Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon barneyvienna » So Sep 21, 2014 13:31

Ich nehm zum Entasten nicht ein kürzeres Schwert (das Umrüsten dauert ja länger wie das Entasten), sondern eine leichtere Maschine (mit kürzerem Schwert). Das bringts deutlich.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon MF 2440 » So Sep 21, 2014 14:21

Hallo,

Ich hab auf meiner MS 260 ein 40er Schwert drauf, möchte aber auch kein kürzeres drauf, das passt meiner Meinung genau. Man braucht sich nicht allzusehr bücken und wenn man mal nen Stamm ablängen muss reicht das Schwert auch, es geht halt mal etwas langsamer durch.

Und das sag ich als Langschwertverweigerer, hab auf meiner 362er auch ein 40er Schwert drauf und Fälle damit bis ca. 70cm übern Stock. Ich würde wahrscheinlich noch größere damit Fällen wenn ich bei größeren nicht auf die 440er zurückgreifen würde, die einfach mehr Leistung hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon balkonbrett » Do Sep 25, 2014 11:01

Ich komme gerade aus dem Wald. Ich durchforste einen 24jährigen Laubholzbestand. Die etwas kräftigeren Bäume fälle ich mit meiner 261er. Die kleineren Bäume fälle ich mit meiner 192er. Die verwende ich dann auch zum Ausasten. Die ist wesentlich leichter und schont damit meine Kräfte ganz erheblich. Außerdem verbraucht sie wesentlich weniger Benzin. Bei den Preisen für Sonderkraftstoff halte ich das auch für einen wesentlichen Punkt.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon dl8rck » Fr Sep 26, 2014 15:54

Hallo,

ich glaube, ich mache jetzt mal die Probe auf's Exempel und rüste meine Husqvarna 435 auf 33cm um. Einsatzgebiet: Entasten und vor allem Stangenholz und Äste im Smart Holder kleinschneiden.
Ich sitze jetzt vor dem Kox-Katalog. Was würdet ihr bei 1,6kW verwenden, Halbmeissel oder Vollmeissel?
Danke schon mal für Eure Einschätzung und schönen Gruß.
Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon Role77 » Fr Sep 26, 2014 18:04

dl8rck hat geschrieben:Hallo,

ich glaube, ich mache jetzt mal die Probe auf's Exempel und rüste meine Husqvarna 435 auf 33cm um. Einsatzgebiet: Entasten und vor allem Stangenholz und Äste im Smart Holder kleinschneiden.
Ich sitze jetzt vor dem Kox-Katalog. Was würdet ihr bei 1,6kW verwenden, Halbmeissel oder Vollmeissel?
Danke schon mal für Eure Einschätzung und schönen Gruß.
Josef

Servus. I hab a die billigversion von der 435, die 135 mit 33`ger Schwert. Da is a 3/8 Halbmeisel drauf. Funzt gut.
Gruß Role.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon goshawk » Fr Sep 26, 2014 18:45

Nimm Vollmeißel! Habe ich auch auf allen Sägen drauf!
goshawk
 
Beiträge: 112
Registriert: So Jun 15, 2014 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon arbo » Sa Sep 27, 2014 6:55

Ich fahr zum entasten, v.a. im schwachen Nadelholz auch gerne Halbmeissel. Läuft etwas komfortabler und die geringfügig geringere Schnittgeschwindigkeit kannn man vernachlässigen, denn beim Entasten kommt die Leistung nicht von der Kette sondern von der Arbeitstechnik.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon Eckart » Mo Okt 06, 2014 17:18

dl8rck hat geschrieben:Hallo,

....Husqvarna 435 auf 33cm um. Einsatzgebiet: Entasten und vor allem Stangenholz und Äste im Smart Holder kleinschneiden.
Ich sitze jetzt vor dem Kox-Katalog. Was würdet ihr bei 1,6kW verwenden


Hallo, bei der geringen Leistung würde ich Halbmeissel verwenden, es kann ja auch mal dickeres kommen, wie Role auch schon meinte. Du hast noch mehr Vorteile, die ist nicht so ruppig wie die Vollmeissel, gerade bei dünnen Sachen und wenn es schmutzig wird FUCK OFF!


Ich bin wie immer erstaunt wieviel Sägen so manch einer besitzt und Verwendet! Ich habe nur 2 ne Husqvarna 545 und eine MS 460 damit mache ich alles, meist mit der 545. Wozu kaufen sich manche Leute noch ein Zwischengröße(ca. 4PS) oder noch eine Entastungssäge??

Zum TE noch eines habe standartmässig auf der 545 eine 38er und auf der MS460 eine 45er, für alle Arbeiten, für dickere Bäume habe ich noch eine 63er und das war es. Dann kommst auch nicht mit den Kettenlängen ggf. Teilungen durcheinander.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 33 cm schwert NUR zum ausasten ???

Beitragvon dl8rck » Mi Okt 08, 2014 5:30

Hallo, danke für die Rückmeldung. Ich habe mich entschieden und einen ersten Test durchgeführt. Meine Husqvarna 435 habe ich auf eine 325" Micro-Lite! Halbmeisselkette mit 33cm Schwertlänge umgerüstet. Zum Vergleich zog ich die stärkere Husqvarna 353 mit normaler 325" Halbmeisselkette mit 38cm her. Hier meine - sicher subjektiven - Vergleichsergebnisse:
- Gewicht: die 435 ist jetzt ca. 1kg leichter als die 353, was sich auf die Dauer sehr positiv bemerkbar macht.
- Schnittkraft: Mit der Micro-Lite! Kette ist die 435 der 353 ebenbürtig. Ich vermute, dass es mit einer normalen Kette schlechter für die 435 aussehen würde.
- Spritzigkeit: Beim Hochbeschleunigen ist die 353 klar überlegen. Soll aber hier nicht das Thema sein, es geht ja um die Schwertlänge.
- Ausasten: Na ja. Klar ist das leichtere Gewicht schön. Oft fehlten mir dann aber doch die 5cm. Nicht wegen dem Bücken, sondern weil durch das kurzere Schwert doch öfter das Gehäuse der Säge im Wege ist. Bei 38cm kann man einfach noch einen Ast mit der Schwertspitze abschneiden, während man bei 33cm öfter die Säge drehen muss oder den Standpunkt wechseln muss.
- Ablängen von dünnem Polterholz bis 25cm: Ein Traum mit der 435. Super leichte Säge, da werden so schnell keine Arme müde. Aber klar, bei dickeren Stämmen musste ich von zwei Seiten schneiden.
- Rumwuseln im Unterholz (z.B. Anlegen von Rückweichen): Geht sehr gut mit der leichten 33cm Säge. Die Säge lässt sich sehr schön mit 1 Hand tragen (nicht sägen, klar). Auch fällen von kleinerem Stangenholz ging problemlos.
Fazit: Unterm Strich bin ich von meiner neuen "kleinen" Säge sehr zufrieden. Etwas überrascht bin ich persönlich, dass das kurze Schwert nicht beim Ausasten seine Stärken hat, sondern eher beim Durchforsten im Schwachholz und bei der Polterarbeit.
Schönen Gruß! Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki