Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

300er John Deere Lanz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 300er John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Fr Jun 09, 2023 16:42

Ruebe180 hat geschrieben:Den Rauch kenne ich. War bei unserem 300er auch. Bei uns waren es die O-Ringe. Haben damals den Motor selbst überholt und festgestellt, das Risse über den Hauptlagerstellen im Sitz der O-Ringe waren. Haben dann sie dann versiegelt. Ganz dicht is er nicht, im Jahr tropft vielleicht ein ML Kühlwasser durch. Jetzt raucht er fast gar nicht mehr weiß.
Hast du deinen Motor auch selbst gemacht? Vielleicht wurde es beim Instandsetzen übersehen.
LG


Hallo, ja hab den Motor, bis auf den Zylinderkopf und Ventile selbst gemacht.
Eigentlich ist mir an der Buchsenplatte bzw. an den Sitzen der O-Ringe nichts aufgefallen.
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 300er John Deere Lanz

Beitragvon lama-bauer » Fr Jun 09, 2023 21:03

Das Öl am Ventilschaft der Auslaßventile ist hier ganz normal,der hat ja nur Schaftdichtungen an den Einlaßventilen.
Ruebe180 hat geschrieben: Jetzt raucht er fast gar nicht mehr weiß.

Also die Erklärung würde mich schon interessieren,
wie Wasser (das durch defekte O-Ringe an den Zylindern in die Ölwanne tropft),
beim Start dann in den Brennraum gelangt,sodaß der Motor dann weiß qualmt :?:
Meiner Meinung nach hat der Motor einfach zuwenig Kompression,ich kenne aber die offiziellen Werte nicht.
Dadurch entsteht zuwenig Wärme für eine Selbstzündung und der Diesel verbrennt unvollständig .
Das könnte man zB. mit Startpilot testen.
https://boschdieselcentar.hr/de/neuheit ... der-abgase
Wasserverlust oder Wasser in der Ölwanne kann man schnell mit den bereits beschriebenen Tests feststellen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 300er John Deere Lanz

Beitragvon Ruebe180 » So Jun 11, 2023 21:22

Ich kanns mir auch nicht genau erklären, aber mein Verdacht ist, daß der Verschleiß meiner Büchsenplatte knapp am Übermaß-Kolben liegen. Bzw bräuchte ich Übermaß-Kolben. Aber es gibt ja nix mehr. Und da auch aus der Kurbelgehäuseenlüftung ein wenig Abgase kommen, denk ich, das wenn der warme Motor abgestellt wird, und Wasser im heißen Motoröl ist, sich der Dampf im ganzen Brenn und Ansaugtrakt verteilt. Somit ist nach dem Kaltstart der weiße Rauch extrem, und sobald der Motor gelaufen ist wird er weniger.
Zuletzt geändert von Ruebe180 am So Jun 11, 2023 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ruebe180
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jun 19, 2012 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 300er John Deere Lanz

Beitragvon Ruebe180 » So Jun 11, 2023 21:28

Eins hab ich noch vergessen, als ich damals mit dem Zerleben und mit der Überholung angefangen habe, hab ich Wasser im Ölbadluftfilter festgestellt. Kann sich jeder selbst seine Gedanken machen wie es dahin gekommen ist, aber mein 300er stand immer im alten trockenen, verschlossenen, gemauerten Kuhstall
Ruebe180
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jun 19, 2012 9:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki