Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

700er CV Sägeblatt flattert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Sa Nov 07, 2020 1:31

Hat jemant schon mal zwei Normale CV Sägeblätter zusammen (übereinander) Verbaut um Flatterneigung zu unterbinden?
mfg.
Habe auf YouTube zwei Videos eingestellt!
das erste mit 800er Motordrehzahl (da läuft es ruhig.)
das zweite mit 1600er Motordrehzahl da fängt es an zu Flattern)
Bei 2100 wird noch Schlimmer. Bei dieser Drehzahl kann man ausgehen, daß 540 U/Min an der Zapfwelle herschen.
Die Trommelsäge hat etwa eine Übersetzung von 1 zu 5 d.h. ca 2700 U/Min würde das Blatt machen. 3000 darf es max laut deutschem
Hersteller.
Link Video 800 U/Min https://youtu.be/V9owTE1hG4M
Link Video 1600 U/Min https://youtu.be/PUPLUzstNdU
Zuletzt geändert von Trommelsägebauer am So Nov 08, 2020 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt Flatert

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Nov 07, 2020 6:42

Hallo Trommelsägebauer!
Wie gibt es bei dir eine Flatterneigung,etwas mehr Information wäre gut? Reden wir hier von einer Trommelsäge o. eine Halbautomatik-Säge o. eine normal sterbliche Säge?
Ich sah schon Blätter die hatten eine Keilnut. Aber für deinen Fall,es gibt auch Blätter mit 4 u. 5mm Blattstärke.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt Flatert

Beitragvon 240236 » Sa Nov 07, 2020 7:27

Hartmetallsägeblätter sind meist geschlitzt, CV nicht. Das Flattern kommt, wenn das Blatt warm wir, dann dehnt sich Metall aus. Der Aussenumfang wird größer und es flattert.

Da kannst du 10 Blätter nebeneinander montieren, dann flattert es auch. Wenn du genügend Schneide hast, dann wird das Bklatt nicht heiß und es flattert nicht. <
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt Flatert

Beitragvon 777 » So Nov 08, 2020 21:49

ZW Drehzahl zu hoch!
Meine Scheifele mag nur 350 U an der ZW, bei ca 400 eiert s :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt Flatert

Beitragvon Falke » So Nov 08, 2020 23:53

Wie ist die Welle gelagert?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Mo Nov 09, 2020 5:46

40er Welle ca 70cm lang und ist 3Fach mit 308er Stehlagern gelagert (Alle Neu kein Spiel)
mfg.
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Falke » Di Nov 10, 2020 11:02

... ca 2700 U/Min würde das Blatt machen. 3000 darf es max laut deutschem Hersteller.

Hast du das schriftlich? Oder einen Link?

Ich kenne kaum ein handelsübliches 700 mm CV-Blatt, das auch nur in die Nähe von 2000 UpM kommen darf.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Englberger » Di Nov 10, 2020 11:37

Hallo,
bei meiner Eigenbausäge hat sich mehrmals ein Stück verklemmt und wurde dann zu gewalttätig entfernt. Daraufhin hatte das Blatt die Eigenschaften wie deines.
Wenn man das Blatt misst ,hats halt einen"achter" wie wir früher beim Fahrrad gesagt haben. Hab ein neues gekauft.
Müsste man mal mit einem Karosseriebauer reden, die kriegen ja mit heizen und kühlen Dellen und Spannungen aus den Blechen raus.
Versuch mal grössere Stützscheiben innen und aussen unterlegen. Z.B. von abgenutzten Diamantflexscheiben.Kann sein dass das genügt.
Aber verlierst halt Schnittiefe.
Gruss Christian.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Di Nov 10, 2020 20:03

Die Info steht auf dem Sägeblatt!
mfg.
Dateianhänge
IMG_0455.JPG
IMG_0455.JPG (124.74 KiB) 2159-mal betrachtet
IMG_0453.JPG
IMG_0453.JPG (105.59 KiB) 2159-mal betrachtet
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Waidla66 » Di Nov 10, 2020 20:26

Hallo,

so wie das Blatt ausschaut muss es dringend geschärft und geschränkt werden. Das wird sicher außen warm und instabil beim schneiden.
Eine Drehzahl von 2.000 1/min sind für ein 70er Blatt auch zu schnell, ich denke dass eine Schnittgeschwindigkeit (Umfang) von max. 50 m/s voll ausreichend ist. Das sind dann gut 1.000 1/min.

VG
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Falke » Di Nov 10, 2020 20:55

Das viele Harz ist mir auch gleich (ungut) aufgefallen ...

50 m/s ergeben sich bei ca. 1400 UpM, also der Umdrehungszahl eines gut belasteten Standard-4pol.-Asynchron-Drehstrommotors - womit wohl 90 % aller Brennholzkreissägen angetrieben werden.

Hast du schon irgend ein anderes 700er Kreissägeblatt probiert?
Die sollte es ja überall zu kaufen geben, eventuell auch in HM-Ausführung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Trommelsägebauer » Di Nov 10, 2020 21:52

Dieses "neue" Blatt hat nur 2 Std 10 Min trockenes Buchenholz gesägt!
Durch seine Flatterneigung hat es die Metalltrommel berührt dadurch seine Schärfe verloren!
Das ist übrigens schon das Zweite das so aussieht!
Habe heute die Arbeit gemacht diese beiden zu säubern und mittels 4 x 5er Schrauben nebn den Flanschen fest zu Verbinden (war nicht so einfach Bohren & in das zweite Gewinde zu schneiden, aber hinbekommen)
Habe dieses Duo Sägeblatt dann geschärft. Morgen wird es eingebaut und Probiert (Scheinbar bin ich der Erste der das Probiert)
Außerdem habe ich noch ein neues drittes eingebaut und mittels Messuhr den Taumel ausschlag gemessen! Der Wert liegt im Äußeren Bereich (bei ca 640mm Durchmesser gemessen) 0,5 mm
Also nix gravierend schlimmes das das Taumeln versucht oder?
Idee mit Hartmetall bestückt geht gar nicht! Bei Trommelberührung fliegen Zähne weg (so eines habe ich auch schon ruiniert mit der Säge (war sogar ein Nagelfestes)
mfg.
Trommelsägebauer
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 07, 2020 1:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon 240236 » Di Nov 10, 2020 21:59

Wie Dick ist der Sägeblattkörper und wie dick ist der Sägeschnitt? Könnte es sein, daß die Blätter zu wenig Schrank haben? Bei Brennholzsägen, sollte die Dicke des Sägeschnittes min. 1,75mal so groß sein wie die Sägeblattstärke.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon lama-bauer » Di Nov 10, 2020 22:34

Wenn hier laufend die Sägeblätter zu Bruch gehen,dann liegt es wohl eher an der Konstruktion der Säge.
Das neue Blatt ist ja bereits blau angelaufen,somit ist es durch die Hitze verspannt.
Vielleicht schleift es irgendwo an deiner Trommel, während des Schnittes.
Im Video sieht man das ein Blatt schon mal in diese selbstgebaute Trommel geschnitten hatte.
Vielleicht läuft die Trommel schief sobald Scheite eingeschoben und geschnitten werden.
Die Vibration könnte auch durch das Antriebssystem verursacht werden.
Hab selbst ein 700er CV Blatt in meiner Säge,aber nach über 500 Ster mit Weich u.Hartholz, sieht mein Blatt nicht mal ansatzweise aus wie das Blatt auf dem Foto.
Dein Blatt wird während des Schnittvorgangs verbogen und dadurch so heiß,das es sich verzieht.
Hier liegt vermutlich irgendwo ein Konstruktionsfehler vor,den es zuerst mal zu finden gilt.
Bei käuflichen Trommelsägen haben die Blätter auch keinen Kontakt zu der Trommel !
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 700er CV Sägeblatt flattert

Beitragvon Englberger » Di Nov 10, 2020 22:47

Trommelsägebauer hat geschrieben:Idee mit Hartmetall bestückt geht gar nicht! Bei Trommelberührung fliegen Zähne weg (so eines habe ich auch schon ruiniert mit der Säge (war sogar ein Nagelfestes)

Hallo,
wie Vorredner schon angemerkt haben müsste dann ein Fertigungsfehler vorliegen; das Blatt flattert immer ein bisschen wenn da grad ein Eichenast durchging;bei der von dir beschriebenen Position ist das Blatt nicht korrekt positioniert bzw ausgerichtet.
Ich mach an meine Eigenbausägen eine Laserwasserwaage ans Blatt und mess in 5 Meter wie schief es ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki