Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

395 GTA startet manchmal nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon HL1937 » So Jul 03, 2022 16:54

Ich habe seit letztem Jahr ab und zu das Problem, daß der 395 GTA nicht startet.
Es macht nicht klack und auch sonst nichts.
Lediglich die Kontrolleuchten im Bordinformator werden etwas schwächer wenn man das Zündschloß betätigt.
Das Zündschloß ist 2 Jahre alt.
Auf Verdacht (weils am 512er auch so war) haben wir einen andern Anlasser rein.
Test nach dem Einbau funktioniert.
Vorgestern Abend hat er wieder nicht gestartet.

Was kann noch sein?

Kupplungssicherheitsschalter vielleicht??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon Fan » So Jul 03, 2022 19:08

Hallo HL1937,
sollte keine Flammglühanlage verbaut sein, wird durch das abdunkeln der Konrollleuchten eine Verbindung zum Anlasser bestätigt. (zu großer Spannungsabfall wäre dann ein Fehler)
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon langer711 » So Jul 03, 2022 19:46

Es könnte auch der Magnetschalter im Anlasser fest sitzen.

Zur Fehlersuche wäre hier eine Wärmebildkamera sehr hilfreich.
Da, wo es warm wird, ist der Fehler.

Der Lange.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon HL1937 » So Jul 03, 2022 19:55

@langer:

Es ist ja schon ein neuer Anlasser drin..........


Mit Kurzschließen ist er angesprungen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon bfg 4006 » Mo Jul 04, 2022 6:50

Hallo !

Ich kenne das vom deutz DX 4 und 6 auch.

1. das Zündschloß selbst hat innerliche Kontaktschwierigkeiten
Abhilfe : Austauschen
2. Die Vielfachstecker, die die Kabine mit dem Rumpf verbinden haben Kontaktschwierigkeiten
Abhilfe : Stecker alle ziehen und mit Kontaktspray behandeln
3. Der Anlasssperrschalter hat eine Macke
Abhilfe : austauschen

Bei einigen Dx habe ich ein Relais direkt am Anlasser angebaut, mit gutem Erfolg

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2022 8:35

Gar nicht so selten ist ein schwerer Schlüsselbund im Zündschloß die Ursache ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon Wolvie » Mo Jul 04, 2022 11:44

HL1937 hat geschrieben:Kupplungssicherheitsschalter vielleicht??

Servus,

habe bei meinem 395er den Anlasssperrschalter im Zuge von Reparaturen wieder reaktiviert. Er war gebrückt.
Wenn ich die Kupplung beim Starten nicht 100%ig durchtrete gibt der Schalter nicht frei zum Starten. Netter Nebeneffekt: Dritte, die das nicht wissen, werden den Schlepper wohl nicht gestartet bekommen. Ich hab selbst erst dumm auf der Wäsche geschaut.
Auf die Kontrollleuchten werd ich nächstes mal ein Auge werfen. Wenn diese aber schwächer werden, muss ja irgenwo schon Strom gezogen werden.

Den ASS kannst du auch einfach testweise brücken. Ist bisschen fummelig, aber normal müsste es reichen die mittige Abdeckung vom Lenkturm zu entfernen.
Beide Kabel vom Magnetschalter abziehen und miteinander verbinden.

Nachtrag: Eine Flammglühanlage ist ja verbaut. Möglich, dass dort der Strom verbraucht wird.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Jul 04, 2022 20:07

bfg 4006 hat geschrieben:Hallo !

Ich kenne das vom deutz DX 4 und 6 auch.

1. das Zündschloß selbst hat innerliche Kontaktschwierigkeiten
Abhilfe : Austauschen
2. Die Vielfachstecker, die die Kabine mit dem Rumpf verbinden haben Kontaktschwierigkeiten
Abhilfe : Stecker alle ziehen und mit Kontaktspray behandeln
3. Der Anlasssperrschalter hat eine Macke
Abhilfe : austauschen

Bei einigen Dx habe ich ein Relais direkt am Anlasser angebaut, mit gutem Erfolg

lg bfg


Könntest du das mit dem Relais genauer erklären ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 20:26

Ist ganz einfach

Das Kabel, was jetzt den Anlasser steuert (Klemme 50) kommt ans Relais Klemme 85
Klemme 86 vom Relais kommt an Masse

Jetzt altiviert das Kabel vom Zündschloss die Spule und das Relais klickt.

Klemme 30 am Relais kommt direkt über Sicherung an Batterie plus (Kl.30) - das dickste Kabel am Anlasser.

Klemme 87 vom Relais kommt an den kleinen Anschluss am Anlasser, wo vorher das Kabel (Klemme50) dran war, was jetzt das Relais zündet.

Hintergrund ist
Das Relais zieht etwa 100 - 200mA
Der Anlasser zieht über 1Ampere

Irgendwo hat es einen Widerstand im Schalter, Kabel oder Steckverbindung, welcher den höheren Strom nicht mehr schafft.
Mit dem Relais braucht es deutlich weniger Strom.

Aber das Relais ist auch nur Behelf.
Das eigentliche Problem ist damit nicht aus der Welt.
Früher oder später wird auch das Relais nicht mehr ausreichend versorgt und es geht wieder nix.

Sicherheit:

Bevor Du anfängst das Relais zu verdrahten:
Batterie Minus abklemmen!

Und achte die ganze Zeit darauf, das kein Gang eingelegt ist und die Einspritzung / Absteller auf Aus steht!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon HL1937 » Mo Jul 04, 2022 20:48

langer711 hat geschrieben:Aber das Relais ist auch nur Behelf.
Das eigentliche Problem ist damit nicht aus der Welt.
Früher oder später wird auch das Relais nicht mehr ausreichend versorgt und es geht wieder nix.




Wie lautet dann die Lösung auf Dauer?? Oder mehrere??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 04, 2022 21:10

Hast schonmal die Verkabelung der Batterie und vor allem die Batteriepole geprüft? Hatte schon öfter eine gebrochenen Batteriepolklemme
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2022 21:28

Wenn das Ding durch "Kurzschließen" anspringt (wsch. ist das Überbrücken der Klemmen 30 und 50 am Anlasser gemeint, oder?), dann sollte der Hochstrompfad i.O. sein!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 22:56

HL1937 hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Aber das Relais ist auch nur Behelf.
Das eigentliche Problem ist damit nicht aus der Welt.
Früher oder später wird auch das Relais nicht mehr ausreichend versorgt und es geht wieder nix.




Wie lautet dann die Lösung auf Dauer?? Oder mehrere??


Spannungsabfall des Stromkreises messen.
Die Zeit muss man sich eben nehmen.

Beispiel
Anlasser B+ hat 12.4 Volt
Will man starten kommen an Kl50 meinetwegen nur 6Volt an.
Jetzt das Kabel zurück verfolgen
Kommen am Zündschloss volle 12.4 an?
Wieviel kommt aus dem Startschalter wieder raus?

Das Ganze ist immer unter Last zu messen.

Alternativ auf Wärmeentwicklubg achten.
Irgendwo in dem Kl.50 Strompfad ist ein Übergangswiderstand.
Und der dürfte warm werden.


Ausnahme:
Die Leuchten im Cockpit werden schwächer, weil die Vorglühanlage gefeuert wird, aber der Kontakt zum Anlasser wird garnicht geschaltet.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon REXUY » Mo Jul 04, 2022 22:58

langer711 hat geschrieben:
Aber das Relais ist auch nur Behelf.
Das eigentliche Problem ist damit nicht aus der Welt.

Ich habe 2 Kandidaten so repariert, nie wieder Probleme gemacht.
Übrigens ,ich kenne mindestens 2 JD die das ab Werk so haben.
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 395 GTA startet manchmal nicht

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 23:10

Ich sag ja nicht, das es nicht funktioniert.
Nur sollte die ab Werk verbaute Anlage genug Strom für den Anlasser Magnetschalter liefern können.
Wenn nicht, ist irgendwas im 50er Stromkreis nicht in Ordnung und wird eher schlechter werden, als sich selbst reparieren.

Andersrum bedeutet hoher Strom auch mehr Verschleiß am jeweiligen Schaltkontakt.
Die 100-200 mA macht der ramponierte Kontakt dann sicher Jahrelang problemlos mit, während die 5A (wieviel zieht so ein Magnetschalter eigentlich?) dem maroden Schaltkontakt stark zusetzen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki