Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:47

Abeitslohn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abeitslohn

Beitragvon Waldbesitzer » So Jun 29, 2008 15:14

Hallo,
möchte einem Bekannten bei der Waldarbeit helfen. Setze dabei meinen Schlepper Anhänger Spalter und meine Kraft dabei ein. Was müsste ich pro Stunde nehmen. Will ihn nicht überfordern aber alles ist heute teuer. Er hatt nur eine Säge. Muß es mit Spalter am Schlepper spalten und mit Hänger heim fahren.
Könnt Ihr mir einen Tip geben oder eine Lohnberechnung wie ihr es machen würdet.

Danke schon mal
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » So Jun 29, 2008 15:20

Schlepper: je nach Größe und Belastung 15-20 €/Stunde
Hänger: 6 €/Stunde
Spalter: 2,50 €/rm
Arbeitskraft: 15 €/Stunde

Sind alles reine Selbstkostenpreise, so wie ich sie bei Freunden und guten Bekannten berechnen würde!
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 29, 2008 19:16

Er hatt nur eine Säge.


Ich glaube, Dein Bekannter möchte das Meiste für Lau haben. Und er selbst hat nur eine Säge. :?

Vielleicht hilft zunächst mal ein klärendes Gespräch darüber, daß nur der Tod umsonst ist.
Alles andere kostet Sprit, Steuern, Reparaturen und TÜV-Gebühren. Deine Geräte kosten jede Minute Geld. Wenn er nicht bereit ist, dafür zu blechen, sollte er sich die Geräte selbst anschaffen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » So Jun 29, 2008 19:23

Wenne es ein sehr guter Bekannter ist würde ich nur 20-25,-€ die Stunde nehmen. Aber oft werden solche Bekanntschaften auch gnadenlos ausgenutzt.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Jun 29, 2008 19:27

Wenn man diese Beträge berechnet wird der aber ganz schön schlucken, denn da kann er sich das Holz vermutlich gleich bringen lassen.
Holzmachen seh ich als Hobby an. Solange es nicht hochgradig mechanisiert ist und die äußeren Gegebenheiten stimmen rechnet sich das nicht. Bei uns (steile Hänge, teilweise längere Anfahrt) kannste das grad vergessen, da wird der Ster verdammt teuer.
Weniger verlangen geht irgendwie auch nicht, da muß es schon ein sehr guter Bekannter sein und das eine einmalige Sache bleiben.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » So Jun 29, 2008 22:01

Die von "Stefan 19" genannten Preise sind absolut am unteren Limit. Sonnst kann man die Geldscheine auch direkt in den Ofen schieben.
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Handlampe » So Jun 29, 2008 22:12

gmcpickup hat geschrieben:Die von "Stefan 19" genannten Preise sind absolut am unteren Limit. Sonnst kann man die Geldscheine auch direkt in den Ofen schieben.
Gruss Gerd


Dem Stimme ich zu..... bleibt aber dennoch deine Entscheidung.... man muss halt auch wissen wie man "Bekannter" definiert.... ich habe sowohl "Bekannte" die nichtmal ne gebrauchte Rolle klopapier bekommen würden als auch "Bekannte" denen ich mein Equippment für Lau leihen würde.....

Das ist der Faktor in der Rechnung bei dem dir hier niemand helfen kann... wie gut bekannt ihr seid.... etc....
Handlampe
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mai 18, 2007 10:37
Wohnort: RLP
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Mo Jun 30, 2008 0:41

wo ihr bei löhnen seid,was nehmt ihr so den fm fürs langholzrücken,mit schlepper und seilwinde?
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jun 30, 2008 6:24

je nach Rückeentfernung üblich sind zwischen 6-9€ / fm

oder bei speziellen Aufträgen auch mal drüber :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Mo Jun 30, 2008 18:16

gmcpickup hat geschrieben:Die von "Stefan 19" genannten Preise sind absolut am unteren Limit. Sonnst kann man die Geldscheine auch direkt in den Ofen schieben.
Gruss Gerd


Man lese meinen letzten Satz, das sind die Sätze für Freunde, die auch irgendwann mal wieder eine Gegenleistung bringen.

"Eine Hand wäscht die andere"
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Do Jul 03, 2008 7:37

danke lkw-stefan,ich denk dann lieg ich ganz gut mit dem preis wo ich gemacht hab,6€ der fm und er bezahlt hälfte vom diesel.
danke nochmal,lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abeitslohn

Beitragvon lodar » Sa Feb 08, 2014 5:09

Ist zwar schon Uralt, das Thema, aber eine sehr interessante Sichtweise.

er bezahlt hälfte vom diese


Er hilft also jemand mit seinem eigenen Schlepper und kommt dafür auch noch für die Hälfte des Sprits auf.
Muß ein guter Freund sein! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abeitslohn

Beitragvon Ugruza » Sa Feb 08, 2014 5:48

Naja, grundsätzlich ist die Idee mit dem Diesel gar net schlecht - obwohl sowas auch mal schnell böses Blut machen kann (als "was, soviel verbraucht? Wie fährst'n du? Mein Bekannter braucht nur die Hälfte davon..." oä)

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abeitslohn

Beitragvon lodar » Sa Feb 08, 2014 5:59

Ugruza,
Du bist aber auch schon früh auf!
Ich finde die Herangehensweise vor allem auf den Spritverbrauch bezogen komisch. Denn den kann ich ja ohne mit der Wimper zu zucken genau so verlangen wie eben der Verbrauch ist. (sonst zahl ich ja noch dafür daß ich helfen darf) Die Arbeitszeit und Maschinenkosten sind dann natürlich komplett flexibel zu sehen, je nachdem wie gut man mit demjenigen bekannt ist. Für einen sehr guten Freund mach ich die Arbeit dann auch ganz umsonst, scheiß auf die par Stunden die dann mehr drauf sind. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abeitslohn

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 08, 2014 6:07

Ein Schöööööööön guten Morgen :lol:
Persönlich hald ich das so,Tank voll und nach der Arbeit wieder voll Tanken.

Grüße von der Arbeit :mrgreen:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, agrarix, Bing [Bot], DerKleinbauer, Google Adsense [Bot], Lorch, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki