Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:54

ab 1. November freie Lese erlaubt?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 02, 2012 16:52

hatt eheute auf meiner Streuobstwiese unliebsamen Besuch. Ein offenbar gewerblicher Obstsammler wollte Äpfel einsammeln, auf Nachfrage bekam ich die Antwort daß er ab dem 1. November überall auflesen dürfe. Ist das wirklich so und wenn ja wo steht das? Kann und will mir nicht vorstellen daß ab einem bestimmten Datum das private Eigentum verallgemeinert wird.
Den Sammler hab ich von der Wiese gejagt und für den Wiederholungsfall mit einer Anzeige gedroht
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Nov 02, 2012 17:23

unimogthorsten hat geschrieben:hatt eheute auf meiner Streuobstwiese unliebsamen Besuch. Ein offenbar gewerblicher Obstsammler wollte Äpfel einsammeln, auf Nachfrage bekam ich die Antwort daß er ab dem 1. November überall auflesen dürfe. Ist das wirklich so und wenn ja wo steht das? Kann und will mir nicht vorstellen daß ab einem bestimmten Datum das private Eigentum verallgemeinert wird.
Den Sammler hab ich von der Wiese gejagt und für den Wiederholungsfall mit einer Anzeige gedroht


Eine historisch begründete, aber nirgendwo verankerte Gewohnheit besagt, dass ab 1. November alles auf dem Boden liegende Obst aufgesammelt und mitgenommen werden kann. Hintergrund war oder ist zum einen, dass ab diesem Datum die Wiesen als Winterweiden für die Schafe frei gegeben werden und zum anderen, dass die weniger Bemittelten etwas von der Ernte abbekommen.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Takar » Fr Nov 02, 2012 17:37

Hallo

Gewohnheit hin oder her, es gibt kein Recht auf fremden Grundstücken Obst zu sammeln, ob diese Wiesen nun gepflegt sind oder nicht.

Bei uns hat dieses Jahr jemand ganze Arbeit geleistet, sämtliche Rambur und Brettacher Bäume leergeräumt und alle Nüsse weg, wir haben von unseren eigenen Äpfeln und Nüssen nicht eine einzige Frucht abbekommen, die haben mit Haselstöcken die sie bei uns abgeschnitten haben die Bäume gedengelt, die Haselstöcke haben sie dann liegen gelassen.

Da pflanzt man Bäume, mulcht die Wiesen, schneidet die Bäume usw. und andere bedienen sich, wenn ich einen erwische schmeise ich ihm den Sappie nach.

Eine Sauerei ist das !

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Nov 02, 2012 17:42

Takar hat geschrieben:Hallo

Gewohnheit hin oder her, es gibt kein Recht auf fremden Grundstücken Obst zu sammeln, ob diese Wiesen nun gepflegt sind oder nicht.

Bei uns hat dieses Jahr jemand ganze Arbeit geleistet, sämtliche Rambur und Brettacher Bäume leergeräumt und alle Nüsse weg, wir haben von unseren eigenen Äpfeln und Nüssen nicht eine einzige Frucht abbekommen, die haben mit Haselstöcken die sie bei uns abgeschnitten haben die Bäume gedengelt, die Haselstöcke haben sie dann liegen gelassen.

Da pflanzt man Bäume, mulcht die Wiesen, schneidet die Bäume usw. und andere bedienen sich, wenn ich einen erwische schmeise ich ihm den Sappie nach.

Eine Sauerei ist das !

Frank


Das ist natürlich nicht Rechtens, war bestimmt schon vor dem 1.November. Wer aber im November sein Obst noch nicht eingesammelt hat, ist schon ein
wenig selbst schuld.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 02, 2012 17:49

ich war grad nochmal unterwegs und wie es der Zufall will hab ich den Vogel nochmal auf meiner Wiese angetroffen- der Pritschenwagen war voll beladen, seine 2 Mulucker kräftig am zusammenlesen. Bei dem Sauwetter auszusteigen war mir zu blöd, außerdem war ich allein unterwegs. Werd ihn jetzt wohl anzeigen. Wenn einer fragt bin ich bestimmt der letzte der es untersagt- aber gewerbsmäßigen Diebstahl unterstütze ich garantiert nicht. Wäre wohl interessant wo er das Obst hinkarrt, immerhin steht da noch Hehlerei im Raum. Aber das soll die Polizei klären
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Takar » Fr Nov 02, 2012 17:53

Hallo

Nein das war Mitte Oktober, die müssen das Obst zentnerweise abgefahren haben, ein Nachbar hat aber scheinbar etwas gesehen, nur genauere Angaben Autonummer usw. hatte er auch nicht. Das nächste mal will er besser aufpassen. :roll:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon renchtäler landwirt » Sa Nov 03, 2012 10:41

Also ich hätte gleich die Polizei gerufen.... :gewitter: Sauerei sowas :evil:
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon JackHorner » Sa Nov 03, 2012 15:49

leute gibts...

wenn der dies gewerblich betreibt hätte ich damit auch ein großes problem weil er es nichtmal für nötig empfindet den besitzer vorher zu fragen.
sofort die polizei rufen, jetzt ists ja wieder zu spät.
drohen und dann nicht durchziehen ist halt nicht gerade konsequent, und dass dieser herr rotzfrech kurz danach wieder auftaucht zeigt wie sehr er das "eigentum" anderer leute respektiert.
viel erfolg im nächsten jahr ;)
JackHorner
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 04, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon anderson » Sa Nov 03, 2012 18:16

Hallo,
verjag die Verrückten von deinem Grundstück und mach denen klar, dass sie nicht mehr kommen brauchen.
Bei mir waren heuer auch Rumänen, die haben mitten im Ort! am Vormittag! versucht meine Boskoopernte mitzunehmen. Waren immerhin fast 800 kg. Aufgrund meines "überzeugenden Auftretens" (sie haben die Polizei gerufen, um ihr Auto zurückzubekommen) bin ich sicher, dass die nicht mehr kommen. Und da ist mir egal was für ein Datum ist, auf meinem Grund und Boden hat keiner was zu suchen oder mitzunehmen.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Winzling » Mo Nov 05, 2012 11:32

Mich würde interessieren wie die Sache mit dem erneuten Klau vom ursprünglichen thread ausgegangen ist - Hallo Unimogthorsten, kam da noch was nach?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Kyoho » Mo Nov 05, 2012 12:33

Viele gemeinde- und stadteigene Bäume neben der Straße, sie aus Kostengründen nicht abgeerntet werden, wurden dieses Jahr von gewerbsmäßigen Sammlern regelrecht abgegrast. Bei Walnüssen ist das jedes Jahr der Fall, bei Äpfeln und Birnen nur wenn sie als Saftware gut bezahlt werden. Imgrunde ist es ja in Ordnung, wenn die Ernte nicht verschimmtelt und vergammelt. Oft haben Gemeinden bei Schulklassen angefragt, die sich was für die Klassenkasse verdienen wollten. Manchmal würde früher das Obst gemeindeeigener Bäume versteigert, bis die Pflege und Nachfrage danach nachgelassen hat. Dann hat's angefangen, dass sich die Leute nach Belieben dran bedienen.
Privatflächen sind aber für Unbefugte auch nach 1. November vor Erntediebstahl geschützt. Bei auslaufenden Pachtverträgen darf der Nachpächter oder Besitzer die Ernte erst nach dem 11. November (Martini) behalten, bis dahin hat der Altpächter das Recht auf die Fläche und die Ernte. Dritte haben aber keinen Zutritt, auch wenn die Fläche frei zugänglich ist. Es sagt ja keiner was, wenn einer sich einige Äpfel in die Tasche steckt, gewerbsmäßige Ernte auf anderen Flächen ist aber Diebstahl. Normalerweise sollten die Keltereien einen Flächennachweis verlangen, von wo das Obst stammt, das sie annehmen. So wie beim Schrotthändler. Wo keine Umzäunung zulässig ist, sollte zumindest ein rotweißes Absperrband mit einigen Pflöcken angebracht werden und ein Schild: Pivatgrundstück Betreten verboten. Das hält 90% der Sammler ab, außer bei Walnüssen, da schreckt manche gar nichts ab. Viele denken auch, das holt sowieso keiner keiner und bevor es draußen vergammelt, bediene ich mich lieber selber.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Takar » Mo Nov 05, 2012 17:57

Kyoho hat geschrieben:Viele denken auch, das holt sowieso keiner keiner und bevor es draußen vergammelt, bediene ich mich lieber selber.


Hallo

Das ist wohl die dümmste Ausrede und absolut an den Haaren herbeigezogen.
Die Leute die dieses Argument bringen, die sollen das Obst auf Wiesen stehlen, wo keine Bäume gepflegt werden, nicht gemäht oder gemulcht wird und das Gras oder die Brombeeren einen meter hoch stehen.

Aber nein, sie klauen das Obst dort wo der Besitzer regelmässig mulcht/mäht, die Bäume sauber hält, weil das macht der ja nur weil er nichts anderes zu tun hat und das Obst eh nicht braucht oder es vergammeln lässt. :?

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon JD2450 » Mo Nov 05, 2012 18:05

Naja auch wenn es kein Obst ist wir waren dieses Jahr heu am machen kommen in die Wiese um zu Pressen und was ist da steht son Kannichen züchter und meint sich sein Heu in Plastik tüten eintüten zu dürfen haben sofort die Polizei gerufen. Nur um Ihm Angst zu machen die hat er auch bekommen. Am dümmsten war seine Frage wie er denn sonst an Heu komme solle. Mein Tipp war es mit kaufen zu versuchen. Menschen gibt.
Das selbe gilt natürich auch für Kartoffeln und Mais. Naja dumm nur das es Sorten gibt die nicht für den Genuss bestimmt sind ;-)
JD2450
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 17, 2011 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon Kyoho » Mo Nov 05, 2012 19:04

Bei Mais und Kartoffeln kann man ja immer noch sagen, da wurde intensiv gespritzt oder die sind gentechnisch behandelt. Schon mal was von Amflora gehört? Dann lässt jeder vernünftige Stadtbürger die Finger davon, ganz ohne Anzeige. Das bekommt weder ihnen noch ihren Haustierchen gut.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab 1. November freie Lese erlaubt?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 06, 2013 10:22

Das kann schon sein dass das aufsammeln ab 1.Nov. erlaubt ist.

es gibt ja auch ein recht, das besagt dass im Wald Äst/stämmchen bis zu einem durchmesser von ?8cm? mitgenommen werden dürfen. oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki