Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Sep 26, 2015 7:27

gerade auf kleinen Flächen kommt doch nur ein zweikreisel Mittelschwader oder ein Tonutti Raptor in Frage, mit dem Einkreisler dreht man ja mehr als doppelt so oft um und zum aussenrum fahren gibt es nur eine Fahrtrichtung, während man mit dem Zweikreisler in beide Richtungen aussen rum fahren kann, ohne gefahr zu laufen mit dem Traktor in Gräben zu rutschen. Außerdem kann man Böschungen runter oder hoch schwaden ohne den Traktor um zu werfen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Sep 26, 2015 14:55

Bodenseefahrer und simmal1 haben recht.
Für viele kleine Flächen ist der Mittelschwader perfekt.
Ausserdem bekommt man damit das Gras unter den Bäumen schön rausgeschwadet ohne sich die Kabine zu zerkratzen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Sep 26, 2015 19:01

Cheffe hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe auch schonmal über einen Zweikreisler nachgedacht, nur wir haben öfter auch mal Stroh zu schwaden. Gibt es da eine Möglichkeit, oder muss man dafür dann immer einen Einkreisel Schwader vorhalten?


Welche Schneidwerksbreite (Drescher) ?


Normalerweise 6 m.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon MF DRIVER » Mi Sep 30, 2015 6:22

Hallo,

mal Meine Meinung zum Thema, wenn auch der Fragensteller keinen angebauten 2 Kreiselmittelschwader will, für kleine Flächen, und "Kleine" Erntetechnik unschlagbar.
Wenn natürlcih der Hächsler kommt, geht nichts über Seitenschader (ein oder 2 Kreisler).
Selber schwaden wir seit 16 Jahren (ca 18 ha pro Schnitt) mit einem Kuhn Wurmschader GA6000 auf ebenen großen Flächen unschlagbar (ca 85 % der Fläche) auf kleinen Flächen und Hängen doch eher Mist.
Bergbab kann ich mit meinem Schader nicht ausgeklappt fahren sonst hab ich einen Frontschader.
Der große Vorteil ist in Transportstellung nicht so Hoch.
Der Vorgänger war auch ein Kuhn Einkreiselschader
In den nächsten Jahren soll dann auch getauscht werden zu 90% wieder Kunh aber mit Fahrwerk, Kuhn GA 8030.

Viele Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon Cheffe » Mi Sep 30, 2015 17:36

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:
Cheffe hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe auch schonmal über einen Zweikreisler nachgedacht, nur wir haben öfter auch mal Stroh zu schwaden. Gibt es da eine Möglichkeit, oder muss man dafür dann immer einen Einkreisel Schwader vorhalten?


Welche Schneidwerksbreite (Drescher) ?


Normalerweise 6 m.


Also in der Regel hat man ja einen Einzelkreiselaushub, jedoch ist das dauerhafte Fahren mit ausgehobenem Kreisel auch nicht unbedingt förderlich ( zumindest bei unebener Fläche und/oder zügiger Fahrt). Ich lege meistens die äußeren beiden Schwaden zusammen und habe dann genug Platz um immer die nächste Reihe umzudrehen
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon strokes » Do Aug 01, 2024 16:12

Hallo, ich hänge mal das Thema hier dran.
Wir haben zukünftig ca 15-20ha mit 4 Schnitten zu Schwaden. Alles hofnah, keine Umbauen eines Einkreiselschwaders nötig.
Zudem ca. 6ha Heuwiesen.
Wie lange dauert das Schwaden mit einem großen Einkreisler (Kuhn 5031) mit ca 5m? Ein zweikreisler ist doch da nicht nötig?
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 02, 2024 8:27

naja schon wegen des Gewichtes von 860kg würde mir nur ein gezogener Schwader in die Tüte kommen. Hier Schwaden welche mit 38ps und 6Arbeitsbreite.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon strokes » Fr Aug 02, 2024 12:45

Wir haben auch Hangflächen, Hubkraft ist kein Thema, setze mich im Sommer lieber auf den klimatisierten 120PS als auf nen Freiluft mit 40PS, wenn beide zur Wahl stehen
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ab wieviel Hektar ein Zweikreiselschwader ?

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 03, 2024 8:32

https://youtu.be/XStp_a1IB50?si=wDgRapGnJ3g9nMiB
Wurm vs. 1Kreisel
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki