Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

80PS Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

80PS Schlepper

Beitragvon Gast » Di Jan 09, 2007 11:00

Servus,

meine Eltern bewirtschaften einen Hof (Milchviehhaltung-30 Milchkühe, wenig Ackerbau) in der Oberpfalz. Jetzt wird ein neuer Traktor benötigt, der Alte (Deutz 7806) machts nicht mehr lange. Der neue sollte auch 80-90 PS haben und vor allem für Transportaufgaben geeignet sein, auf dem Feld benützen wir nur 3-Scharer, kleiner Grubber etc.. Der Hof wird in einigen Jahren aufgegeben. Der Schlepper sollte deswegen nicht zu teuer sein, sich aber auch wieder verkaufen lassen. Ich dachte an Claas Celtis, Same Explorer , halt eher was preiswertes. Eure Meinungen?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Di Jan 09, 2007 11:11

Hallo, :D

wieviel h im Jahr soll er den schaffen ? Solls eine Neuanschaffung oder ein gebrauchter werden ?

Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 09, 2007 11:15

Ich bin net so richtig in dem Thema drin , würde aber sagen 5-600 h im Jahr schon, wenn ich mir die Stundenzahl des alten anschau.
Ein neuer muss es auf jeden Fall sein, mein Vater hätte sonst keine Freude mit dem Ding...
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 09, 2007 11:37

Am Deutz is alle Nase lang was anderes - wäre zumindest eine Motorüberholung (komplett) fällig und das Getriebe kracht teilweise wie Omis Hüftgelenk...
Bei einem Gebrauchten weisst halt auch wieder net. Die paar Jahre, wo noch Futter gemacht werden muss, sollte der "Maschinenpark" halt auch einigermassen zuverlässig sein. Sonst gibts ja noch mehr Frust als eh schon der Fall.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Di Jan 09, 2007 12:19

bestell dir schnell noch einen 309Ci
den bekommst du bestimmt wieder gut weg
is ja a FENDT :oops:
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Friedel4705 » Di Jan 09, 2007 13:09

Wir haben uns vor drei Jahren einen Agroplus 75 gekauft Baujahr 2001.
Damit sind wir völlig zufrieden, machen damit 10 ha Grünland und 8ha Ackerbau für uns.
Bis jetzt hatten wir keine Reperaturen, außer das einer der Kreuzhebel Eingegammelt war, da dieser vom Vorbesitzer nie benutzt worden ist.
Bei uns zieht der eine 2.50 Kombination und einen Dreischar Niemeyer ohne Probleme.
Im Winter wird er für Forstarbeiten benutzt (ca. 100 rm)
Somit kommen wir auf ca. 350 Stunden im Jahr.

und wenn du mal bei www.traktorpool.de schaust sind nicht viele davon im Umlauf.

Für die die jetzt sagen niemals einen Same kann ich nur sagen, wer von einem 733 ihc auf einen Agroplus wechselt ist zufrieden, wer aber von einem 600 fendt umsteigt ist nicht amüsiert.
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Di Jan 09, 2007 13:16

Ich würde Dir bei einem Neuschlepper auch zu einem Fendt 309/308 Ci raten oder zu einem John Deere 5820. Diese Schlepper garantieren einen hohen Wiederverkaufswert und liefern 1a-Technik, wobei natürlich auch ein hoher Anschaffungspreis zu berücksichtigen ist. Aber Freude hat man damit sicherlich.

Preisgünstige, aber sicher auch nicht schlechte, Alternativen wären der von Dir bereits erwähnte Claas Celtis oder der JXU Maxima von Case.
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Di Jan 09, 2007 14:14

Hallo,

wieviel Betriebsstunden hat denn euer 7806?
Das sind doch gute Schlepper.
Ja kann nur sagen die JXU Maxima von Case sind nicht schlecht eich guter Grünlandschlepper.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 09, 2007 15:05

Fendt 300 sind sicherlich tolle Schlepper - aber der Preis - eigentlich schon fast unverschämt.
Der alte Deutz hat 12400 h, ist auch viel mit Frontlader gelaufen.
Die Deutz Traktoren in dieser Leistungsklasse sind durchweg von Same, oder?
Besteht dann eigentlich ein Preisunterschied zwischen Deutz und Same?
Dürfte ja eigentlich nicht der Fall sein, oder?
Wo liegen Explorer/Celtis/Agrofarm eigentlich preislich?
Hängt wahrscheinlich auch vom Händler ab.
Jemand schon mal so eine Maschine bei der Baywa gekauft?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Jan 09, 2007 17:02

meine empfhelung is ein john deere der 5020 klasse
sehr kompakter schlepper mit sehr sehr kleinem wenderadius
außerdem für frontladerarbeiten gut geeignet

4 zylinder , natürlich Commonrail-Technik

die serie geht bis 88 ps (wie viel der kleinste hatt weis ich leider ned auswendig)
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Jan 09, 2007 17:05

Hi,

grundsätzlich gilt: Auch in der Pfalz fährt man Fendt!
-> http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... id=642923#
Die Reifen sind wahrsch. Breit- und keine gewöhnlichen 16.9R34. Wegen der Abnützung außerdem Nachverhandlungen im Preis. Der Schlepper kann auch nicht Bj. 96 sein (nur bis 93 gebaut). Vielleicht ein Versehen; anrufen und bestätigen lassen, daß das Bild sich auf das Angebot bezieht. 8)


P.S.: Sag jetzt nicht zu seiest zu blöd, um gschend nach Hessen zu gondeln! Der Händler muß 1 Jährchen Garantie geben, sonst verschwindet er 1 Jährchen im Kittchen. :lol:
Zuletzt geändert von Favorit am Di Jan 09, 2007 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Typenkunde

Beitragvon profitrac » Di Jan 09, 2007 17:06

woodywoodpacker hat geschrieben:der Alte (Deutz 7806) machts nicht mehr lange.


Von einem Deutz D 78 06 wußte ich bislang noch gar nichts ... :shock: ... meinst Du vielleicht einen D 78 07, einen D 70 06 oder einen D 72 06?
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Di Jan 09, 2007 18:07

Wenn ich dir einen Rat geben kann, dann lass die Finger von dem Claas Celtis. Andauernd irgenwas und mindestens 10 mal auseinander in 2 Jahren. Also den bezahlst de wenn die Garantie abgelaufen ist 2 mal :cry:
Am unserem ist generell immer etwas kaputt, viele Kleinigkeiten, aber auch schon 3 mal die Kupplung und Schaltung nichtmehr funktioniert.... Die Garantie ist vor einem Jahr abgelaufen und jetzt wirds teuer. Er hat jetzt 2000 Stunden in 3 Jahren und wenn ich es so sagen darf, dieser Traktor ist wirklich für den Arsch. Und meiner ist nicht der Einzige, sondern habe mich schon umgehört und es gibt mehr solcher Problemschlepper namens Celtis.
Das ist jetzt nur grob zusammengefasst und das werden mir auch viele grüne Renault-fans nicht glauben wollen, aber die echten Renaults waren besser. :wink:
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Jan 09, 2007 18:12

so n fendt 307LSA-309LSA oder in der richtung würde sich von der Kraft her eignen und der Verkauft sich eigentlich dan auch wieder gut
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Claas_Xerion » Di Jan 09, 2007 18:59

die teile haben doch nur 3 Liter Hubraum. Ich kenne da Schlepper in der 40 PS Klasse die Haben schon über 3 liter Hubraum :wink:
Claas_Xerion
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Jan 05, 2007 23:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki