Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

ab wann lohnt sich ein roboter als spalten schieber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Dez 05, 2007 19:59

der sagt mir, die sind zu gross, hals....
wer die haben möchte , kann mir ja als PM seine em@il Adresse schicken
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 05, 2007 20:27

Temme, geh "Zubehör"->"Paint" Dort öffnest du das jeweilige Bild. Dann gehst du oben auf "Bild" ->"strecken und zerren"

Dann "horizontal 30%", "vertikal 30%" und dann schluckt ers sicher. Das ist in einer Minute erledigt.

ps.Deine Kammera verfügt über zuviel "Pixel" :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Dez 05, 2007 20:50

Denke auch das Spalten und Schieber kombiniert die bestmöglichste Lauffläche ergibt!
Hab einige Ställe damit gesehn, is eben nur eine Frage des Geldes, außerdem könnte ich mir vorstellen das die Spalten dadurch noch schneller glatt und rutschig werden als normal.

Und bei den Robotern würd ich noch nen paar Jahre warten bis Lely ordentliche Konkurrenz hat, momentan find ich die Dinger viiiel zu teuer!!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 06, 2007 6:42

Jetzt aber; Schönen Dank
Dateianhänge
Bild120.JPG
Bild120.JPG (31.24 KiB) 3675-mal betrachtet
Bild117.JPG
Bild117.JPG (32.41 KiB) 3676-mal betrachtet
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 06, 2007 8:50

Planbefestigte Böden, die nur mit der Setzlatte abgezogen wurden, werden niemals glatt. Wichtig dabei ist, daß ein sehr hochwertiger Beton verarbeitet wird, ähnlich den Silofertigteilen.



@Temme, hat das Gerät Elektroantrieb? Wenn ja, wie lange hält die Batterie?
bzw. ist im Winter ein Leistungsverlust festzustellen? Die Arbeit des Geräts ist sauber, wird aber auch auf den Fahrer ankommen? Wielange fähst du, bis du sauber hast? Wo parkst du das Gerät?--> sieht ja nicht grad "verschissen" aus...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 06, 2007 9:08

Vom Rautenmuster, oder alllen möglichen Betonmustern halt ich nix. Die sind funktionslos und sammeln Dreck.

Klar ist auch auf meinen Böden Urinstein angesetzt, aber sie haben trotzdem ne Schleifpapierähnliche Griffigkeit. Der Urinstein kann sich da nur in diesen "Micromulden" ansetzen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Dez 06, 2007 9:22

Wir haben die Laufgänge (vor 3 Jahren) extrem rau mit nem Brett abgezogen bzw. getatscht (weiß jetzt auch kein besseres Wort sorry) .

Da über den Lauflächen jeweils ca 1 m Dachfrei ist, ist im Sommer wenn die Gänge auch mal trocken werden der Regen willkommen .

Ca. 2 bis 3 Wochen ohne Wasser von oben und die Rillen schmieren zu und es wird spürbar glatter.

An diesen positiven Effekt (also des Regens ) hatten wir garnicht gedacht - ist aber ne willkommene kostenlose Rutschhemmende Geschichte.
Zuletzt geändert von Gress am Do Dez 06, 2007 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 06, 2007 9:43

Wir haben 4 Gänge, wird jeweils beim Kühe umjagen der Dreck aus den Boxen gekratzt und etwas Häckselstroh verteilt. dann Schieben: einmal links die Kante entlang, einmal rechts, einmal mittig drüber, fertig. Hab noch nie gemessen, denke, pro Gang 2-4 Minuten schieben.
Der hat nen Honda Benzin Motor und nen hydrostatischen Antrieb, hatten erst bedenken wegen dem Geräuschpegel, hatten sich die Tiere aber nach einigen Tagen dran gewöhnt, man kann fast mit Standgas fahren, dann ist der ziemlich leise.
Der springt auch im Winter gut an, wobei, kälter als -5 Grad hat der noch nicht erlebt. Steht immer im Rücktreibegang vom Melkstand und wird jeden Tag 2x abgespritzt.
Und enorm wendig, ich kann in den Gängen in einem Zug umdrehen.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Dez 06, 2007 12:19

Sieht echt gut aus Temme und gut beleuchtet habt Ihr auch im Stall. Wie hebt sich denn das Schild vom Boden weg? Hydraulisch oder Seilzug/Gestänge?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 06, 2007 15:17

Der Schieber hat´n Hydraulikmotor, gibt´s aber auch mit Mechanik. Wir haben ein Lichtprogramm, ist richtig geil, aber auch richtig teuer: 5 Natriumdampfstrahler(oder wie die Dinger heissen)à 400Watt und 20 Doppelneonröhren 2x58Watt, da rauchen die Stromleitungen, jeden Tag von 5:30 Uhr bis 23:15 Uhr 250 LUX, aber Fruchtbarkeit und Spass bei der Arbeit sind super... Nebeneffekt: das ganze Jahr sommerfell bei den Kühen
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Dez 06, 2007 16:47

@schimmel:
Wie gesagt, ich könnte es mir vorstellen, und bin mir auch immer noch nicht sicher das ein Faltschieber durch Reibung die Rutschfestigkeit des Bodens nicht negativ beeinflusst!

@Temme:
Wirklich schöner, heller Stall, aber warum Hochboxen???
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 06, 2007 17:05

hat der Seniorchef gemacht, nächste Woche werden die ersten 25 umgebaut
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 06, 2007 18:36

Iron Maiden hat geschrieben:Wie gesagt, ich könnte es mir vorstellen, und bin mir auch immer noch nicht sicher das ein Faltschieber durch Reibung die Rutschfestigkeit des Bodens nicht negativ beeinflusst!


Nein, tut er nicht. Nach beinahe 8 Jahren nicht mal was erkennbar. Das Ding wiegt aber mindestens 300kg!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki