Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 04, 2019 7:13

Hallo lupus!
Eine Erfahrung meinerseits,ich habe eine Mist-Miehte vor Jahren zum Versuch angelegt mit allen Unkrautsamen die ich im Mist ja hatte.Ich hab in der Mitte über die ganze Länge ein PVC-Rohr mit Löchern eingelegt,u.o.drauf m.schwarzer Silofolie abgedeckt.Das allermeiste was daraus kam war fertige Kompost-Erde da hatte mein Mistbagger schon Mühe mit laden,aber ein SUPER Dünger zwischen dem 1.u.2.Schnitt,also viel zu schade um es in den Wald zu führen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon PhilippS. » Sa Okt 05, 2019 0:34

Mal ne Frage, angenommen ich möchte so einen Haufen kompostieren, wie gehe ich da am besten vor? Was gibt oder kann man dazu geben um die Umsetzung zu beschleunigen?
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 05, 2019 4:35

Moin,


Beschleunigung;

- Kalk mit einstreuen
- Wärmedämmung
- Hinreichende, aber keine übermäßige Feuchte

Die Wärmedämmung kann man mit ISO-Matten, oder mit Stroh machen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Okt 05, 2019 8:58

Wenn der Haufen gross genug ist könnte man einen Umsetzer kommen lassen. Da muss man beim Maschinenring nachfragen. Das ist so eine Art Kompostumsetzer, allerdings stärker gebaut.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 05, 2019 9:25

Hallo Lupus,
Ampfer wächst auch im Wald,
breitet sich weiter aus.
Würde kein Unkraut in den Wald bringen!
Auch keinesfalls Schnittgut aus dem Garten,
sowas gehört kompostiert!
Das wird ein Bumerang.
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Ferengi » Sa Okt 05, 2019 13:01

Wie ist das eigentlich beim kompostieren, gelten da die selben Auflagen wie für die Mistlagerung?
Oder könnte man das Zeugs einfach am Wiesenrand aufen Haufen fahren, Kalk untermischen und verotten lassen?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 05, 2019 14:01

Das wichtigste ist das Umsetzen , damit Sauerstoff reinkommt . Je öfters desto schneller geht das , siehe Kompostieranlage . Dann geht das in ein paar Wochen wenn alles richtig gemacht wird .

Ist das nicht möglich , dann möglichst flache Haufen bilden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 07, 2019 6:46

Hallo!
Das Zauberwort ist "Sauerstoff" egal wie ob durch Bakterien,umsetzen o.Rohrtunnel!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 07, 2019 8:14

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Das Zauberwort ist "Sauerstoff" egal wie ob durch Bakterien,umsetzen o.Rohrtunnel!

mfg Steyrer8055


Erkläre doch das Rohrtunnel mal mit Maßen bitte . Wie soll ich mir das praktisch vorstellen ? Das geht ja beim Anlegen der Miete und bei der Entnahme ständig im Weg um , auch Bruchgefahr . Wenn da unten ( oder in der Mitte ? ) der Miete ein Rohrtunnel liegt , wie kommt die Luft von dort in den Stock ? Nehmen wir an die Miete ist 3 Meter hoch und 5 Meter breit .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 08, 2019 6:06

Hallo Sturmwind42!
Ich nahm meinen Bergmiststreuer mit 2 stehenden Walzen mit Streuschürze Marke Eigenbau,legte das gelochte Drainage-Rohr auf den Boden und fuhr streuend drüber.Ergebnis 1,5m hoch u. 2m breit die Miehte,so lange du Rohre hast.Mit deinen Maßen nehm ich an du nimmst den Frontlader zum Aufstocken,
dann müssten die Rohre senkrecht rein,funktioniert bei Heu u. Hackgut ja auch.Beim Hackgut hab ich es schon probiert hat gut geklappt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 08, 2019 7:58

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Sturmwind42!

mfg Steyrer8055


Naja für den Fall hat dein Streuer schon extrem gute Vorarbeit geleistet . Es ist die Frage wieviel der guten Verrottung geht auf das Konto Streuer und wieviel auf das Rohr ? Außerdem ist das ja ein ganz kleiner Haufen der ja vergleichsweise viel Ansatzfläche für Luft hat . Deswegen sag ich immer , flach lagern wenn er rotten soll und nicht umgesetzt wird .
Glaubst du dass von der Sauerstoffzufuhr -Rohr bei 0,5 oder 1 Meter daneben oder darüber noch was ankommt ? Ich nicht , es sei denn du beaufschlagst das Rohr mit Druck .

Zuhause ist der Haufen /Stock 5,5 breit und 3 meter hoch und 28 lang wenn er voll ist ( ehem Fahrsilo ) , aus Platzgründen. Am Feld lagere ich ganz flach zwischen.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon lupus » Di Okt 08, 2019 8:05

Werde den Heuhaufen im Laufe des Winters in die Kompostieranlage fahren. Kommt gar nicht mal so teuer. Dann ist es weg.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 09, 2019 6:34

Hallo Sturmwind42!
Und ob da was ankommt,mich wunderte selbst wie wenig Rohmist noch war,sonst hätte ich es nicht zw. d.1+2 Schnitt so streuen können,u.b.Streuer kommt weniger Sauerstoff dazu,als wenn ich es mit dem FL.aufsetze.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon MikeW » Di Okt 15, 2019 10:01

Unkraut oder gar Ampfer würde ich nicht wieder auf die Wiesen streuen. Wir sehen zu, daß wir das Zeug wegbekommen . Geht doch sonst immer wieder auf.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon lupus » Do Okt 17, 2019 5:43

@ MikeW:

Bin genau Deiner Meinung ...
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki