Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

4 Scharpflug und Schlepperstärke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Di Feb 21, 2006 20:03

dann fahrt mit euern treckern mal in die werkstatt :roll:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Feb 21, 2006 20:15

ich sag mal ausprobieren, aber bei 1,6m Arbeitsbreite ohne Packer müsste es auf mittleren Böden laufen. Wir haben Jahrelang einen 4 Schwar mit schwerem Packer(1,7t) auf Sandboden gezogen. Das ging, auch wenn der Schlepper manchmal an der Grenze war :)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Feb 22, 2006 9:48

So pauschal lässt sich das nicht sagen, ist halt abhängig von der Bodenart, deiner Fahrweise, ob du Vorschäler dran hast und natürlich auch von der Arbeitsbreite.

Wir haben Lehmböden. Bei uns kann man sagen um ca. 100 PS 4 Schar.
Zuletzt geändert von Heiko am Mi Feb 22, 2006 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 22, 2006 10:15

Also wir haben auch nen 4 Scharer Krone Mustang haben wir zuerst mit dem IHC 856XL gefahren (85PS) hat gut gepasst fahren jetzt mit dem 120ger CVT allerdings wurde der Pflug breiter gestellt und ist fast zu klein für den 120ger.

Bei meiner Verwandschaft haben wir nen 5 Scharer Rabe welcher am 6900 JD oder 512 Fendt hängt past auch optimal. Wurde auch schon mit dem JD 6420 gefahren (4 Zylinder) ging auch zur not.

Kommt alles immer auf die Bodenbeschaffenheit an. Aber bei mittleren Böden sollte ein 100Psler für 4 Schare reichen.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » Mi Feb 22, 2006 16:49

Dann kauf nen richtigen Traktor mit ner funktionierenden Regelhydraulik Kuhhirte ! :wink:

Vier Rabe Schare sind bei uns mit nicht ganz so schweren Böden und 88 PS gar kein Problem !
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Feb 22, 2006 23:24

Wir fahren mit unserem 135'er Agrotron nen 5-Schar (2,2m AB) mit Packer. Böden sind größtenteils mittlere, teilweise auch schwere.
Der Trecker hat eigentlich keine Probleme mit dem Pflug, nur wenns mal richtig schwer wird, dann geht er ein bisschen in die Knie.
Du solltest auch daran denken, das du grade beim pflügen lieber einen Schar mehr nimmst und dafür ein bisschen langsamer fährst, denn dann musst du die ganzen Verschleissteile nicht so oft wechseln. Denn wie wir alle wissen steigt der Verschleiss ja nicht proportional zur Geschwindigkeit, sondern exponentiell.
Ansonsten würd ich sagen teste doch (wenns denn möglich ist) beide Varianten vorher mal. Dann siehst du ja was am besten für dich ist.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Do Feb 23, 2006 15:50

[quote]Du solltest auch daran denken, das du grade beim pflügen lieber einen Schar mehr nimmst und dafür ein bisschen langsamer fährst, denn dann musst du die ganzen Verschleissteile nicht so oft wechseln.

Das mit dem Verschleiß stimmt schon - aber bei den heutige Spritkosten sollte man auch die Spritkosten im Auge behalten - und die steigen auch exponentiell bei zu großen Anbaugeräten. Ich rate zu einem Pflug, bei dem noch Leistungsreserven vorhanden sind, so dass er im spritsparenden Drehzahlbereich gefahren werden kann.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Do Feb 23, 2006 18:39

wir fahren nen Renault 133-14
mit 123 PS

der zieht nen Kverneland 4 -Schaar VolldrehPflug und nem 90cm(durchmesser) gorßem packer mit nachläufer ohne probs nenn berg rauf und wir haben mittlere bis schwere böden ....
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Do Feb 23, 2006 19:09

Agrotron 120 Mk3
Lemken Variopal 7 180cm Arbeitsbreite 4 Streifenschare, jeder Schar mit Vorschäler und Untergrunddorn
2m Variopacker mit nachlaufender Crosskillwalze

Der Deutz ist auf unseren schweren Böden gut bedient. Fahre mit 1800 U/ min laut Tacho knappe 6,5 Km/h. Ohne Packer sind bis 8 Km/h drin.
Weiß nicht ob er ohne Packer auch schneller als 8 Km/h läuft, da wir nie schneller fahren.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt favorit 615 LSA » Di Mär 14, 2006 10:38

Wir haben ein 844s international mit einen 4schar drehpflug mit 16zoll von kverneland den zieht und hebt er ohne probleme. kverneland pfluge sind die besten
die 600 serie ist die beste
fendt favorit 615 LSA
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 10, 2006 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Mär 14, 2006 12:50

kverneland pflüge finde ich auch gut , ziehen sich leicht , machen aber bei schwere Böden nicht so gute Krümmelung.

Mit wieviel Ps ein Pfug mit 1.6m Ab ziehen muß ist sehr Boden abhängig , denn hier bei mir sollten es gerne 100ps sein ohne das der Schlepper ständig überlastet ist fahre ich nur 30 km richtung Nordsee dann sind 70 Ps von nöten ( leichter Böden ) , direkt auf der Marsch ,also an der Nordsee , braucht mann dort nicht unter 180 Ps kommen .

Gruß

Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Mär 14, 2006 20:33

Schon mal auf die einfache Idee gekommen, das vierte Schar abzubauen, wenn der Schlepper es nicht schafft. :wink:
Wenn du dann einen großen Schlepper hast, baust du es einfach wieder an.
Wie schon gesagt:Breiter Dreischar kann mehr schaffen, als schmaler Vierschar. 8)
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Mär 15, 2006 18:05

Das dürft schon gehen haben mit einen Fendt 275s auch schon einen 3 Scharr Pflug gezogen. Man muss dann halt den Schlepper dem entsprächen einschweren :wink: .

An unseren 309LSA ackern wir manchmal mit nen 4 Scharpflug.-
Und zurzeit haben wir an einen 4 Schar Niemeyer einen John Deere 6810 (125PS) der würde aber keinen 5 Scharrer mehr ziehen


aber dein DX wird mit dem 4 Scharrer schon klar kommen
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki