waldhimbeergeist hat geschrieben:Aber genau so ein "Gespann" wie du es da hast liegt mir im Sinn... Ich brächt nichtmal so viele (wenn auch kleinere) Stämme draufhaben wie im 2ten Bild. Aber dass man halt nahezu überall hinkommt ist auch viel wert!
Lässt sich die Winde in der Geschwindigkeit nicht regeln? Gibts da nur 0 oder 1 ?
Ich verstehe dich gut, so ein Gespann ist enorm wendig, passt in jede Garage, passt auf meinen 2,5T PKW Hänger, hatt Allrad und Sperre und kann damit erstaunliches leisten.
Ford 8210 hat aber auch nicht unrecht, tief ausgefahrene Rückegassen und so sind nicht so gut zu befahren. Auch Wurzelstöcke die mit nem breiten Trecker problemlos überfahren werden können, sind manchmal ein Hinderniss.
Die Seilwindengeschwindigkeit kann nur über die Zapfwellengeschwindigkeit geregelt werden. Ich habe mal überlegt mir ein Untersetzungsgetriebe zu bauen.
Man muß einfach alle Randbedingungen erfassen und dannach das passende Gerät auswählen.
