Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:44

700er CV Sägeblatt flattert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Flozi » Mi Nov 11, 2020 2:45

Hy
wenn ich mich nicht irre gibt es doch für Trommelsägen extra dickere Sägeblätter, die einfach robuster sind wenn Scheite darauf geworfen werden was immer wieder vorkommt bei diesen Konstruktionen.
Zuerst würde ich mir aber die Konstruktion näher anschauen, wenn das Blatt an der Säge immer wieder Feindkontakt hat, evtl kann man im Sägespalt irgendwelche Kunstoffplatten anbringen als Schleifkörper das das Sägeblatt keine Berührung Metall auf Metall kriegt.
Wie wird das bei gekauften Sägen gelöst? Hatte zwar schon zweimal eine auf dem Hof zum Sägen und lief eigentlich ohne Probleme.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 11, 2020 6:53

Hallo Trommelsägebauer!
So wie das Blatt aussieht,ist kein Schrank vorhanden nur bei 2 Std sägen mit einem neuen Blatt ist das unmöglich.Die Lagerung sagst du ist einwandfrei,was ist mit der Welle,hat die einen möglichen Schlag.Wenn 3000U/min draufsteht,darf das auch laufen.Der einzige Unterschied ist,bei 1400U/min singt das Blatt noch nicht,bei 3000U/min schon.Ganz gleich ob CV o.HM Kontakt mit Metall mögen beide nicht! Ich glaube das zusammen schrauben der Blätter bringt dir nichts,da liegt der Fehler wo anderst,u.am Holz sicher nicht.
So wie die flattern ist es eine Katastrophe! Habe eine Sägewelle gerade entsorgt,da waren Lager u. Welle hinüber.
Zu deinem Namen heißt das,daß du eine gekaufte Säge besitzt,oder das du eine selbst gebaut hast?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Waidla66 » Mi Nov 11, 2020 19:16

Hallo,

Das Sägeblatt ist nicht blau, es ist schwarz vom Pech und Holzkontakt an der Seite. Ursache ist fehlender Schrank!!! und fehlende Schärfe. Bei richtigem Schrank schneidet sich das Blatt an der Seite frei -> normalerweise ist ca. 1-1,5mm Schrank notwendig!
Bitte prüfen, ob das Blatt bereits durch die eingebrachte Reibungswärme "geschüsselt ist, dann kannst es eh wegwerfen.

Wenn auf dem Blatt steht 3.000 1/min, dann ist das die max. Drehzahl, es macht aber keinen Sinn es so schnell laufen zu lassen!
Eine Schnittgeschwindigkeit von ca. 40-50 m/s ist vollkommen ausreichend. Bei höherer Schnittgeschwindigkeit läuft das Blatt eben nicht mehr gut, so wie bei Dir.

VG
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Waidla66 » Mi Nov 11, 2020 19:22

Hallo,

Du hast das Blatt geschärft? mit einer Maschine oder Freihand mit Flex und so?

VG
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Mi Nov 11, 2020 20:44

Ja, ....Vielleicht Fehlkonstrucktion! Habe ich beim Bau, nicht bedacht, konnt ich auch nicht, Einzelanfertigung, aus Idee wie es gehen könnte, für meine und Kundenbedürfnisse (20,25,30,45,und 50cm) Aber ich habe noch was im Pedo (Im Ideen Hirn)!
Übrigens das gestern gebastelte Duoblatt (2 Stück zusammen Verbunden[Verschraubt] läuft wesentlich ruhiger)auch jenseitz der 1600 Traktor drehzahl (Do wird ja Leistung an der Zapfwelle verlangt, die nicht bei 1100 Umdrehungen zu Verfügung Stehen.)
Leider immer noch Trommel kontakt ab & zu! Nach zwei Shüttraummetern 25er Buchenholz, mehr Rauch aus Sägmehlauswurf als Sägmehl!
Abruch!
Neue Idee!
Das Sägeblatt läuft ca zwei Drittel im Schutz & ein Drittel in der Trommel.
Das Blatt bekommt jetzt beim Schutz Austritt, & Schutzaustritt neben den Sägezähnen Kugellager führungen (Oben & Unten des Dauert paar Wochen)
Vielleicht ist sie dann auch Hartmetall Sägeblatt tauglich! Hoff Ich!
Bis Soweit ist, keine Komentare mehr senden (das taumeln ist die eine Sache, Verklemtes Holz daß das Blatt hochdrückt beim Sägen eine andere)
Info für neu Enthusiasten da sind 6000 Euro verbastellt ( Darin die 400 Test&Arbeits Stunden mit 7,50 Verechnet)
ne AMR Quadro kostet 18000.-
mfg
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Falke » Mi Nov 11, 2020 21:02

Trommelsägebauer hat geschrieben:Aber ich habe noch was im Pedo (Im Ideen Hirn)!

Hoffentlich nicht im Pedo!

Ich denke nicht, das du noch was Zielführendes in petto hast - ich fürchte du verrennst dich. :|

Paar gute Bilder wären dennoch interessant. Nach 400 Arbeitsstunden und 6000 € Material sollte ja schon was zu sehen sein ...

P.S.: ich weiß, dass Orthograhie und maschinenbauliche Genialität nicht unbedingt deckungsgleich sind oder sein müssen - aber das Vorbild der Nachahmung sollte man doch korrekt benennen können.
AMR Quatromat

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 12, 2020 7:10

Was für eine Quatromat soll, das sein, die 18.000 € kostet?
Die liegen bei knapp 13.000 € je nach Ausstattung.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Do Nov 12, 2020 21:53

Fadenfisch hat geschrieben:Was für eine Quatromat soll, das sein, die 18.000 € kostet?
Die liegen bei knapp 13.000 € je nach Ausstattung.

Habe ich mal aus einem Angebot vor 4 Jahren entnommen, leider nicht mehr Auffindbar.
mfg
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon 240236 » Do Nov 12, 2020 22:16

Trommelsägebauer hat geschrieben:Ja, ....Vielleicht Fehlkonstrucktion! Habe ich beim Bau, nicht bedacht, konnt ich auch nicht, Einzelanfertigung, aus Idee wie es gehen könnte, für meine und Kundenbedürfnisse (20,25,30,45,und 50cm) Aber ich habe noch was im Pedo (Im Ideen Hirn)!
Übrigens das gestern gebastelte Duoblatt (2 Stück zusammen Verbunden[Verschraubt] läuft wesentlich ruhiger)auch jenseitz der 1600 Traktor drehzahl (Do wird ja Leistung an der Zapfwelle verlangt, die nicht bei 1100 Umdrehungen zu Verfügung Stehen.)
Leider immer noch Trommel kontakt ab & zu! Nach zwei Shüttraummetern 25er Buchenholz, mehr Rauch aus Sägmehlauswurf als Sägmehl!
Abruch!
Neue Idee!
Das Sägeblatt läuft ca zwei Drittel im Schutz & ein Drittel in der Trommel.
Das Blatt bekommt jetzt beim Schutz Austritt, & Schutzaustritt neben den Sägezähnen Kugellager führungen (Oben & Unten des Dauert paar Wochen)
Vielleicht ist sie dann auch Hartmetall Sägeblatt tauglich! Hoff Ich!
Bis Soweit ist, keine Komentare mehr senden (das taumeln ist die eine Sache, Verklemtes Holz daß das Blatt hochdrückt beim Sägen eine andere)
Info für neu Enthusiasten da sind 6000 Euro verbastellt ( Darin die 400 Test&Arbeits Stunden mit 7,50 Verechnet)
ne AMR Quadro kostet 18000.-
mfg

Wenn du das Sägeblatt mit Kugellager einklemmst, dann fliegt es dir schneller um die Ohren, als du denkst. Denn wenn das Blatt auf einer Seite nicht aus kann, flattert es auf der Gegenseite um das doppelte. 2 Sägeblätter miteinander verschrauben: Da produzierst du auch mehr Sägespäne, wie Brennholz und zudem löst du dein Problem damit auch nicht.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Do Nov 12, 2020 22:18

Falke hat geschrieben:
Trommelsägebauer hat geschrieben:Aber ich habe noch was im Pedo (Im Ideen Hirn)!

Hoffentlich nicht im Pedo!

Ich denke nicht, das du noch was Zielführendes in petto hast - ich fürchte du verrennst dich. :|

Paar gute Bilder wären dennoch interessant. Nach 400 Arbeitsstunden und 6000 € Material sollte ja schon was zu sehen sein ...

P.S.: ich weiß, dass Orthograhie und maschinenbauliche Genialität nicht unbedingt deckungsgleich sind oder sein müssen - aber das Vorbild der Nachahmung sollte man doch korrekt benennen können.
AMR Quatromat

Falke

Es sind nur 3900.- Euro & 400 Stunden
Ob das noch was wird, wird sich noch zeigen!
Mit der AMR hat die Baulich überhaupt nicht´s gemeinsam außer Förderband & 700er Blatt & Zapfwellenantrieb
Bei der AMR wird der Anschlag verstellt. Bei meiner das Sägeblatt
Bei der AMR sind es 4 Schlitze für das Holz Bei meiner sind es Acht Schlitze für das Holz
Bilder gibt es noch kein Aktuelles außer vom ersten Ankomen auf dem Holzplatz vorm Umbau
mfg
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Wide » Mo Nov 16, 2020 12:46

Servus,

das flattern hatte ich auch mal bei meiner Eigenbau Säge.

Es hat sich herrausgestellt, dass die Welle einen Schlag hatte. Ich denke das könnte bei dir auch der Fall sein


Ich würd die Drehzahl auf alle Fälle nicht höher als 1400-1500 Umdrehungen machen.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Fr Nov 20, 2020 13:58

Falke hat geschrieben:
Trommelsägebauer hat geschrieben:Aber ich habe noch was im Pedo (Im Ideen Hirn)!

Hoffentlich nicht im Pedo!

Ich denke nicht, das du noch was Zielführendes in petto hast - ich fürchte du verrennst dich. :|

Paar gute Bilder wären dennoch interessant. Nach 400 Arbeitsstunden und 6000 € Material sollte ja schon was zu sehen sein ...

P.S.: ich weiß, dass Orthograhie und maschinenbauliche Genialität nicht unbedingt deckungsgleich sind oder sein müssen - aber das Vorbild der Nachahmung sollte man doch korrekt benennen können.
AMR Quatromat

Falke
Dateianhänge
Trommelsäge 13.11.2020 1 beschriftet4.jpg
Trommelsäge 13.11.2020 3 beschriftet.JPG
Trommelsäge 13.11.2020 2 beschriftet.JPG
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 20, 2020 15:12

Wenn das Sägeblatt nicht mehr flattern soll müsstest du zuerst mal die Antriebswelle genau ausmessen ob die Antriebseitige Spannscheibe genau im Rechten Winkel zur Achse steht und dem Sägeblattdurchmesser entsprechende Spannscheiben (für Kreissägeblätter, die findet man nämlich in der Regel nicht in jeder Bastelkiste) verwenden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 22, 2020 7:20

Hallo Trommelsägebauer!
Deine Konstruktion in Ehren,ich glaube "yogibaer" hat es am treffensten geschildert! Deine Sägenflansche sind ein Witz,bei meiner ZW-Säge mit einem 750er
Blatt sind sie 4x so gross,auch denke ich das deine Welle einen Schlag hat.Ich glaube bei dir kommen 2 Fehler zusammen!
Auch die 8 Kanäle sind schlau von dir,haben andere auch schon so gemacht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], DMS, fendt schrauber, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Groaßraider

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki