Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

40er Schiene für Stihl 023

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon dappschaaf » So Mai 05, 2013 16:15

henrymaske hat geschrieben:
S 450 hat geschrieben:Mein Gott! probiers halt aus.


Sicher, halt aus :mrgreen: Nur habe ich keine passende Schiene und Kette zur Hand :!:

Vielleicht fährt noch jemand so ein Gespann


Gruß Rolf


Hallo,

35er Garnitur drauf, Buche oder Eiche voll eintauchen dann wirst du schnell merken dass dir mit einem 40iger schnell die Lust verloren geht...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon henrymaske » So Mai 05, 2013 17:16

dappschaaf hat geschrieben:35er Garnitur drauf, Buche oder Eiche voll eintauchen dann wirst du schnell merken dass dir mit einem 40iger schnell die Lust verloren geht...


Die ist drauf, aber leider ist sie nur ca. 32 :? finde ich schwach von stihl :twisted: bei den E-Sägen sind 40 drauf und die sind auch 40 :!:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2013 17:41

Wenn die Kette 'mal stark gedehnt ist, wandert das Schwert beim Spannen ja nach vorne, dann sind es vielleicht einmal doch 35 cm ...
(inkl. aller Messtoleranzen) :roll: :mrgreen:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon Bitzi » So Mai 05, 2013 19:56

Adi hat gut aufgepasst. Habs nicht gemerkt :oops:
Natürlich waren wir Gestern Die Stihl MS 271 abhohlen (siehe Investitionen in Forstwirtschaft...mit Bildern :wink: )
Sie wiegt aber schon ganz Ordentlich, für uns Jugendliche...aber alles im Rahmen.
Gruß Dennis
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Mai 05, 2013 20:00

Hätte lieber ne Profisäge genommen, würde immer eine nehmen
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon arbo » So Mai 05, 2013 20:06

Fendt 820 Vario hat geschrieben:Hätte lieber ne Profisäge genommen, würde immer eine nehmen


Bei Abwägung von allen technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten - warum ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon Bitzi » So Mai 05, 2013 20:12

Fendt 820 Vario

Meinst du mich mit der Profisäge
Die 271 ist Klasse.
Sie ist für einen Jugendlichen die Perfekte Säge.
Die 261, weißt du was die Kostet????????????????????
Sau teuer für einen der nur Taschengeld bekommt.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon henrymaske » So Mai 05, 2013 20:42

Falke hat geschrieben:Wenn die Kette 'mal stark gedehnt ist, wandert das Schwert beim Spannen ja nach vorne, dann sind es vielleicht einmal doch 35 cm ...
(inkl. aller Messtoleranzen)

meint

Nein, so viel dehnt sich keine Kette, es ist einfach sch.... was Stihl angibt :evil:
Fendt 820 Vario hat geschrieben:Hätte lieber ne Profisäge genommen, würde immer eine nehmen


Leider gehts hier nicht darum wer was wann warum für eine Säge nimmt, sondern ganz einfach darum:

WER HAT EINE 40er SCHIENE AUF EINE 023er STIHL :!: :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon MF Atze » Mo Mai 06, 2013 5:26

Hallo

Mal abgesehen davon, dass die Schienenlängen nicht gleich der nutzbaren Länge eine Schiene zum Sägen ist.

Ich fahre hin und wieder auf der 210 eine 40er Schiene. Allerdings in 3/8 Pico.
Beim Asten ist mir mal eine Kette runter, war richtig gespannt. Im Waldeinsatz hatte ich auch so nicht ganz damit Freude. Hier mache ich dann immer eine kleinere Garnitur darauf.

Wo es funktionier, ist beim Brennholzsägen im Sägegestell, da ist das Holz dann schon gespalten und trocken. Wenn die Kette scharf ist, kommt man ganz gut voran.
Sehe es aber eher als Notlösung, bzw. für auf die Schnelle.
Um nasse Stämme ab zu längen wirst Du einen stärkere Säge brauchen. Wenn es 10 - 20 cm Stämmchen wären sollte es gehen. ab 30 cm brauchst Du schon etwas Kraft von der Säge um beim Ablängen Freude zu haben.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Schiene für Stihl 023

Beitragvon steinerbauer » Mo Mär 30, 2015 10:44

Grüß Euch,

das Thema ist zwar schon älter, aber meine Erfahrung gehört genau hier hinein.

Habe nach langem zögern meiner Stihl 023 doch ein 40cm Schwert gegönnt (neben genereller Revision wie Ölpumpe, Filter, Impulsschlauch, etc.), Versuch macht kluch, Schwert kostet ja nicht die Welt.

Jetzt schon einiges damit geschnitten, unter anderem klassische weiche Fichten aber auch dicke harte Kastanienstämme, all das funktioniert absolut problemlos! Ich bin kein Forstarbeiter der täglich ran muss (dann hätte ich auch was größeres als eine Stihl 023), sondern schneide regelmäßig einfach im eigenen Wald rum bzw. helfe Bekannten beim Holzarbeiten.

Es mag sicher sein, das Sägen mit mehr Leistung einen Stamm noch schneller zerteilen, die Vorschubgeschwindigkeit mit einem 40cm Schwert ist aber bei mir auf der Stihl 023 sehr gut (kaum ein Unterschied zum 35cm Schwert), kann man sinnvoll mit arbeiten.

Mir persönlich ist halt das längere Schwert wichtiger, damit kann ich endlich auch bei dickeren Stämmen gut ran, bzw. kann man wenn man einen z.B. 45° Gehrungsschnitt in einem großen Balken setzt auch viel besser arbeiten, Schwertlänge ist hier entscheidend.

Die Säge ist mit 40cm einfach noch universeller einsetzbar und bietet mehr Möglichkeiten. Das ich hierbei die Säge ggf. 3sec länger ins Holz halten muss ist mir nicht so wichtig, muss da kein Rennen gewinnen.

Wenn diese Info für den Themenerstelle zu spät kommt, vielleicht ist sie ja anderen hilfreich.

Grüße,
steinerbauer

Ps: verwende zum Entasten & Baumpflege eine praktische Echo CS280e mit 30cm Schwert, für allgemeines leiseres Geschneide daheim noch eine alte AEG Elektrokettensäge mit 35cm Schwert.
steinerbauer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 23, 2015 20:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki