Motorschaden hatte, den hat er dann gebraucht verkauft und ZWEI Chinesische dafür bekommen, mitlerweile stehen beide Chinesen mit kaputtem Motor im Hof weil er keine Ersatzteile herbekomt, er würde sooooo gerne den "Tausch" Rückgängig machen, aber über den alten Zeppelin freut sich nun ein Anderer ;-)
Wenn Du mir nicht glaubst kann ich dir seine Telefonnummer geben!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 16:12

Frontlader oder Forstwinde? hmmm... naja die Fl bei so kleinen Schleppern sind sehr begrenzt verwendbar....
Aber da musst du dein Anwendungsprofil schon selber erforschen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 16:18

Weißt du Abu, es wird immer so Einzelfälle genannt, wo auch nicht erkannabr ist ob z.b. das China Öl sofort ersetzt wurde, die Wartung auch eingehalten wurde (weil ja das Ding die Wartung ned wert ist), dann schaut man mal Verkaufszahlen/Produktionszahlen an und schon relativiert es sich alles...
Wie gesagt ich hab China Pocketbikes verkauft, die die ich verkauft habe, und die entsprechend behandelt wurden laufen schon seit Jahren ohne grössere Probleme, die die Leute wonaders gekauft haben, selber zusammengeschustert haben ,dann zufaul waren 1:50er Mischung zu fahren, naja die sind halt Schrott...
Wenn ich sehe das die Kinderquads mit den 4-takter gefahren werden bis das Öl irgendwas zwischen Teer und Schlamm ist... und die dann noch meckern warum der Motor bei sowas flöten geht... denen würd ich gernen bei ihren Benz Fendt und Stihl mal ein wenig Quarzsand reinschütten, weil das sind ja Markengeräte, die müssen ja sowas aushalten, oder?Wenn das Billige aus China massive Fehlbedienung abkönnen soll...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon IHC- driver » Mo Feb 07, 2011 16:56

Hi Stefan,

erstmal Glückwunsch und viel erfolg deiner gesamten Familie in Schweden (neidisch Schau) :wink: .

Muss dir vollkommen recht geben mit deiner Aussagen über Chinakracher wie sie hier immer verspottet werden. Es ist ansichts Sache wie bzw. wo ich es brauche. Wenn ich nun den Iseki, den meine Schwester zum Tierefüttern und etwas Mist aus dem Gehege fahren muss hat, ist er vollkommen ausreichend, habe ihn aber dann auch mal für das Holz mitgenommen (dabei sind auch die Bilder entstanden) und dabei kann ich mir gut vorstellen das manche damit gut zurecht kommen würden und eine enorme Erleichterung ist.
Dazu kommt noch, das man mit so einem kleinen auch mal in den Bestand fahren kann ohne das man viel kaputt macht (klar ansichtssache des Försters) aber bei unserm letzten Holz gab es keinerlei Probleme damit.

Verkaufen würde ich nur das Rückejoch der Trekker steht nicht zum Verkauf. Werde mal Bilder vom Rückejoch mit einstellen, sollte wer eins brauchen. Ist nur für kleinere Traktoren geeignet :klug: :klug:

Gruß :prost: :prost:
Dateianhänge
Winde 017.jpg
(201.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Winde 021.jpg
(279.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon jean » Mo Feb 07, 2011 19:35

Mein Gespann, 21PS Kleintraktor an 3T Winde

die rechnerische Leistung bei einer mittlere Zugkraft von 2T bei einer mittleren Seilgeschwindigkeit
von 0,8m/s beträgt 16KW, sprich 21PS.
Habe es mit meinem 21PS Treckerchen noch nicht geschafft das die Windenkupplung durchrutschte.
Vorher würgt man den Motor bei voller Leistung (bei ~2000U/min) ab.

Und dies ist schon das nächste Problem, bei 2000U/min Motordrehzahl also 500U/min an der Zapfwelle
zieht die Seilwinde für die meisten Arbeiten unangenehm schnell.

Was die Standfestigkeit betrifft geht es dank Frontlader (quasi "Frontgewicht") recht gut. 1050kg wiegt der kleine mit Frontlader. Dann noch die Frontladerzinken in den Boden gedrückt und das Ding steht bombenfest solange man schön gerade zieht, vorsicht ist geboten sobald leicht über die Seite gezogen wird :!:

Für die Rückeleistung zählt jedes Kilo vorne (Foto damals noch ohne Frontlader) und jedes eingesparte Kilo der Winde, so kann man dann doch so manches Häufchen Holz bewegen, wenn auch nicht so schnell.

Mein Fazit, die Kombination wie ich sie nutze funktioniert recht gut, ist aber schon grenzwertig,
12PS an 3,5T Winde macht kaum Sinn glaube ich, klar man kann was beiseilen damit aber mehr....

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Kramertrac » Mo Feb 07, 2011 20:21

Was ich noch zu kleintraktoren sagen wollte.
Es kommt auf die Beschaffenheit des Bodens an ,auf dem du fährst.
Zum einen Fallen kleine Reifen eher in ein Loch und es schaukelt stärler wenn du über was ddrüberfährst.
Zum anderen sehe ich auch ne gewisse Standsicherheit in einer breitern Spur,
Zumindest würde ich bei meinen Wald mit einen so kleinen nicht sehr sicher unterwegs sein.
Ich habe mal ins Auge gefasst ein Kubota Kettenfahrwerk zu kaufen, kosten so um die 4000 und hab im Ebay bis 35PS gesehen.
Je nach Wald kommst du da fast überall hin, und platz für ne Ladefläche ist auch auf dem Teil.
Jetzt probier ich es mall erst mit einer Winde, Hab sie heute das erste mal angebaut ( weil ich auch Plätze habe da wo auch das Kettenfahrwerk nicht hinkommt.)
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon waldhimbeergeist » Mo Feb 07, 2011 21:57

jean hat geschrieben:Mein Gespann, 21PS Kleintraktor an 3T Winde

die rechnerische Leistung bei einer mittlere Zugkraft von 2T bei einer mittleren Seilgeschwindigkeit
von 0,8m/s beträgt 16KW, sprich 21PS.
Habe es mit meinem 21PS Treckerchen noch nicht geschafft das die Windenkupplung durchrutschte.
Vorher würgt man den Motor bei voller Leistung (bei ~2000U/min) ab.

Und dies ist schon das nächste Problem, bei 2000U/min Motordrehzahl also 500U/min an der Zapfwelle
zieht die Seilwinde für die meisten Arbeiten unangenehm schnell.

Was die Standfestigkeit betrifft geht es dank Frontlader (quasi "Frontgewicht") recht gut. 1050kg wiegt der kleine mit Frontlader. Dann noch die Frontladerzinken in den Boden gedrückt und das Ding steht bombenfest solange man schön gerade zieht, vorsicht ist geboten sobald leicht über die Seite gezogen wird :!:

Für die Rückeleistung zählt jedes Kilo vorne (Foto damals noch ohne Frontlader) und jedes eingesparte Kilo der Winde, so kann man dann doch so manches Häufchen Holz bewegen, wenn auch nicht so schnell.

Mein Fazit, die Kombination wie ich sie nutze funktioniert recht gut, ist aber schon grenzwertig,
12PS an 3,5T Winde macht kaum Sinn glaube ich, klar man kann was beiseilen damit aber mehr....


Aber genau so ein "Gespann" wie du es da hast liegt mir im Sinn... Ich brächt nichtmal so viele (wenn auch kleinere) Stämme draufhaben wie im 2ten Bild. Aber dass man halt nahezu überall hinkommt ist auch viel wert!

Lässt sich die Winde in der Geschwindigkeit nicht regeln? Gibts da nur 0 oder 1 ?
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit Seilwinde

Beitragvon Ford8210 » Di Feb 08, 2011 6:16

Wenn du eigenen Wald hast, kannst du überall hin fahren wo du willst. Wenn du aber auf das Holz im Gemeindewald angewiesen bist, dann hast du dich an die eingezeichneten Rückegassen zu halten. Und ide gehen teilweise wirklich über Stock und Stein. Zumindest gibt es unter Umständen bei Kleintraktoren Probleme mit dem Befahren der Rückegassen, wenn vorher der Profi mit seiner Maschine drin war und ordentliche Gräben reingefahren hat.
Wie schon gesagt, es hängt einzig und allein davon ab, in welchem Gebiet du dich im Wald umhertreiben willst, bzw. wie du den Traktor einsetzen willst. In der Regel ist es eigentlich immer so, daß man sich hinterher ärgert, nicht die größere Maschine gekauft zu haben. Und bevor jetzt hier ein Gewitter über mich hereinbricht, denkt mal selbst nach, ob solch ein Gedanke nicht doch schon mal aufgetaucht ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki