Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 15:22

Hallo
Habe die Möglichkeit, dass mir 50 rm frachtfrei gelifert wird.
Stämme sind entweder 3 oder 6m lang.
41€+ 7% Mwst. für 1rm.
Würde das Holz dann nachdem ich es gesägt und gespalten habe für 60€/rm an den Händler 10km entfernt von mir verkaufen.

Warum misst er das Holz in rm und nicht in fm???

Gutes Geschäft??

MfG

JohWi
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon Franz73 » Do Okt 22, 2009 15:38

Das wurde im Forum schon öfter diskutiert...
Der Lieferant rechnet seinen Laderaum als Raummeter und kommt besser weg, je krummer das Holz ist...
Als Einkaufspreis für einen Wiederverkäufer musst du dir das gut überlegen. Weiß nicht wieviel du da noch verdienen willst...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 15:49

also ich würde das holz dann für 60€ vk wie oben gesagt. d.h. ich mache dann ja 800€ + oder??
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon XodiuS » Do Okt 22, 2009 16:03

du musst halt wissen, wie lang du zum Spalten brauchst, was der Antrieb vom Spalter in der Zeit kostet, ob du es Liefern musst oder er es abholt etc ...
Wirst ja bestimmt, wenn du keinen Sägespalter hast 40 - 50 Stunden brauchen das evtl zu 2.
Ich würd sagen dass du dann auf die Stunde gerechnet auf ca. 10 € kommst - Materialeinsatz ....
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 16:07

hab nen 13tonen spalter scheppach antrieb weiß ich nicht auswendig... ja muss ich liefern.
ich hätte jetzt bei 50rm eher mit 30h gerechnet...

danke für die antworten
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon U 406 » Do Okt 22, 2009 16:16

Würde das mal ganz schnell vergessen. :klug:
Da tuhst du Geld dabei.
41+Mwst ist zuviel Geld auch für Buche.
Außerdem würde ich das Holz selbst an den Händler nicht unter 70€ abgeben.
Wenn du Maschinenkosten abziehst etc. Kommst du vielleicht noch auf 2,50€ Stundenlohn.
Wirst dich wundern wieviel Arbeit das ist erst recht wenn du alles mit der Säge auf Länge schneidest und dann erst spaltest :mrgreen:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 16:18

warum ich säge doch auf meter??
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon ChrisB » Do Okt 22, 2009 16:21

Hallo,
warte erstmal ab wieviel Du geliefert bekommst???????
Ein Bekannter bekam in 2008 Buchestammholz (Lkw 30 Fm) je Fm für 30 € + 100 € Frachtpauschale
Ich kam zu Besuch, und wurde gefragt ob ich Holz ausmessen kann :?:
Ich sagte natürlich :wink:
Wir gingen zu dem Polter und ich fragte, wieviel hast Du schon aufgearbeitet?
Der Bekannte sagte noch nichts, ich erklärte Ihm wie es berechnet wird und behauptete
schon mal, die Menge stimmt Nie im Leben?
Es waren dann 17 Fm, irgendwie habe die sich dann geeinigt :?:
Wenn du einen solchen Lieferanten hast ?
Kannst Du weniger ausliefern wie Du bezahlt hast :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 16:32

ok ich denk schon, dass er richtig liefert.werde es auch gleich messen.
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon wiso » Do Okt 22, 2009 16:40

Servus,

Ich schätze mal grob, daß zu pro RM mit Ausliefern zw. einer und anderthalb Mannstunden brauchst, dazu geschätzte vier bis fünf Euro an Diesel und Sägensprit. Somit hast du, vorausgesetzt du bist vorsteuerabzugsberechtigt, zwischen zehn und 16 Euro Stundenlohn am RM. Wenn du nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist, dann sinds sogar nur zwischen acht und 12 Euro.

Wenn das Holz nach Laderaumvolumen des LKW berechnet ist, dann werden auch von deinen 50RM nur noch geschätzte 40RM nach dem Sägen und Spalten übrig bleiben. Somit hast du dann effektiv einen Stundenertrag von vorsteuerabzugsberechtigt zw. 5,83 und 8,75 bzw. nicht vorsteuerabzugsberechtigt zw. 3,44 und 5,16 Euro.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon scroll » Do Okt 22, 2009 18:06

Frage wie verkaufst du? schwarz oder legal. will der Kaufer ne Rechung? oder gibts die 7% Mwst weiter?
Ich denke du denkst so.
41+7%=43,90Euro zahlst du also für den LKW Raummeter. Gewinn wäre dann 60Euro-43,90.
Verkaufen willst für 60 Euro.. (ohne Mwst) oder bekommst die 7% vom Käufer.
Nur ganz klar die Raummeter vom Lkw werde keine 50Rm für deine Stücke.. sondern weniger. Dazu Verschnitt..
also rechne noch 15-20% Weniger...
Also wird aus den 50Rm 40Rm
40x60Euro =2400Euro
50x43,90Euro=2195Euro

Also hast einen Gewinn von 205Euro.. viel Glück!
Du verkaufst zu billig.. ;-)
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon odenwälder » Do Okt 22, 2009 19:34

Nabend. Seh Ich genau so, deshalb verkauf ich ab 80 euro rm ab hof bei 33 er Scheite. Lg
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 20:04

ja werde dies sache fallen lassen... mach polter im wald für 35€/rm.
und dann im winter wieder stehend holz...
kann das meterholz nicht teurer verkaufen. nicht in unserem umkreis ich kenn welche die verkaufen für 55€ 60€ ist da eigentlich ein relativ guter preis.
ob ich hier mit oder ohne mwst. verkaufe will ich mich nicht klar ausdrücken ;D
danke für die vielen antworten...

MfG

JohWi
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon Vogesenblitz » Do Okt 22, 2009 20:23

Guure Ourewäller

Bei dem Energietag bei Germann in Brensbach hat die Cambium Flyer ausgelegt, auf denen sie das Brennholz für 65,- Euro, inkl. Mwst. angeboten haben.
Wo kommst Du her?

Grüße



odenwälder hat geschrieben:Nabend. Seh Ich genau so, deshalb verkauf ich ab 80 euro rm ab hof bei 33 er Scheite. Lg
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 rm Buchenstammholz frachtfrei

Beitragvon case533 » Fr Okt 23, 2009 5:50

Guure Vogesenblitz
Bei dem Cambium Flyer beziehen sich die 65,- Euro für einen Raummeter oder Schüttraummeter ofenfertiges Buchen-Brennholz?
Denn da können Ourewäller und auch ich bei dem Preis nicht mithalten, denn zu verschenken haben wir nigs...

Das ist ja schon eine rießen Anlage von Cambium Forstbetriebe da oben am Hainhaus.Die nennen sich ja schon Energieholzhof Odenwald.
Bin vor 2 Wochen schon mal mim Fahrrad da oben vorbei gefahren
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki