Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

30 ha Wald. Was tun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon moneymaker » Mi Nov 09, 2016 11:15

Moin. Gibt es Richtwerte zum Erlös pro ha Wald?Es handelt sich um Kiefernwälder mit vereinzelten Birken und Eichen. 17 ha werden vom Förster betreut und regelmäßig durchgeforstet. Die anderen 13 nur zum privaten Brennholzeinschlag. (20-40rm/a). Würde mich halt mal interessieren ob man da so ganz grob was sagen könnte.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 09, 2016 11:45

moneymaker hat geschrieben:Moin. Gibt es Richtwerte zum Erlös pro ha Wald?Es handelt sich um Kiefernwälder mit vereinzelten Birken und Eichen. 17 ha werden vom Förster betreut und regelmäßig durchgeforstet. Die anderen 13 nur zum privaten Brennholzeinschlag. (20-40rm/a). Würde mich halt mal interessieren ob man da so ganz grob was sagen könnte.


Moin
13 Ha nur für Brennholz?
kommt natürlich drauf an,wie alt der Bestand ist,aber der Ertrag sieht eher schwach aus
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Badener » Mi Nov 09, 2016 12:00

Also wo ist der Wald?

Wenn Du nur mit 6 fm Zuwachs/ Jahr rechnest dann bekommst Du 180fm Holz aus dem Wald. Bei rund 40€/fm (Mischkalkulatorisch Wertholz, Industrieholz, Brennholz, Hackschnitzel) dann sind das 7200€/jährlich und nachhaltig.

Das ist natürlich und der Umsatz. Kosten die Du hast musst Du selber wissen. Nicht selten sind die Kosten höher wie der Erlös, wenn man z.B. Anpflanzungen machen lässt, und oder viel Wilddruck hat. Das ist aber eigentlich eine grobe Schätzung weite Ausreiser nach oben oder nach unten sind möglich. Wenn das bspw. alles Brennholz ist, sieht die Sache wieder anders aus. Auch ist in gebieten mit Permafrost kaum mit 6fm/a zu rechnen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 09, 2016 12:57

Moin Badener
das mit dem Permafrost ist gut :)
badisch-Sibirien? jenseits von Mosbach?
bei 30 ha wirds mit dem Selbstwerben aber auch mühsam,so als Grossgrundbesitzer
Gruss
Christian

Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Mi Nov 09, 2016 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrags gelöscht ...
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Falke » Mi Nov 09, 2016 15:28

Der durchschnittliche Zuwachs in Östereichs Wäldern beträgt pro Jahr 9 Vfm/ha
Bei echtem Interesse solltest du so eine Übersicht für D. schon ergoogelt haben ... Bei Kiefern auf Sandboden wird es nur etwa die Hälfte sein.

Welchen Erlös liefern denn die 17 ha, die "vom Förster betreut und regelmäßig durchgeforstet werden"?

Wenn aus den restlichen 13 ha 20...40 RM/a geholt werden, sind das ja nur 1...2 Fm/ha und somit weit unter dem geschätzten Zuwachs.
Wird da bewußt Vorrat aufgebaut - oder ist einfach nicht mehr rauszuholen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 09, 2016 15:31

30ha ? :shock:

Geerbt, zu lange ungenutzt oder Kauf beabsichtigt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Nov 09, 2016 16:35

Da kann man nichts sagen, weil du keine genaue Frage gestellt und keine genauen Angaben zum Wald gemacht hast.

Welchen Erlös möchtest du erzielen? Alles Verkaufen? Dann setze mal ein Inserat in die örtliche Zeitung.

Wenn du schon regelmäßig den Förster durchschickst, dann wirst du wohl selber am besten wissen was finanzielle rauskommt. Wie ist der Bestand bestock? Baumanzahl pro Hektar, BHD, Baumlänge?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon T5060 » Mi Nov 09, 2016 17:19

Da kann man grob gar nix sagen, ist aber von der Fläche her groß genug um mal mit zwei verschiedenen Fachleuten durchzulaufen und sich mal ne Meinung geben zu lassen.
So 2.000 € kannste ruhig mal ausgeben dafür, das ist bei der Fläche drin.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34990
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon moneymaker » Do Nov 10, 2016 0:08

Nee, ist nicht von mir und kaufen kann/will ich auch nicht. Ist von einer bekannten. Die 13ha stammen von ihrem Mann, der Behandelt Haus, Hof und Frau recht stiefmütterlich... fragt mich nicht warum.. resigniert vor der momentanen wirtschaftlichen Lage, kommt mit der neuen Zeit nicht zurecht was weiß ich... Ich denke die 17ha werden so auch weiter durchgeforstet, nur will ich zusammen mit den beiden Söhnen die restlichen 13ha mal in Angriff nehmen, wenns dem Herrn Altbauern genehm ist... Also mit nem Förster, davon kenn ich genug, einmal durch und der sagt uns was zu machen ist. Sind 13ha noch mit 3 Leuten zu schaffen, ist es sinnvoller ka das über 5 Jahre zu machen oder alles auf mal? Die 40RM dürften bei 30ha ja schon als Sturm/Kronenholz reichlich zusammenkommen, das wäre ja nicht das Problem..
Vermarktung dann auch gleich mit dem Förster klären denke ich oder?
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Rohana » Do Nov 10, 2016 7:48

Ob 13ha mit 3 Leuten zu machen sind, kommt wahrscheinlich auf die Verfügbarkeit von Zeit und Maschinen und auf die Intensität der Entnahme an, oder? :wink:
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Falke » Do Nov 10, 2016 8:29

Was heißt bei dir "in Angriff nehmen"? Kahlhieb, Durchforstung oder Entnahme von Brennholz wie bisher?

Im Wald gilt für Eingriffe grundsätzlich "mäßig, aber regelmäßig"!

Und bei allem (außer Brennholz für den Eigenbedarf) gilt: kein Schnitt ohne vorher fixiertem Abnahme-Vertrag (als Besitzer des Holzes) oder sonst einer Abmachung
(als Lohner).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon moneymaker » Do Nov 10, 2016 9:47

Nein. Erstmal 13 ha durchforsten. Kahlschlag sowieso nicht.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon fendt schrauber » Do Nov 10, 2016 9:58

Hallo,

Dazu braucht man schon ein paar mehr Infos.

Wie ist das Gelände?
Wie ist die Zugänglichkeit?
Welche Maschinen sind vorhanden?
Was willst du machen? Meterscheite, 4m zum häckseln?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 10, 2016 12:59

moneymaker hat geschrieben:Nein. Erstmal 13 ha durchforsten. Kahlschlag sowieso nicht.

Moin
zu dritt wird das ein Vollzeitjob für jedes Wochenende...
13ha sind keine kleine Fläche,zumal man noch nicht weiss,welche Bedingungen herrschen...flach,hügelig,steil etc und was vorhanden ist an Geräten
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 30 ha Wald. Was tun?

Beitragvon Manfred » Do Nov 10, 2016 13:11

@moneymaker:
Was ich noch nicht verstehe, ist deine Rolle in dem ganzen Spiel?
Effektiver als der Förster mit seinen Profis werden ihr die Fläche kaum bewirtschaften können.
Wenn die 2 Söhne meinen, einen Teil des Einschlags selbst erledigen zu können, aus Freude daran oder weil sie so effektiv arbeiten, dass eine nennenswerte Arbeitszeitentlohnung bleibt, ok.
Aber was verspricht du dir von deinem Einsatz? Es kann ja nicht im Sinne der Eigentümer sein, dass mit Gewinn vermarktbare Sortimente auf deinem Brennholzhaufen landen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki