Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

4 Scharpflug und Schlepperstärke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

4 Scharpflug und Schlepperstärke

Beitragvon hippes69 » Di Feb 21, 2006 15:19

Hallo,

ich muss mir einen neuen Pflug anschaffen und habe in der engeren Auswahl einen Pöttinger/Landsberg 4-Scharpflug Servo 35. Momentan habe ich aber noch einen Schlepper Deutz DX 6.10 (100PS, Bj. 1986). Hat jemand Erfahrungen mit diesem Pflug und dem Zugkraftbedarf, reichen 100PS aus oder ist das schon die absolute Grenze. Zum großteil haben wir leichte bis mittlere Lößlehmböden.
Ein anderes Problem sind Frontgewichte. ich möchte eigentlich keine neuen Frontgewichte mehr für den Deutz kaufen, da der Schlepper schon in die Jahre gekommen ist. Er muss noch ein bißchen halten, daher wären mir gebrauchte Frontgewichte lieber. Die sind aber schwer zu bekommen. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wo man eine Packung gebrauchte Gewichte für einen Deutz bekommen kann.
Vielen Dank für Tips und Anregungen.
Grüße hippes69[color=darkred][/color]
Grüße von hippes69
hippes69
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 15, 2006 7:25
Wohnort: Grosssachsenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhhirte » Di Feb 21, 2006 15:30

^^100PS darf ich lachen ne lass mal lieber es reichen gerade mal 125 aus aber wenn du den pflug tief in die erde setzt schafste es schon net mehr also 140ps sind angemessen :wink: :lol:
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Di Feb 21, 2006 16:40

Das is doch en 6Zylinder, also wir fahren en Niemeyer 4 Schar, ebenfalls bei mittleren Böden, mit einem 105 Fendt 4Zylinder,
Der Pflug wiegt 1440kg, hebt der 510 auch ohne Frontgewicht,
aber um die kraft auf den boden zu bringen is en gewicht schon zu empfehlen, wir haben einfach das Heckgewicht, das eh vorhanden war, an die Fronthyd. gehängt und schon konnte es losgehen,
und wenn es ums ziehen des pfluges geht könnte man da sogar noch en schar dranbauen, aber das hebt er halt so schlecht,
ich würd sagen das is kein problem für dein deutz, allerdings is der ja auch schon 20 jahre alt, und ob du ihm das zumutest deine Entscheidung
Bis dann
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Di Feb 21, 2006 16:45

Also ich weiß nicht was es da zu lachen gibt!
Der Deutz ist doch ein 6-Zylinder, und mit nem 1056 IHC z.B. fahren ja auch einige einen 4-Schar, von daher wird das sicher gehen.
Mit 140 Ps geht der bestimmt besser ran, aber so ist das schon besser als in ein paar Jahren mit nem größeren Schlepper einen 3-Schaar zu ziehen.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefel » Di Feb 21, 2006 16:59

Also mein Chef fährt nen rabe Drehpflug 4 Schar auf den bei uns vorherschenden leichten bis schweren Sandböden mitm MB 1300 mit 143PS, das geht wie die Wutz :D
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon theo » Di Feb 21, 2006 17:22

Es gibt da eine Faustregel: Normalerweise und bei durchschnittlichen Böden rechnet man pro Schare 30 PS. Mein Nachbar hat nen Fendt Turbomatik LS 611 mit 120 PS und er fuhr jahrelang nen großen Lemken.
mfg, theo. :wink:
theo
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jan 19, 2006 18:18
Wohnort: Bachling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Feb 21, 2006 17:33

Mein Bruder fährt am Fendt 600 und am Tron 106 einen Lemken Opal 110 mit 4 Scharen. Der hing auch am Fent 509C, also 100 PS sind vollkomen ausreichend.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 611er-Fahrer » Di Feb 21, 2006 17:54

Also 100 PS müssten reichen, vor allem mit nem guten luftgekühlten Deutz. Der DX 6.10 ist für eine 100PS Maschine eh schon recht schwer.
Wir hatten mal einen DX 6.05 (gleicher Motor) der ging wie die Hölle,
war allerdings ein bisschen leicht, da er ansonsten den DX 4 entspricht.
611er-Fahrer
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2005 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Feb 21, 2006 18:05

Achtung !
Ich hab schon 4 Schar gesehen, die haettest du mit 80 PS geschafft. Unseren, einen 4 Schar mit 51 cm AB pro Schar und Steinsicherung musst du in Hanglage mit mind. 120 PS fahren :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Di Feb 21, 2006 18:07

Kuhhirte :D :roll: glaube du hast keine ahnung
es gibt nämlich auch kleine Pflüge die nur 10 cm mehr weg nimmt wie ein grosser Dreischar!!!
Bei uns will sich auch einer einen kleinen Vierschar warscheinlich kaufen und sein grösster Tecker hat nur 85 PS :!: :!: :!:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Feb 21, 2006 18:20

Hi,

Frontgewichte findest Du vielleicht bei www.ebay.de oder www.traktorpool.de (unter Zubehör). Da mußt Du eventuell länger dranbleiben. Wenn Du handwerklich geschickt bist und die Mühe nicht scheust, kannst Du auch einen Adapter zur Aufnahme von Frontgewichten fremden Fabrikats anfertigen.
Eine andere Methode zur Steigerung der Zugkraft besteht in der sogfältigen Reigfenauswahl sowie der Absenkung des Luftdrucks (Tragfähigkeits- und Geschw.grenze beachten!), oder der Befüllung mit 75% Wasser. Radgewichte sind hingegen ähnlich kompliziert, wie Frontgewichte. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Feb 21, 2006 18:40

hi

fahren mit unserem xl 956 nen 4 scharr lemken opal x 120 er ist auf volle breite gestellt :twisted:

haben uns au ein frontgewicht gegossen müsste so ca.6-700 kilo wiegen
der schlepper is ein wenig aufgedreht :D er hat zwar schwer zu ziehen aber er schaft es immer haben verdammt steile berge dor fahren wir an der leistunggrenze ich kann ja ma bei gelegenheit ne foto machen aber immoment is nit so die zeit des pflügenz :wink:
aber ich bin der meinung der packt das locker(naja) kommt auf euren boden an zumal wir auch verdammt schweren boden haben 8)
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 611er-Fahrer » Di Feb 21, 2006 19:09

Die C-Familie sind eh super Maschinen, allein der Klang ist Musik
und stark waren die allemal, müssen allerdings vernünftig ballastiert
sein.
611er-Fahrer
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 17, 2005 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhhirte » Di Feb 21, 2006 19:55

[quote="meister karl"]Kuhhirte :D :roll: glaube du hast keine ahnung
es gibt nämlich auch kleine Pflüge die nur 10 cm mehr weg nimmt wie ein grosser Dreischar!!!
Bei uns will sich auch einer einen kleinen Vierschar warscheinlich kaufen und sein grösster Tecker hat nur 85 PS :!: :!: :!:[/quote]


:arrow: :arrow: ja schön dan habter ja sandige böden da oben bei euch oder ??? naja wir können en 4 scharr von rabe nur mit min.125ps ziehen sonst geht nix.... :cry: :D
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 21, 2006 20:03

pöttinger servo 25 4 schaar mit 78ps @ 6.8kmh war aber vollgas, was ging bei vernünftigem pflugbild :wink: also bei karnikel pflugsand hast du ne super kobination, bei mittleren böden gehts noch und bei richtigem kitt kaufst du am bessten nen 3 schaar :wink:
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki