Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

6/2 Wegeventil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

6/2 Wegeventil

Beitragvon manas » Do Sep 12, 2013 3:46

Guten Morgen!
Hab mich jetzt ein wenig eingelesen, da ich 2 doppelwirkende Hydraulikverbraucher mit nur einem Steuergerät betreiben will. ( Frontladerpalettengabel und Verladezange )
Da ist das elektromagnetische 6/2 Wege bzw. Umschaltventil ideal.
Nun meine Fragen:
1.) Kann ich mir den Joystick zum Umschalten ersparen, genügt statt dessen nicht ein einfacher Kippschalter on-off?
2.) Genügt die Durchflussmenge von 50 Liter pro Minute beim Magnetventil ? (Die Verladezange ist eine leichte mechanische mit nachgerüstetem Hydrozylinder und die Palettengabel wird auch nur durch einen
Zylinder betätigt)

Danke im Voraus!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 12, 2013 8:07

1.) Ja
2.) Ja
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon manas » Do Sep 12, 2013 11:46

Danke "JO" !
Verlasse mich dann ganz auf deine Aussage.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon robs97 » Do Sep 12, 2013 14:14

Kannst Dich beruhigt darauf verlassen. Hab es genau so an meinem Frontlader gemacht für den Rotator mit Holzgreifer. Greifer öffnen-schließen und drehen rechts-links
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon manas » Mo Sep 30, 2013 18:00

Hallo , möchte diese Thema nochmals kurz aufgreifen.
Würde in meinem Fall auch ein 4/2 Wegeventil genügen?
Ausgangssituation:
1 Dw Steuergerät und zwei Doppelwirkende Zylinder, also entweder soll der DW Zylinder 1 betätigt werden oder der 2. DW Zylinder (Palettengabel auf Hauer FL mit nur einem DW Zylinder und Holzzange ohne Rotator)
Schnalle nämlich den Unterschied zwischen 6/2 und 4/2 nicht. Dachte das 2 steht für die 2 Zuleitungen vom Steuergerät und die 6 für die Zuleitungen zu den Verbrauchern.
Also müßte in meinem Fall 4/2 sein - 2 Leitungen vom Steuergerät und 4 Leitungen zu den 2 DW Zylindern - oder?

L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon robs97 » Mo Sep 30, 2013 18:24

6 steht für 6 Anschlüsse und 2 z.B. in Deinem Fall für 1 Anschluss öffen/schließen und 1 Anschluss für drehenrechts/drehen links

Schau Dir da mal die Schaltbilder an
6/2
4/2
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Markus K. » Mo Sep 30, 2013 18:30

Du brauchst eine 6/2-Weiche, mit einer 4/2 geht´s nicht. 6/2 heißt 6 Anschlüsse und 2 Schaltstellungen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon manas » Mo Sep 30, 2013 18:37

Danke Markus, jetzt habe ich es kapiert - die 2 steht für 2 Schaltstellungen und nicht für 2 Schläuche!

Schönen Abend noch!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Holder 7.74 » So Dez 20, 2015 19:38

Hallo,
ich möchte das Thema wieder hochholen.
Kurz zur Vorgeschichte. Wir haben uns in unseren alten Traktor ein 6/2 Ventil einbauen lassen. Der Traktor wurde verkauft und das Ventil ausgebaut. Beim neuen gebrauchten Schlepper wurde noch manches von einem LAMA nachgerüstet. Er hat dann auch das Ventil zum Einbauen bekommen. Er hat angerufen und gefragt wie es anzuschließen sei. Hab ihm dann gesagt, dass er es wissen sollte und ich keine Ahnung davon hab. Deshalb sollte er es ja auch machen. Jetzt ist es so, dass jeweils die inaktive Funktion den Druck nicht hält. Beim alten Traktor hab ich es auf das Traktorsteuergerät geschoben und es hat nicht weiter gestört. Jetzt soll ein Mast senkrecht gehalten werden.

Ist es falsch angeschlossen, defekt oder nur der falsche Ventiltyp?

Die unteren Leitungen sind der Zulauf, vorne und oben geht jeweils zu den Kupplungen und rechts ist der drucklose Rücklauf.
Dateianhänge
IMG_20151220_161422.jpg
IMG_20151220_161422.jpg (39.57 KiB) 3167-mal betrachtet
IMG_20151220_161357.jpg
Die unteren Leitungen sind der Zulauf, vorne und oben geht jeweils zu den Kupplungen und rechts ist der drucklose Rücklauf.
IMG_20151220_161357.jpg (35.43 KiB) 3167-mal betrachtet
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Falke » So Dez 20, 2015 20:16

Hier die Doku zum Ventil:
http://www.boschrexroth.com/nl/nl/trend ... plaatsen-4
https://brmv2.kittelberger.net/modules/ ... 20,1182869

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Holder 7.74 » So Dez 20, 2015 20:25

Hallo Falke,
danke für die Links. Könntest du mir kurz zusammenfassen was da steht. Ich werde aus den Zeichnungnen mit den Pfeilen nicht schlau. Wenn ich die Schnittzeichnung und den Text recht verstehe, sollten beide Seiten den Druck halten. Einmal durch die Weiche und die offene Seite durch das Stuergerät selbst?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Fadinger » So Dez 20, 2015 20:25

Hallo!

Was heißt: "dass jeweils die inaktive Funktion den Druck nicht hält"?
Wenn Du zwei Funktionen getrennt steuern willst, brauchst Du zwei (einfachwirkende) Ventile. Beim (doppelwirkenden) 6/2-Ventil ist es ja gewollt, daß die komplementäre Funktion zum Ablassen eines doppelwirkenden Zylinders geöffnet ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Holder 7.74 » So Dez 20, 2015 20:28

ich habe zwei doppelwirkende Funktionen. Mast nach oben/unten bzw. rechts/links. Die Funktion die gerade nicht angesteuert wird geht auf "Schwimmstellung".

Wenn ich damit eine Ballenzange am Frontlader betreiben würde, würde sie den Ballen fallen lassen, sobald ich den Knopf loslasse.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Fadinger » So Dez 20, 2015 20:59

Hallo!

OK, Du willst also schon zwei doppelwirkende Zylinder abwechselnd betätigen.
Aber wenn Du "auf" Zylinder 1 bist, läßt sich Zylinder 2 hin- und herschieben?
Probiere mal, ob das wirklich so ist. Wenn sich Zylinder 2 nur in eine Richtung schieben läßt, sind eventuell doch Anschlüsse vertauscht.
Obwohl dann Zylinder 1 auch nicht richtig funktionieren dürfte ... :?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6/2 Wegeventil

Beitragvon Agrokid » Mo Dez 21, 2015 7:53

das Ventil auf dem Foto ist aber doch kein 6/2 Wegeventil, oder?

es ist doch nur ein Magnet zum schalten zu sehen und ein extra drucklosen Rücklauf kenne ich von diesen 6/2 Ventilen auch nicht.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki