Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:06

3 cm Äste spalten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3 cm Äste spalten?

Beitragvon a2plusb2 » So Mär 09, 2008 20:58

Viele Brennholzmacher nehmen ja nur die Stämme und dicken Äste und lassen den Rest liegen. Ich nehme auch das kleine Zeug mit, bis 3 cm runter. Würdet Ihr 2 bis 5 cm-Äste auch spalten, das sind meistens die Äste von Nadelholz. Oder kann ich das so ungespalten mit auf den Haufen schmeißen, trocknet das dann auch wegen des geringen Umfangs?

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 09, 2008 21:04

Alles unter 8 cm spalte ich nicht, das wird von alleine trocken.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Mär 09, 2008 21:07

Hallo,
aslo ich würd si nicht spalten. Zu anmachen holen wir ein mal im jahr von uns kleine Äste die übrig gebliben sind und hacken sie dann mit den Hachebeil (lange schneide) klein. Dann wir das kleinzeug 1 jahr getrocknet und fertig.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » So Mär 09, 2008 21:10

wenn du es als anmachholz verwenden willst kannst du es noch spalten, sonst ist es quatsch da es genau so gut trocknet!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 09, 2008 21:50

Also wir spalten mit dem Hydraulikspalter Äste bis zu 1 cm Durchmesser. Trocknet dann halt besser. Meine Frau spaltet dann die noch kleineren Teile mit dem Küchenmesser. :P :P :P :P
Neee, war Spaß!
Wenn Du unbedingt willst, kannste einmal mit dem Hammer draufkloppen. Dann reißt es und trocknet es auch schneller.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

3cm

Beitragvon brennholzprofi » So Mär 09, 2008 23:07

Vierteln unbedingt.....mann was´n thread....da fällt mir nur noch vierteln ein....mann mann mann
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Mo Mär 10, 2008 5:03

genau, spalten,dann trocknen sie besser,und schön auflegen/stapeln.ist ne gute freizeitbeschäftigung :twisted:
(ich schmeiß mich weg)
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Mär 10, 2008 15:12

Diese kleinen Äste eignen sich, wenn sie sehr fein sind, gut zum Feuermachen und verbrennen mit sehr heißer Flamme. Da das Astwerk sehr kleine Jahresringe hat und bei Nadelholz auch sehr überdurchschnittlich viel Harz, ist der Energiegehalt höher als bei normalem Brennholz.
Allerdings werden Sachen von einem Durchmesser von unter 5 cm vermutlich durch das Spalten nicht spürbar trockener.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Mär 10, 2008 19:38

8)

Hallo Jens,

das ist nur Arbeitsbeschaffung. Ab 6 oder 7 cm kann man drüber reden, wenn Du Eiche hast. Das hilft dann beim trocknen. Außerdem würde ich Eiche erst mal mindestens 6 Monate abregnen lassen. Die anderen kleien Äste kannst Du problemlos als Anmachholz verwenden, auch rund.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon algoe78 » Di Mär 11, 2008 11:22

Wieso sollte man Eiche mindestens 6 Monate abregnen lassen?
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Mär 11, 2008 13:25

Eiche enthält sehr viel Gerbsäure (das ist das was am Wein gesund sein soll), beim verbrennen entsteht durch die Gerbsäure ein für viele Menschen unangenehmer Geruch.
Lässt man das Eichenholz eine weile im Regen wird ein Teil der Tanine ausgeschwämmt.
Wir lassen alles was dünner ist wie 8-10 cm liegen. Im benachbarten Forstrevier gibt der Förster sogar vor das alles unter 10cm nicht mitgenommen werden darf.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John-Deere-Funracer » Di Mär 11, 2008 18:32

Hallo zusammen,

Ich nehme auch das kleine Zeug mit, bis 3 cm runter. Würdet Ihr 2 bis 5 cm-Äste auch spalten, das sind meistens die Äste von Nadelholz.


... mit dem Kreuzkeil vierteln, mit der 088 ablängen und dann aufschlichten. Sollten die "Holzscheite" einmal dennoch zu groß geraten sein, bitte ich meine mir Zugemutete, diese durch die Brotmaschine zu schieben.

... jetzt muß ich aber in den Stall, meine Rindviecher bellen schon.

MfG
J-D-F
John-Deere-Funracer
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 22, 2007 14:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 11, 2008 20:09

ackerdiesel hat geschrieben:Wenn man das Holz spaltet unbedingt mit Steinen beschweren, sonst holen die Vögel den Kram zum Nestbauen.


jep genau, und das gibt dann so blöde Scheisshaufen auf den Fenstersimsen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Di Mär 11, 2008 20:16

SebastianF. hat geschrieben:alles unter armdicke bleibt bei uns im wald liegen. da kannste dich ja tatsächlich mitm taschenmesser hinstellen und spalten :D
aber fürn 1-€-jobber vll eine gute aufgabe.



Ich hoffe Du kommst nicht in die Lage einen Euro - Job machen zu müssen!

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Antworten

Beitragvon a2plusb2 » Mi Mär 12, 2008 0:37

Hallo, dann noch mal ne Antwort von mir. Einige wenige Antworten waren ja sachdienlich, vielen Dank.

Nun ist es so, daß ich es schon selbst gesehen habe, daß die kleinen Dinger gespalten werden, daher ja auch meine Frage. Habe mich da heute abend noch mal erkundigt. Der ältere Herr den ich meine, spaltet die dünneren Stücke auf einem Tisch mit Axt und tut dieses Holz dann in alte gestapelte Apfelkisten und die stellt er dann nach und nach neben den Kamin zum Anmachen. Der meinte auch, daß er das früher auf den Höfen so gelernt hat und das Feuer würde viel besser an gehen als wenn man die nicht spaltet.

Es ist also zumindest nicht ganz unüblich, dünnes Holz zu spalten, insbesondere als Anmachholz. Dies noch mal an die Adresse derer, die sich das absolut nicht vorstellen können.

Ich selbst werde die Teile weiterhin auf einen großen Haufen schmeißen.

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki