Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Brotzeit » Mi Aug 07, 2013 23:26

Ein kleiner Tip meinerseits: Bei der Schürleswinde kann man schlecht den Schlepper und den beiseilenden Stamm gleichzeitig im Auge behalten. In kritischen Situationen lege ich die freie Hand auf den Kotflügel des Schleppers - da merkt man ziemlich schnell, ob das Teil in Bewegung gerät...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Badener » Do Aug 08, 2013 7:47

Brotzeit hat geschrieben:Ein kleiner Tip meinerseits: Bei der Schürleswinde kann man schlecht den Schlepper und den beiseilenden Stamm gleichzeitig im Auge behalten. In kritischen Situationen lege ich die freie Hand auf den Kotflügel des Schleppers - da merkt man ziemlich schnell, ob das Teil in Bewegung gerät...

Gruß
Brotzeit


Auf gar keinen Fall......
Das ist genau das Falsche. Man nutzt in solchen Situationen die volle Länge der Schnüre.
Wenn es zu einer kritischen Situation kommt, sagen wir der Baum läuft auf einen Wurzelstock auf, dann behält man eben hauptsächlich den Schlepper im Auge. Ob das Bloch am Stock vorbei geht oder nicht, merkst Du dann schon daran wie sich der Schlepper verhält. :wink:

Auch wenn Du auf der vermeintlich sicheren Seite stehst. Bei einem Seilriss fliegt Dir das Zeug um die Ohren :shock:
Geh in zukunft bitte lieber einen Schritt zur Seite.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Falke » Do Aug 08, 2013 8:42

Ich mach' das, außer bei wirklich schweren Brocken, auch wie Brotzeit ...

Für das 700 kg Schlepperchen würde ich aber doch zu einer 3 t Winde raten.
Zwischen z.B. einer 3 t Krpan und einer 3,5 t Krpan ist ein größerer Sprung bzgl. Gewicht und Größe, als man denkt !

Auch ist das Handling, z.B. das Ausziehen des Seils, bei einer 3 t Winde leichter.
Die fehlende untere Seileinzugrolle hab ich wegen der geringen Höhe der oberen Rolle nie vermisst.
(Ich hab' bei meiner jetzigen 4 t Krpan die untere Rolle erst ein oder zwei mal benutzt ..., und als ich
neulich beim LaMa meine alte 3 t Winde, die ich ihm in Zahlung gegeben hatte, wieder gesehen habe, wurde ich fast etwas wehmütig ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Fadinger » Do Aug 08, 2013 9:12

Hallo!

Bei einen kleinen, schmalen (!) und leichten Traktor würde ich eher vor einer "kramperten" Winde Abstand nehmen. Auch wenn sie preislich günstiger erscheint.
Hier geht es nämlich um geringes Eigengewicht der Winde, langsame Seileinlaufgeschwindigkeit, und, besonders wichtig, traktornahe Bauweise.
Nur eine Winde, die diese Bedingungen erfüllt, sollte ins Auge gefaßt werden!
(Es geht eh einiges, auch eine 5to-Winde an einen 0,99to-Traktor ... :wink: )

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Badener » Do Aug 08, 2013 14:57

Falke hat geschrieben:Ich mach' das, außer bei wirklich schweren Brocken, auch wie Brotzeit ...

Für das 700 kg Schlepperchen würde ich aber doch zu einer 3 t Winde raten.
Zwischen z.B. einer 3 t Krpan und einer 3,5 t Krpan ist ein größerer Sprung bzgl. Gewicht und Größe, als man denkt !

Auch ist das Handling, z.B. das Ausziehen des Seils, bei einer 3 t Winde leichter.
Die fehlende untere Seileinzugrolle hab ich wegen der geringen Höhe der oberen Rolle nie vermisst.
(Ich hab' bei meiner jetzigen 4 t Krpan die untere Rolle erst ein oder zwei mal benutzt ..., und als ich
neulich beim LaMa meine alte 3 t Winde, die ich ihm in Zahlung gegeben hatte, wieder gesehen habe, wurde ich fast etwas wehmütig ...)

Gruß
Adi


Adi,

deine Erfahrung in allen Ehren, aber auch ein Stängel kann auf einen Wurzelstock auflaufen und sich z.B. Aufbäumen und Richtung schlepper fallen oder sich verkeilen und den Traktor umwerfen.
Das wichtigste wurde ja bereits gesagt (Übersetzung, Anbauweite und Eigengewicht).

Ich rate Dir schau die HS135 an!!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Waldhäusler » Do Aug 08, 2013 17:49

Hallo,
wo bitte steht das mit der 1to. Schleppergewicht zu 1to. Zugleistung :?:

Also wer bitte hält das auch ein :?: Ich nicht hab nen 82PS Allradschlepper mit ca. 3500kg an einer 5to. Winde.
Wer könnte eine 8to. Winde am Schlepper betreiben :?:

In meiner BA der Winde steht lediglich eine Leistungsklasse und da lieg ich dann von Schlepperseite eigentlich drüber.

Wie hier z.B.:

Technische Daten EGV 35 A




EGV 35 A

- Ideal für kleinere Traktoren
-Zugkraft 35 kN (3,5t)
Bremsleistung 44 kN
Übersetzungsverhältnis 1 : 7,5
Seilgeschwindigkeit 0,63- 1,21 m/s
Maximale Seilaufnahme 10 / 68 m, 9 / 83 m,
Erforderliche Traktorleistung ab 12 kW :wink:
Schildbreite 1220 mm
Länge 489 mm
Höhe ( ohne Schutzgitter ) 2000 mm (1195 mm)
Gewicht ( ohne Seil ) 240 kg
Befestigung Kat. I und II
oder hier die 5,5 to. für Schlepper ab 40PS:
http://www.gert-unterreiner.de/uploads/pics/D010.jpg

Würde mal sagen das mit dem Gewicht stimmt so nicht.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Falke » Do Aug 08, 2013 18:39

Ich vergaß zu erwähnen : Nachahmung auf eigene Gefahr !

Das mit dem Schleppergewicht vs. Windenzugkraft ist mMn bloß eine Empfehlung oder ganz grobe Faustformel
so wie die "1 PS Motorsägenleistung pro 10 cm Schwertlänge" ...

Ich murkse mit etwa 2 t vor einer 4 t Winde und mit 3,7 PS für eine 45 cm Schneidgarnitur - und es funktioniert (bei mir) !

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Merlin82 » Do Aug 08, 2013 21:34

@Waldhäusler,

deine Kombination passt doch perfekt.

Schlepper als 4WD mit ca. 4to Leergewicht + Frontlader + Konsolen... kommt auf etwa 5to.

Die Schlepperleistung die zum Betreiben der Winde notwendig ist hat rein gar nichts mit der "Rückeleistung" zu tun :!:

Ich erinnere mich an Bilder von dir wo du auch noch zum Rücken "Kontergewicht" in der Frontladerschaufel hattest...


Mein JD 820 wiegt leer etwa 2700kg. Habe auch eine Tajfun mit 4,5to Zugkraft gekauft. Beiseilen geht, rücken nur bedingt mit viel Gewicht in der Front. Eine 3to Winde hätte locker gereicht.


Mit dem 700kg Schepperchen kannst du die 3to Winde spatzieren fahren jedoch niemals vernünftig auslasten. :klug:


Bilder zeigen die Schmerzgrenze von meinem JD.
Dateianhänge
DSC00068.JPG
DSC00062.JPG
Zuletzt geändert von Merlin82 am So Aug 11, 2013 6:45, insgesamt 1-mal geändert.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Waldschraat » Sa Aug 10, 2013 15:01

Hallo,

auch ich murkse mit vielleicht 1800 kg Schlepper vor einer 4,5 to BGU. Rücken geht halt nicht so toll. Beiziehen immer. Dabei habe ich mir schon so geholfen, dass ich immer wieder am Seil vorgefahren bin und dann wieder beigezogen habe.

Die 1,50 m breite Winde steht sehr fest. Habe erst heute früh fast die gesamten 52 PS am Seil gehabt, als ich einen Baumstock herausziehen wollte. Der Motor hat es nicht geschafft. Winde und Schlepper haben fest gestanden. Damit hatte ich noch nicht einmal gerechnet.

Viele Grüße

W.
Dateianhänge
Winde - 500.jpg
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 7:45

Hallo Waldschraat,

der Motor (52 PS) hat es nicht geschafft ?

Ist er trotz genügend Gas verreckt ?

Wenn die 4,5 t Winde an ihre Grenzen stößt müßte da nicht erst die Kupplung anfangen zu rutschen ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Waldschraat » So Aug 11, 2013 8:12

Hallo Racker,

ja - es war genau so - vielleicht hat mein kleiner nun doch nicht die ganzen 52 PS - aber ich hatte so 1800 - 2000 Motorumdrehungen und die 540 er Zapfwelle. Die Winde habe ich natürlich vorsichtig bedient, aber sie hatte so viel Kraft, dass der Motor abstarb.

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon PhatFinder » So Aug 11, 2013 9:02

Wir reden von Dreipunktwinden .1To Gewicht zu 1To Zugkraft müssen es nicht sein .Beispiel bei mir :mit dem 50 PS Allrad (2500kg) kann ich die mögliche Zugkraft der 5 To Winde nicht ausnutzen ,der Traktor schwebt .Der 60 PS Allrad mit Frontlader (4000kg) bleibt stehen.500kg Gewicht zu 1 To Zugkraft sind zuwenig ,ist gefährlich ,könnte ein Überschlag rückwärts geben bei Unachtsamkeit .
Sowas ist auch schon profesionellen Rückern passiert ,mit professionellem Gerät ,in meinem Bekanntenkreis .
Bei festangebauten Winden oder speziellen Forstschleppern sieht das Verhältnis Eigengewicht zur Zugkraft wieder anderst aus ,die Stützen sich aber auch anderst ab.
Eine feine Sache währe es schon ,eine festangebaute,moderne Winde am Standartschlepper .
Man hört da :"der 50 Ps Schlepper kann damit soviel ziehen ,wie der 80 Ps mit Dreipunktwinde "
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon focogü » So Aug 11, 2013 10:28

Ich hab zwar nicht so die Erfahrung wie andere hier mit Seilwindenarbeiten,aber ich bin da mal ganz ehrlich und sag bevor ich in einen kritischen Beriech reinkomme und ich mir nicht sicher bin das meine Ausrüstung das schafft,gehe ich lieber hin und schneide am zuziehenden Objekt einfach ein Stück ab!
Seitliches beiseilen versuche ich sowieso immer wenns geht zu vermeiden,lieber mach ich ne Umlenkrolle fest!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Chris353 » So Aug 11, 2013 12:00

Hallo,

also ich denke man kann an das Schlepperchen schon ne 3t Winde hängen, man muss einfach früh genug aufhören zu ziehen. Im Ort haben wir so ne uralt "Bauernwinde" keinen Plan wie viel das Teil ziehen kann oder welcher Hersteller, das Teil hat ne Raststellung für die Kupplung und hört auch erst auf wenn es den Motor abwürgt, das Teil wurde Jahrzehnte lang an den kleinen Töf-Töfs gefahren und es ging.

Zum ausheben, das ist doch keine Frage der Zugkraft sondern der Höhe des Seileinzugs, wir haben unsre 7,2to Pm am 3,4t schweren CS hängen und konnten sie auch schon einige Male voll ausnutzen (bis zur Kupplung) ohne das der CS die Beinchen gehoben hat. Auch mit Umlenkrolle zur Zugkraftverdopplung haben wir im Herbst nen voll geladenen Sattelzug aus nen matschigen Waldweg gezogen. Die Winde war da auch ziemlich nah an der Grenze des machbaren, Schild war locker nen dreiviertel Meter im Boden, aber der Schlepper hat keinen Muckser gemacht.
Alles nur ne Frage der Geometrie.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 12:35

Hallo,

genau, es gibt eben Rechenkünstler und Praktiker.

In der Praxis habe ich einen Agrokid ca. 1800 kg an einer 4,5t Taifunwinde und ich kann sagen der Kid steht auch wenn es schwerer wird. Bin immer wieder begeistert was für Kräfte wirken.

Klar, dank dem Rückeschild gräbt sich das Gespann in den Boden und ich benutze die untere Seileinlaufrolle.

Kann auch nicht viel schräg beiseilen aber das er sich jemals längs um die eigene Achse dreht wird es mit der Kombination nicht geben.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Nick, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki