Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

80PS Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Jan 09, 2007 19:13

ich würde sagen JD 5020er Serie da haste dann auch noch nen guten Wiederverkaufswert
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Di Jan 09, 2007 21:01

@ Favorit:

Klar ist der Fendt aus traktorpool Bj. 96, es gab ihn bis dahin zwar mit der neuen Haube (ab 93) aber mit der alten Kabine als quasi Sparversion zu kaufen bevor der 300 C kam, der dann auch noch die alte Technik hatte aber äußerlich die neue Kabine.

@ Class-Xerion:

Die Vierzylinder 300er haben immer mehr als 3 L Hubraum gehabt, eher 4,4 L, die Dreizylinder allerdings könnten dann rechnerisch im Bereich 3 Liter liegen. Meine der 306 ist der schwächste 4Zyl, der 307 ein 3Zyl mit ählicher Leistung und dann bist 310 weiter mit 4 Zyl. Motoren

MfG
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Jan 10, 2007 22:59

Wie wärs mit nem 80er Agrotron? (4.80 oder wie die heißen?) , Nen Same wirst in ein Paar Jahren net mehr los außer du verschenkst ihn? (wollte selbst ne Explorer 80 verkaufen),
ansonsten CASE 844 läuft gut, hat nen guten Ruf,
Neuer Fendt (wenn du zuviel Geld hast),
6000er Jonny (aber dann mit 4,5l Motor)
CASE JX kriegst grad nachgeschmissen aber wie den wieder los wirst???
Terra Trac aus China, kostet net viel kannst dann auch billig verkaufen????
Wenns ein neuer sein soll würde ich Richtung Deutz tendieren.
Bei MF kenn ich mich net so aus, aber der Ruf ist nicht der beste und wenn den verkaufenb willst zählt manchmla der ruf mehr als der schlepper tatsächlich.
Gruß Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Jan 10, 2007 23:55

Wenn Ihr sicher wisst, dass Ihr den Hof bald aufgeben werdet, würde ich einen möglichst gleichen Schlepper suchen wie den, den ihr habt, aber mit wesentlich weniger Stunden. Das kann natürlich eine Weile dauern, bis man fündig wird, aber es hat den Vorteil, dass Ihr Euch nicht umgewöhnen müsst und den alten, bei 12400 h nur noch für wenig Geld verkäuflichen einfach behalten könnt und als Teileträger zerlegen falls nötig.
Was ich meine , sieht man hier (Der wird wohl zu klein sein)
http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=624746
(Der ist vielleicht zu alt ?!)
http://gebrauchte.landwirt.com/agro/off ... ller=top20

Eine ganz andere Sache ist die: Wenn der Tag X kommt und Ihr aufgeben werdet, dann wirst Du den Schlepper als letztes verkaufen. Glaub mir. Es kann gut sein, Du willst den Schlepper als Liebhaberei behalten. Kauf Dir daher den, den Du jetzt wirklich haben willst. Vernunftgründe ade.
Man sollte daher als allerletztes über den Wiederverkaufswert reden, sondern zunächst nur über die Höhe der Investition jetzt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Do Jan 11, 2007 9:56

Erst mal Danke für die bisherigen Antworten

Was mich halt interessieren würde, wo die Traktoren in dieser Leistungsklasse preislich liegen? Speziell Explorer/Agrofarm/Celtis.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Do Jan 11, 2007 11:31

unter 40.000 €! Der Endpreis hängt natürlich vom Verhanldungsgeschick und Rabattaktionen der Hersteller ab!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jan 11, 2007 16:53

Hi Helgi,

Du sprichst vom 308! Bei dem (und beim 304) war das so und der leistete ab `91 mit Turbo ja 82 PS und ab `94 die "alten" 86 Pferde vom 309 . :wink:

Um nochmal auf Neuschlepper zu sprechen zu kommen: Die Modelle der preiswertesten Anbieter haben einen rel. starken Wertverlust. Vergleich mal im Pool die Farmer 300 und schau auf den Preisunterschied nach BS! 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Do Jan 11, 2007 23:08

woodywoodpacker hat geschrieben:Erst mal Danke für die bisherigen Antworten

Was mich halt interessieren würde, wo die Traktoren in dieser Leistungsklasse preislich liegen? Speziell Explorer/Agrofarm/Celtis.

Hi
Ich suche gerade selber einen neuen in der 80-90PS Klasse ohne Frontlader (haben für solche Arbeiten einen Weidemann) für Grünlanbetrieb.
Class Celtis 446 ganz schnell vom Händler auf dem Hof gestellt bekommen, für 35 T€ ohne Mehrwertst. mit Klima und 3 Steuergeräten, breiten Reifen u.s.w. hätte ich ihn bekommen können, wenn wir uns schnell entschieden hätten, aktuelles Angebot liegt bei 38 T€. Mir ist der Schlepper aber nicht wendig genug und einige Details gefallen mir nicht und hab zur Qualität kein vertrauen, z. B. gehen die Kotflügelverbreiterungen schon fast vom Anschauen kaputt. Ja ist nur nee Kleinigkeit, aber ich die eine etwas unsanft berührt und hin war sie, auch sonst macht der keinen hochwertigen Eindruck.

John Deere 5020 reihe:
Hab mir den 5820 angeschaut und beim Händler auf dem Hof gefahren, könnt mir schon gefallen, nur zum richtig Ausprobieren bin ich noch nicht gekommen, da kein 5720/5820 diese Woche zur verfügung steht. Leider scheint der Verkäufer sich seiner Sache sehr sicher zu sein, denn er lässt mich zappeln und hat mir noch kein Angebot gemacht. Mit seinem Kolegen , er selber war im Urlaub, hab ich den Schlepper für uns passend zusammen gestellt und der 5820 hätte dann 52 T€ laut Liste gekostet und denke (der Kolege hat so mal am Taschenrechner rumgespielt) das Angebot wird 41 T€ ohne Steuer betragen. Von daher wird es nicht der John Derre werden (obwohl vom ganzen her ein sicherlich sehr guter Fronlader-/Allroundschlepper ist), auch lassen die sich wie z.B. VW viele Kleinigkeiten extra bezahlen die ich beim 3. Schlepper der zur Wahl steht dabei bekomme.

Der 3. ist ein Deutz Agroplus 87.
Angebot mit Klima und 45/45 Wendeschaltung aktuell 34T€ ohne Mehrwertst. . Der Schlepper passt von den Daten her am besten zu unserem Betrieb, wendig, leicht und sicherlich auch Übersichtlich, wir haben aktuell einen Agroplus 60 leider ohne Allrad. Auch gefällt mir das er bei 40 km/h nur 1900 U/min macht was beim Strassenfahrten sicherlich sehr angenehm ist und Sprit spart. Leider war bis jetzt auch kein Vorführschlepper zu bekommen, aber da wir bis jetzt die letzten Jahrzehnte da Schlepper gekauft haben, erwarte ich die Tage einen Anruf für die Probefahrt.

Ja ich weis das es ein grüner Same ist, aber wirklich deutlich günstiger bekomme ich den Same Explorer auch nicht und der ist schwerer und nicht so wendig. Das Gegenstück von Deutz (Agroplus 95) wird z.Z. auch sehr günstig angeboten inkl. Frontlader, soll laut Händler im Vergleich günstiger sein als der Agroplus 87 mit Frontlader (den brauchen wir ja nicht).

Zum Agrotron kann ich nur sagen, wir haben einen 85 Bj 2000, Frontlader mit 45/45 Wendeschaltung auf dem Hauptbetrieb und ich finde ihn zu lahm und recht unhandlich in dieser PS-Klasse, auch wenn er seine Arbeit macht (Grünland, Frontladerarbeiten), aber er kommt auf grund der Grösse nicht in einige Ställe, wo wir mit einem AgroXtra 4.17 gut rein kommen.

gruss mc

PS: Ich bin kein Deutz Fan, ich hab die Schlepper nur nach unseren bedüfnissen und der Lage der Werkstätten ausgesucht, deswegen kamen nur die 3 Hersteller zur wahl, denn Fendt ist zu teuer.
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Jan 12, 2007 14:26

hallo

holl dir ein 844xla oder ein 856 die bekommst du immer wieder gut verkauft und sind sehr zuverlässig ich habe auf die beiden modelle je ca. 5000h drauf gefahren und die werkstatt leute kennen mich so gut wie garnicht warum???

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon carlkanada » Fr Jan 12, 2007 17:10

Hallo mcaudi,
ich habe seit einigen Wochen einen Deutz Agroplus 87 mit Hauer Frontlader und Hauer Fronthydraulik.
Ich bin bisher sehr zufrieden. Natürlich ist die Zeit noch zu kurz um die beständigkeit zu erkennen.
Vorteile m.E. sind die Übersichtlichkeit, Wendigkeit, Bedienung, sehr leises Fahrzeug und natürlich der Preis.
Unser Händler hier hat die letzten 4 Wochen 29 Stück der Agroplus 77 und 87
verkauft. Die Nachfrage ist immer noch sehr hoch und es gibt teilw. lange
Lieferzeiten.
Ich habe das 30/15 Getriebe gewählt. da es füe meine Bedürfnisse ausreicht.
Ideal auch für Arbeiten im Forst.

Viele Grüsse
carlkanada
carlkanada
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:17
Wohnort: Neumarkt-St.Veit / Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Fr Jan 12, 2007 19:48

Ups :oops: zu früh abgeschickt.
Zuletzt geändert von mcaudi am Fr Jan 12, 2007 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Fr Jan 12, 2007 20:02

Hi Carlkanada
Hab die Diskusion vom Kauf deines Agroplus verfolgt und bin froh von dir zu hören das du mit dem Kauf zufrieden bist. Das 30/15 Getriebe haben wir im 60 und ist von der Abstufung her OK und nach 2500 Std. haben wir auch bis auf die Kabinenlager keine Reparaturen gehabt, obwohl der Schlepper schon häufig mehr als 100% bringen musste.
Ich hab mich für das 45/45 Getriebe entschieden wegen dem Wendeschaltung und der 3 stufigen Lastschaltung. Unser Agrotron auf dem Hauptgestüt hat dieses Getriebe und hab auch da die Vorteil schätzen gelernt, auch wenn dies etwas Leistung kostet. Deswegen steht auch nur der 87 zur wahl, so hab ich noch eine kleine Leistungreserve bei den meissten Arbeiten. Mir ist schon klar bei mehr Technik kann mehr kaputt gehen, aber der Agrotron hatte bis jetzt nur kleinere (wenn auch das nervig ist) Sachen und hat gut 2600 Std. runter (bin den vor Monaten das letzte mal gefahren).

Als Frontladerschlepper würd ich die John Deree 5020 Reihe bevorzugen, da ich denke das die da besser sind als der Agroplus (Stabilität und Gegengewicht), das wäre mir der Aufpreis schon wert, auch weil die Kabine grösser ist.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Jan 12, 2007 20:39

Ziehen denn die 5020er auch genug? :o
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Sa Jan 13, 2007 17:59

Hallo

Noch um was klar zu stellen:

Die 5020er Serie hat die PowerTech Motoren mit 4,5 liter Hubraum, aber mit der normalen Verteilereinspritzpumpe.
Würde da in jedem Fall zum 5820 raten. Technisch gesehen ein sehr guter Schlepper, Halbrahmenbauweise, dadurch auch FH oder FL kein Problem. 4 Lastschaltstufen, usw.


MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jan 13, 2007 19:01

Hallo,

da wäre ein gebrauchter 6000/6010 wohl besser... :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki