Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon FRED222 » Di Aug 06, 2013 21:46

ein kumpel möchte an seinen kleinschlepper eine Seilwinde anbauen. der schlepper hat allrad, gut 700kg Leergewicht (läßt sich aber aufbalastieren) und ca 20ps. es gibt ja schon einige beiträge zu dem Thema, ich würde aber gern noch weitere Meinungen hören. es geht ganz überwiegend darum Brennholz aus dem wald bei stehenden schlepper per seilwinde zuziehen, evtl . schwaches material zurücken, aber nicht zupoltern. die 3,5t kommen daher, weil diese praktisch preisgleich zu den 3t winden sind, robuster wirken und vor allem mit unterer umlenkrolle (Nachteil natürlich auch schwerer). macht das für den Eigenbedarf sinn oder soll man die finger davon lassen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon pinienotto » Mi Aug 07, 2013 0:17

Hallo Fred 222
Weiß nicht ob das gut geht. Wie schwer ist denn die Winde? Denke mal so um die 300 kg, das ist ja fast die Hälfte als der Traktor wiegt. Bergauffahren kann er nicht mehr.
Das Problem sind nicht die 20 PS, die reichen locker, aber beim geringsten Widerstand der beim zu ziehenden Stamm im Weg ist macht der Traktor Männchen.
Hatte bis vor kurzem einen Allradtraktor 35 Ps 1,5 to mit dem Frontlader und eine Taifun mit 4,5 to Zugkraft, Gewicht 380 kg, das ging aber grenzwertig. Rücken, na ja einen Stamm nach dem anderen. Mein Traktor davor hatte auch 700 kg mit einem Spalter dahinter von 225 kg konnte ich ohne 80 kg Frontgewichte keinen normalen Weg bergauf fahren. Wie soll das das mit einer Winde von mindestens 300 kg gehen. Hab schon Bilder gesehen wie so ein Traktor am der Getriebeglocke auseinandergebrochen ist.
Irgendwie muss das alles zusammenpassen. Laßt die Finger davon, oder besser kauft einen alten gebrauchten Traktor mit mehr Gewicht, Allrad braucht er zu dem was ihr machen möchtet gar nicht.
Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Holzer73 » Mi Aug 07, 2013 5:46

FRED222 hat geschrieben:ein kumpel möchte an seinen kleinschlepper eine Seilwinde anbauen. der schlepper hat allrad, gut 700kg Leergewicht (läßt sich aber aufbalastieren) und ca 20ps. es gibt ja schon einige beiträge zu dem Thema, ich würde aber gern noch weitere Meinungen hören. es geht ganz überwiegend darum Brennholz aus dem wald bei stehenden schlepper per seilwinde zuziehen, evtl . schwaches material zurücken, aber nicht zupoltern. die 3,5t kommen daher, weil diese praktisch preisgleich zu den 3t winden sind, robuster wirken und vor allem mit unterer umlenkrolle (Nachteil natürlich auch schwerer). macht das für den Eigenbedarf sinn oder soll man die finger davon lassen?


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:lol: :lol: :lol: ...
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Badener » Mi Aug 07, 2013 8:18

Hallo,

ich kann nicht wirklich mit Erfahrung von Dreipunktwinden an so einem Schlepperlein aufwarten.
Aber wir hatte vor Jahren mal einen Fahr D88 mit Festanbauwinde, und auch so um die 3,5t Zugkraft.

Ich glaube die 3,5t haben wir nie erreicht, aber der Fahr mit Seilwinde war eine enorme Arbeitserleichterung.
Viel bewegen kannst Du damit nicht, aber ich würde es trotzdem Versuchen. Wenn es nicht klappt kannst Du immernoch die Winde wieder verkaufen. Die haben ja nicht den riesen Wertverlust. Empfehlen würde ich Dir eine Holzknecht HS135, die bringt nur 160kg auf die Waage, das sollte für den Schlepper zu packen sein. Allerdings würde ich erstmal klären ob der Schlepper auch Kat. 1 und nicht Kat. 0 als Dreipunktgestänge hat, sonnst könnte es eng werden mit dem Anhängen.

Die Holzknecht wird in D über die ZG Raiffeisen Technik vertrieben, bzw. gibt es auch noch andere Händler z.B. Baywa oder Hog GmbH.

Gruß

Edit: Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass die Holzknechtwinden langsamer laufen als verglaichbare 3,5t Winden. Das ist von Vorteil weil 1. weniger Kraftbedarf und 2. ist es sicherer, wenn der Baum mal auf einen Stock aufläuft oder die etwas schräg ziehst.
Dann fällt der traktor weniger schnell um und man hat mehr Zeit zum Reagieren :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 07, 2013 8:41

Wo versteckt sich uns´Abu Moritz?
Sein Kleiner dürfte doch auch nicht so viel mehr wiegen?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Falke » Mi Aug 07, 2013 9:40

Was bedeutet "Brennholz aus dem Wald ziehen" ?

Für den einen sind das dünne, vertrocknete Fichtenstangen, für den anderen riesige Buchenkronen am Stück !

Meine Erfahrung mit einer 3 t Krpan und einem 1300 kg Steyr T80 (15 PS) :
Beiseilen kann man damit auch 4 m Bloche mit bis zu 50 cm DM - in der Ebene. Mit ein wenig Frontballast (Motorsägentransportkiste)
kann man den Bloch auch rücken und poltern. Ich hab so in der Saison 2007/2008 an die 200 fm Nadelsägerundholz geschafft ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 07, 2013 15:25

danke für die antworten. der Traktor hat kat 1 und geschätzt 750kg Hubkraft (durch den längeren hebel der winde entsprechend weniger). die winde wiegt ca 250kg zzgl. seil und gelenkwelle. ich denke man kann den schlepper auf ca 1000kg aufbalastieren. warum die 3,5t: gutes preisleistungsverhältnis und falls später ein größerer schlepper benutzt wird auch Reserven. es soll damit im wesentlichen kiefer Brennholz bis idr. 30cm (sehr selten max 40 cm) durchmesser aus dem wald gezogen werden, um dann gleich am weg oder Waldrand aufgearbeitet zuwerden. das es nur für Eigenbedarf ist, kann ein stamm auch entsprechend eingekürzt werden.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon discturbed » Mi Aug 07, 2013 15:38

http://www.kabelpflug.de/produktion-und ... -maschinen

kommt auf die Gesamtgeometrie und die Abstützung an :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Badener » Mi Aug 07, 2013 16:14

FRED222 hat geschrieben:danke für die antworten. der Traktor hat kat 1 und geschätzt 750kg Hubkraft (durch den längeren hebel der winde entsprechend weniger). die winde wiegt ca 250kg zzgl. seil und gelenkwelle. ich denke man kann den schlepper auf ca 1000kg aufbalastieren. warum die 3,5t: gutes preisleistungsverhältnis und falls später ein größerer schlepper benutzt wird auch Reserven. es soll damit im wesentlichen kiefer Brennholz bis idr. 30cm (sehr selten max 40 cm) durchmesser aus dem wald gezogen werden, um dann gleich am weg oder Waldrand aufgearbeitet zuwerden. das es nur für Eigenbedarf ist, kann ein stamm auch entsprechend eingekürzt werden.


Was ist das genau für ein Traktor.
Ich denke der hebt mehr wie 750 kg am Unterlenkerauge....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Merlin82 » Mi Aug 07, 2013 20:42

Also meiner Meinung nach dürfte das rein technisch funktionieren. Was m.E. gar nicht geht ist das Verhältnis Zugkraft zum Gewicht des Schepperchens.

1. Die Wind zieht den Schlepper zum Baum
2. Die Gefahr für Leib und Leben ist aufgrund der nicht gegebenen Standfestigkeit des Schleppers viel zu hoch. :!:

Es passieren genug schlimme Unfälle die man im Vorfeld hätte durch Vernunft vermeiden können. Bitte lass den Sch... :klug:

Ob 3,5to oder 3to Zugkraft, das sielt auch keine Rolle mehr. Der Schlepper ist dafür zu klein!


Was machbar ist, die Zugkraft der Winde auf 1to zu begrenzen. Das ist für den Schlepper das Höchste der Gefühle.
Später kannst du dann die Winde bei einem größeren Schlepper wieder "entdrosseln".


Pro Tonne Zugkraft der Winde sollte mindestens eine Tonne Schleppergewicht zur Verfügung stehen. Alles andere macht wenig Sinn bzw. die Zugkraft ist nicht nutzbar :!:

D.h.

Schlepper Winde
1to 1to
2to 2to
3to 3to
4to 4to
5to 5to
6to 6to
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 07, 2013 20:50

Pro Tonne Zugkraft der Winde sollte mindestens eine Tonne Schleppergewicht zur Verfügung stehen. Alles andere macht wenig Sinn bzw. die Zugkraft ist nicht nutzbar :!:

D.h.

Schlepper Winde
1to 1to
2to 2to
3to 3to
4to 4to
5to 5to
6to 6to


Da fahren dann aber Viele im "Unsicheren" Bereich, oder warum sollte z.B. für einen Same Explorer 70 eine 3to Seilwinde das Höchste der Gefühle sein?
http://www.konedata.net/Traktorit/SameExplorer.htm

Gewicht in kg Allradantrieb Gewicht kg 4WD 3075
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon rattle03 » Mi Aug 07, 2013 21:39

Hallo,

als Besitzer einer leichten HS 135 (155 kg) würde ich dir den Rat geben: Leiht euch mal eine Winde aus und versucht, wie das funktioniert.

Wie Adi (Falke) schon geschrieben hat: Beiseilen wird nicht das Problem sein, da sich ja das Schild eingräbt, aber Vorsicht!!!!: Den Schlepper hebt es dir vermutlich bei Belastung die vielleicht in die Nähe der halben Zugkraft in Null komma nix aus und er steht mit allen vier Rädern in der Luft, und auch nur minimales seitliches Beiziehen endet schnell in umwerfen des Schleppers!!!!!

Weiters wird es dir nur sehr schwer möglich sein, mit angehängter Last wegzufahren, und ich denke auch nicht, das es dem Schlepper guttut, wenn ihr ihm das halbe Gesamtgewicht noch zusätzlich auf die Vorderachse aufballastiert. Das Gewicht ist ja nicht starr, und wenn es die VA mal bei einem Wurzelstock aushebt hast du schnell mal die vielfache Belastung durch die dynamische Belastung drauf. Zum Vergleich: mein Steyr 548 darf ich laut Betriebsanleitung max. 120 kg aufballastieren (Eigengewicht 2400kg). Und das ist in der Lenkung ohne Servo schon ordentlich merkbar.

Probieren geht über studieren, aber macht ja vorsichtig und nutzt vor allem die volle Länge der Steuerleine (=vorgeschriebener Sicherheitsabstand) aus.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Brotzeit » Mi Aug 07, 2013 22:19

Merlin82 hat geschrieben:Pro Tonne Zugkraft der Winde sollte mindestens eine Tonne Schleppergewicht zur Verfügung stehen. Alles andere macht wenig Sinn bzw. die Zugkraft ist nicht nutzbar :!:


Der Meinung kann ich mich gar nicht anschliessen. Ich denke mein Steyr 658 (ca. 2.3 to) und die 5 to Seilwinde passen gut zueinander (ca. 15 Jahre damit gearbeitet).

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 07, 2013 22:46

erstmal danke für die antworten. es ist ein kleiner importschlepper Mitsubishi ohne Anleitung usw. von daher sind die Daten nur ungefähr. klar leihen wäre eine Idee, hier hat nur keiner eine so kleine winde (meine zb hat 5,5t)
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5t seilwinde hinter 700kg traktor ?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 07, 2013 23:06

Mein MF hat 3,4 t zGG und meine Winde zieht max. 3,5 t. Ich finde, das paßt ganz gut. In der Luft schwebend hatte ich ihn noch nie, dazu reicht die Zugkraft der Winde nicht aus. Aber bei schrägem Zug hatte ich ihn anfangs schon mal auf 45 Grad Kippwinkel. Den seitlich umzuschmeißen ist überhaupt keine Kunst.
Von mir auch ein kleiner Tipp: Wenn man beim Winden schon weiß, daß es ein schwierige Akt wird, stehe ich lieber auf der Fahrzeugseite, auf die der Schlepper auf jeden Fall nicht fallen wird. Man kann ja die Mechanik auch von der anderen Seite aus bedienen.
Und noch was: Lieber noch einmal hin- und herrangieren damit man gerade nach hinten raus ziehen kann. Leichtsinn kommt vor dem Unfall.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki